Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2251
Registriert: 01.01.2008 15:59:06
Wohnort: 75446 Wiernsheim
Kontaktdaten:

#5131 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Alex K. »

x4FF3 hat geschrieben:Kann man das "Feature", dass man das Quad via Rollen ein-/ausschaltet iwie auskommentieren?
Ich hab bei der WiiHeli-Software (umgeschriebene MultiWii auf Heli) den AUX1 genommen, der größer als MAXCHECK sein muss, damit man die Regelung disarmen kann... vielleicht hilft das? Ist einfach noch eine zusätzliche Bedingung in der if-Schleife, z.B.

Code: Alles auswählen

    if (rcData[THROTTLE] < MINCHECK && rcData[AUX1] > MAXCHECK) {
Bei mir ist dann AUX1 < MICHECK normaler Betrieb ohne Acc-Sensor, AUX1 = 1500 mit Acc-Sensor und AUX1 > MAXCHECK disarmed zum Kalibrieren und Acc-Sensor trimmen...
Speedy hat geschrieben:Hab heut so überlegt - wie ist das eigentlich bei so nem Tri ... muß da der "Kipp-Rotor" auf der gleichen Ebene sein wie die anderen oder könnte der auch nen halben bis ganzen Rotordurchmesser höher oder tiefer liegen ?
Im Prinzip müssen die nicht zwangsweise auf einer Ebene liegen... der Hebelarm sollte nur gleich sein...

Gruß, Alex

Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5132 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

habe es jetzt mit einem Mix gelöst. Da eines meiner Quads nur 4 Eingänge hat, da ein Eingang am Arduino kaputt ist.
Nachher habe ich etwas Zeit um zu testen ob das Zittern mit der Throttle-PID-Einstellung auszumerzen ist.

Gruß
David
Gruß
David
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5133 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

So, war grad im Park und habe etwas an den Einstellungen geschraubt. Habe jetzt Throttle-PID bei 0.5, das zittern ist etwas besser. Beim Gas geben auch, doch beim abfangen nach einem Flip ist das Zittern fast genauso wie vorher. Überflug ist etwas seltsam, da ich eine Runde drehen kann und das Quad zittert gar nicht, bei der zweiten Runde fängt es wieder an zu zittern.

Ich werde jetzt dann mal den schwerdrehenden Motor gegen einen leichtdrehenden Motor tauschen. Vielleicht hilft das doch.

Gruß
David

Edit: Nachdem ich den Motor getauscht und auf die Einstellungen von warthox gegangen bin, ist das Zittern viel besser. Dann kann ich morgen noch einen Feinschliff machen.
Gruß
David
aurelius
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.2011 10:38:21

#5134 Regelung zu langsam?

Beitrag von aurelius »

Hallo,

vielleicht könnt ihr mir nochmal helfen meinen Quad X endlich in die Luft zu bekommen. Folgendes Problem habe ich. Wenn ich Gas gebe, will der Copter meist über die recht Seite kippen. Steuere ich beim Gas geben gleich ein wenig Roll bleibt er fast gerade aber spätestens 20cm überm Boden kippt er um. Die Steuerung funktioniert soweit ich das beurteilen kann. Copter festhalten und steuern, und die Richtung in die der Copter will stimmt mit der Steuerrichtung überein. Was ich dabei festgestellt habe ist, versuch ich den Copter aus seiner Neutrallage zu kippen (ohne Steuern) dann dauert es eine halbe Sekunde ehe er gegensteuert. BMA ist über das GUI Kalibriert aber ausgeschaltet, Copter stand beim Anstecken des Akku waagerecht. Kann es sein das diese Regler http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=6460 nicht geeignet sind? Die SW ist 1.7.

Grüße
Marcus
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5135 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Hi,

die Regler passen. Was für eine CycleTime hast du denn und wie "weich" hast du die WMP gelagert?

Gruß
David
Gruß
David
aurelius
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.2011 10:38:21

#5136 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aurelius »

Hallo David,

die WMP liegt auf 2mm Spiegelklebeband. Die CycleTime wird mit 3920 im GUI agezeigt.

Grüße
Marcus
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5137 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Könnte mir vorstellen, dass das ein Wackelkontakt/kalte Lötstelle ist, entweder bei den Regleranschlüssen oder an den Motoren.
Ciao, Arnd
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#5138 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

Weiss jemand von euch wie das VBAT-Monitoring (Spannungsüberwachung) funktioniert. Soweit ich dem Sketch von Version 1.7 entnehmen kann wird wohl über PIN 8 ein Buzzer(Lautsprecher oder Piepser) angesteuert, wenn das Level der Spannung unter einen definierten Schwellwert kommt.

Wie wird das ganze verkabelt?
Es ist im Code die Rede von zusätzlichen Widerständen (R1=33K und R2=52K) ?
Irgendwo ein Anschlußplan zu finden? Würde das gerne nutzen!

Gruss Andy
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5139 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

nabend

So ich habe bei dem unfliegbaren x copter auch mal wie Tilmann das original WMP getauscht ( mit einem clone) und siehe da er fliegt! :shock:
Was kann das sein. Die Gyros usw hat alles gestimmt in der Gui!.

Er zittert ein bissl bei Vollgas und abfangen aber ich glaub da muss an die Parameter mal ran.

Chris, Arnd, ihr seid da doch Profis :oops: :D

was mach ich nun mit dem original WMP? Blöd sowas!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5140 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

kinck knack schraube ab

25957

das war eine Luftschraube von MicroKopter https://www.mikrocontroller.com/index.p ... 67e94a9617

die Luftschrauben waren neu, aber nach 5 oder 6 Loopings ist sie in der Luft zerbrochen

hat einer eine Idee was ich für Schrauben nehmen kann, hab schon eine ganz Sammlung an Luftschrauben hier zu liegen.
entweder sind sie zu klein und der Tri kommt nicht aus der Hüfte oder sie sind zu labberig
oder sie brechen beim spass haben
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5141 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti, propier mal die APC-Propeller (10x4,7 Slow-Fly - Krick #72613, 10x4,7 Pusher Slowfly - Krick #72580), hab meine von lipoly.de.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5142 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

probieren ist so eine sache, der tri ist aus ca.5-10m ins weiche hohe gras gefallen, ein glück is alles heil geblieben

gibt es bilder von der luftschraube?
BildBild
AndyS
Beiträge: 70
Registriert: 01.08.2008 15:26:55

#5143 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von AndyS »

AndyS hat geschrieben:Weiss jemand von euch wie das VBAT-Monitoring (Spannungsüberwachung) funktioniert. Soweit ich dem Sketch von Version 1.7 entnehmen kann wird wohl über PIN 8 ein Buzzer(Lautsprecher oder Piepser) angesteuert, wenn das Level der Spannung unter einen definierten Schwellwert kommt.

Wie wird das ganze verkabelt?
Es ist im Code die Rede von zusätzlichen Widerständen (R1=33K und R2=52K) ?
Irgendwo ein Anschlußplan zu finden? Würde das gerne nutzen!

Gruss Andy
Keiner ne Idee ????
MX16S 2.4GHz
Walkera SF60 Brushless (Standby)
CopterX 500, Align500MX, YGE80, KDS800, 3xHS225MG an TS, S9257 am Heck
Wii-Copter Q+
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5144 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Die Anschlußpläne wurden schon dutzenmal gepostet und sind m.W. auch auf der Quellsite zu finden. Siehe ersten beitrag im Tread, Multi-Wii-Site.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5145 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hat sowas schon mal einer probiert ?

http://www.lipoly.de/index.php?main_pag ... s_id=14224

oder braucht man da dann mehrdrehzahl ?
BildBild
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“