Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#16 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Groucho »

Ich weiß, das fällt jetzt unter die Kategorie "Spaßbremse".
Mir fallen nämlich ein paar Dinge ins Auge, die ins sprichwörtliche gehen könnten. Auf dem Bild der Verpackung ist als Kennung B-HTDM zu erkennen. Du hast diese wohl abgewandelt in D-HTDM.
Was die Kennung der Bo105 von Red Bull, geflogen von Rainer Wilke, ist.
Das lässt vermuten, daß die Red Bull-Aufkleber auch nicht von scaleflying.de waren, sondern woanders herkommen. Ich habe bei scaleflying.de keinen Hinweis auf eine Logo-Lizensierung erkennen können.
Falls ich Recht habe, bewegst du dich mit dem Heli auf dünnem Eis, denn Red Bull hat an verschiedenen Stellen (wie auch schon mehrfach im Forum zitiert) erkennen lassen, daß sie unlizensierte Verwendung des Logos auf Modellhubschraubern nicht tolerieren. Die Aussage war jeweils klar und gipfelt in der Forderung nach Zerstörung (Modell oder Logo ist nicht eindeutig).
Mir ist vollkommen klar, daß viele Leute die D-HTDM als Modell haben möchten und dein Modell ist sehr schick geworden. Nur eben gibt es einen Grund, warum scaleflying.de die andere Kennung ausliefert und die Logos weglässt. Falls ich Recht habe. Ich hoffe aber, mich hier zu irren :wink:

Vielleicht kannst du das kurz aufklären :wink:

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#17 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Mataschke »

interessante Frage....

hab mal etwas gegoogelt und bin auf folgendes gestoßen

http://www.rc-network.de/forum/attachme ... 1275467773

hier der ganze Thread...

http://www.rc-network.de/forum/showthre ... lage-Folie
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#18 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von EagleClaw »

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=112&t=69075

Sofern das Modell nicht als Ausstellungs-, Wettbewerbsmodell oder zu sonstigen komerziellen Zwecken eingesetzt wird sondern nur zum reinen Privatvergnügen sehe ich da wenig Handhabe von Seiten des Logo-Inhabers.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#19 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Siggo »

Groucho hat geschrieben:daß die Red Bull-Aufkleber auch nicht von scaleflying.de waren, sondern woanders herkommen.
Genau richtig, ScaleFlying liefert keine RB Aufkleber und diese wurden von mir dem Original selbst nachentworfen. Sie wurden auf einem unserer Gerät gedruckt und deshalb auch an niemanden in Auftrag gegeben.
Groucho hat geschrieben:dein Modell ist sehr schick geworden
Vielen Dank :wink:
EagleClaw hat geschrieben:Sofern das Modell nicht als Ausstellungs-, Wettbewerbsmodell oder zu sonstigen komerziellen Zwecken eingesetzt wird sondern nur zum reinen Privatvergnügen sehe ich da wenig Handhabe von Seiten des Logo-Inhabers.
Dieser Heli wird sicher nie auf Flugshows oder ähnlichen Veranstaltungen fliegen. Ich komme aus Südtirol und bei uns haben Clubs vielleicht 5 - 10 Mitglieder. Ich glaube nicht, dass sich jemand die Mühe macht zu mir nach Hause kommt um den Heli zu zerstören...
Modelflug und Recht hat geschrieben:Damit kann nicht nur der einzelne Modellbauer sein Original nachbauen, auch die Modellbauindurstrie kann ohne Abschluss von Lizenzverträgen verkleinerte Modelle des Originals auf dem Markt anbieten und verkaufen. Eine für viele Modellbauer und Hersteller/Vertreiber positive Entscheidung des BGH.
Damit dürfte dann wohl alles klar sein.

Hoffe etwas Klarheit geschafft zu haben.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#20 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Groucho »

Ich muss da noch mals einhaken.
Siggo hat geschrieben:
Groucho hat geschrieben:daß die Red Bull-Aufkleber auch nicht von scaleflying.de waren, sondern woanders herkommen.
Genau richtig, ScaleFlying liefert keine RB Aufkleber und diese wurden von mir dem Original selbst nachentworfen. Sie wurden auf einem unserer Gerät gedruckt und deshalb auch an niemanden in Auftrag gegeben.
Damit ist dies leider eine Reproduktion im Sinne des Trademarking-Rechts und die ist ohne Erlaubnis nicht legal.
EagleClaw hat geschrieben:Sofern das Modell nicht als Ausstellungs-, Wettbewerbsmodell oder zu sonstigen komerziellen Zwecken eingesetzt wird sondern nur zum reinen Privatvergnügen sehe ich da wenig Handhabe von Seiten des Logo-Inhabers.
Dieser Heli wird sicher nie auf Flugshows oder ähnlichen Veranstaltungen fliegen. Ich komme aus Südtirol und bei uns haben Clubs vielleicht 5 - 10 Mitglieder. Ich glaube nicht, dass sich jemand die Mühe macht zu mir nach Hause kommt um den Heli zu zerstören...
Das spielt für die lizenzrechtliche Betrachtung keine Rolle. Wenn der Heli bspw. außer Kontrolle gerät und irgendwo einschlägt, sieht man in der Zeitung schöne Bilder einer RedBull-Maschine.
Wenn schon wird niemand zu dir nach Hause kommen, um zur Zerstörung zu sorgen, es wird erwartet, daß du das selbst machst. Mit Hilfe einer gebührenbewerten Abmahnung einer Anwaltskanzlei mit Strafandrohung bei Nichtbeachtung. Die Kanzlei muß nicht einmal von RB beauftragt worden sein. Es genügt, wenn der Anwalt den Verstoß selbst sieht.
Übrigens ist bereits das Veröffentlichen von Bildern im Internet eine Verletzung der Lizenzrechte.
Modelflug und Recht hat geschrieben:Damit kann nicht nur der einzelne Modellbauer sein Original nachbauen, auch die Modellbauindurstrie kann ohne Abschluss von Lizenzverträgen verkleinerte Modelle des Originals auf dem Markt anbieten und verkaufen. Eine für viele Modellbauer und Hersteller/Vertreiber positive Entscheidung des BGH.
Damit dürfte dann wohl alles klar sein.
Leider nein. Das Urteil bezieht sich auf Hersteller-Logos: Daimler-Stern am Daimler-Modell, Opel-Blitz auf dem Opel-Modell, Eurocopter-Logo auf dem Eurocopter-Modell. Nicht auf Trademarking-Items, die zu Merchandise-Zwecken und Brand-Building lizensiert werden können. Red Bull hat anderen Modellbauern klar und unmisverständlich eine Absage erteilt.
Was eine maßstabsgetreue Nachbildung bei RC-Modellen ist, ist ebenfalls nicht klar. Ein 2-Blatt-Rotor genügt aber bereits, um das zu kippen.
Bei Revell- Modellen ist das recht eindeutig, hier liegt der komplette Schwerpunkt auf Maßstab und Detailtreue. Bei unserem Hobby ist das schon nicht mehr der Fall- im Regelfall ist die Motivation doch, etwas zu fliegen, was annähernd so aussieht, wie das Original. Und dann wird das juristisch sehr, sehr schwierig.

Ich will dir nicht den Spaß verderben. Aber darauf hinweisen, wie heikel das Thema und wie dünn das Eis ist. Auch für Plattformen, auf denen dann Bilder veröffentlicht werden. Als Scaler sollte man für derartige Themen sensibilisiert sein.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#21 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Siggo »

Vielen Dank Oliver für die sehr detailierten Informationen.

Ich nehme all deine Ratschläge zur Kenntnis.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#22 Re: Baubericht BO-105 RB mit T-Rex 600E CF und Cockpit

Beitrag von Siggo »

Hallo,

hatte wieder mal Zeit an meiner BO-105 etwas mehr Scale rein zu bringen. Jetzt habe ich mal versucht ein Cockpit zu bauen was dem original
ähnlich sieht aber nur sehr leicht bleiben sollte.

Gebaut ist das ganze aus Kappa Material, ist so ähnlich aufgebaut wie Karton aber aus PVC. Instrumente auf Klebefolie gedruckt und aufgeklebt.
Steuerknüppel aus Kupferkabel mit Isolierung. Pilotensitze sind aus weichen PVC Schaum. Gurte war mal so ein Versuch, das Material ist aber zu steif und ich muß mir noch etwas besseres suchen.

Eigentlich war es mehr nur so ein Versuch ein Cockpit selber zu bauen und dann ging es gar nicht schlecht und so sieht der erste Versuch gar nicht
schlecht aus, finde ich ... :oops:

Das einzige größere Problem sind die Piloten. Ich habe bis jetzt noch nichts gefunden was einem Zivilpiloten ähnlich sehen würde. Größe der Piloten sollte so um die 18 -20cm sein.

HILFE: wenn jemand einen Shop oder einen Link hat wo man Helipiloten beziehen kann dann bitte melden... :wink:

Anbei noch ein paar Bilder des Cockpits meiner BO-105 RB.
Dateianhänge
Detailansicht RECHTS
Detailansicht RECHTS
IMG_0083.JPG (1.78 MiB) 3033 mal betrachtet
Detailansicht LINKS
Detailansicht LINKS
IMG_0082.JPG (1.64 MiB) 3033 mal betrachtet
Detailansicht Mittelkonsole
Detailansicht Mittelkonsole
IMG_0081.JPG (1.63 MiB) 3033 mal betrachtet
Detailansicht Frontpanel
Detailansicht Frontpanel
IMG_0079.JPG (1.54 MiB) 3033 mal betrachtet
Eingebautes Cockpit
Eingebautes Cockpit
IMG_0085.JPG (1.53 MiB) 3032 mal betrachtet
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 67
Registriert: 29.12.2008 19:41:31
Wohnort: L.E.

#23 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Dreamer »

Nabend nach Südtirol,
Wo ist denn der Rest von dem Bericht????????????????? :( Wollte mir den HeliArtist Bo 105 im selben Design für meinen 600er ESP bestellen und mal schauen ob der Einbau gut geht....Habe leider keinen Hobbykeller zum großartig schleifen etc.

@Siggo:hast du noch Detailaufnahmen vom Heck?Wie verläuft die Flexwelle im Heck nach oben etc.?

Wäre nett wenn du noch ein paar Sätze schreiben könntest dazu :thumbright:


Gruss Christian
Gruss Christian
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#24 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Siggo »

Hallo Christian,

Ach ich dachte der Rest ist klar. ;-) Also die Flexwelle läuft von vorne in einer genauen Bohrung nach hinten. Im Winkel ist dann eine Inspektionsöffnung wo das Heckservo eingebaut ist. Dort wird die Flexwelle leicht nach oben geführt ebenfalls durch eine genaue Bohrung. Das Heckgehäuse kommt dann von oben rein. Ich habe dann drei kleine Löcher gebohrt,
um das Gehäuse an den Rumpf zu schrauben und die Flexwelle an das Heck. Ist ein wenig fummelig aber geht. Grund dafür ist, dass das Heckgehäuse nicht gerade in den Rumpf passt sondern leicht gekippt eingefädelt werden muss. Dann erst kann es auf die Welle geschoben und festgeschraubt werden.

Einige der Bilder zeigen die Bohrungen. Neu Bilder kann ich leider keine mehr machen denn dann müsste ich es wieder ausbauen.

Hoffe trotzdem geholfen zu haben. Fragen, immer her damit ...
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 67
Registriert: 29.12.2008 19:41:31
Wohnort: L.E.

#25 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Dreamer »

Hi und vielen Dank für die Infos!
Hab noch nen anderen Bericht zur Heliartist Bo gefunden,der Kollege hatte Probs mit der Flexwelle da haben sich wohl die Enden gelöst :shock: sehr komisch.Welche Lipos fliegen in deiner Bo.

P.S.:Sorry ganz vergessen.Dein Modell gefällt mir übrigens sehr sehr gut!!!

Gruss Christian

Übrigens wohnst in einer sehr schönen Ecke der Welt,wir fahren immer nach Sand in Taufers zum Speikboden Ski fahren,ist ja gleich bei dir um die Ecke!Südtirol ist nicht Italien :) sehr geil und wahr!!
Gruss Christian
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#26 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Siggo »

Hallo Christian,
Dreamer hat geschrieben: Welche Lipos fliegen in deiner Bo?
In der BO-105 sind 7s 5000mAh P-FePo von http://www.HaDi-RC.de am Werk.
Dreamer hat geschrieben: P.S.:Sorry ganz vergessen.Dein Modell gefällt mir übrigens sehr sehr gut!!!
Vielen Dank, ich bin auch sehr zufrieden wie sie geworden ist.
Dreamer hat geschrieben: Übrigens wohnst in einer sehr schönen Ecke der Welt,wir fahren immer nach Sand in Taufers zum Speikboden Ski fahren,ist ja gleich bei dir um die Ecke! Südtirol ist nicht Italien :) sehr geil und wahr
Ja, ist nicht weit von mir und dort gibt es immer wieder eine Flugshow. Ich habe meine Schwester dort verheiratet.
Aus diesem Grund verbringe ich die meiste Zeit in deutschen Foren. Ich kaufe NIE was in Italien...

Schöne Grüße und viel Spaß, wenn du noch was wissen willst dann einfach melden.
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#27 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Nymphenburg »

A setta schianer Heli, guate Oarbat!

Meine Meinung zu dem ganzen Markenrechtsgedöhns:

Ich kann mir nicht vorstellen wenn Du auf einer Südtiroler Wiese stehst, dass da jemand kommt der daraus ein Problem macht, stattdessen wirst Du eher Bewunderung ernten.

Also wie immer im Leben wo kein Kläger, dort kein Richter
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Siggo
Beiträge: 726
Registriert: 06.03.2008 08:36:09
Wohnort: Bozen

#28 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Siggo »

Hallo Matthi,

Vielen Dank für das Kompliment. Geht mir genau so ich werde ihn trotzdem auf unserem Platz mit 10 anderen Piloten fliegen.

Muss noch ein paar Fotos machen mit dem verbautem Cockpit. Jetzt sieht er noch besser aus.
Danke
Grüsse
Siegfried (Südtirol ist nicht Italien)

Hangar:
- T-Rex 550E, Mezon 120 RPM, Scorpion 4025-1100, 3xDS610, V-Stabi + BLS251, Emcotec Safety Power Switch
- T-Rex 550E in BO-105 RedBull, Mezon 120 RPM, Oribt 25-08, 3x DS610, V-Stabi + DS620, M-Blades 600, Emcotec Safety Power Switch
- Walkera 4G3 2xBL in BO-105 RedBull
- RC Paraglider Eigenbau, 2.2m Spw, 3x Power Servo, Winter mit Rucksackmotor
Sender:
JETI DC-16
Benutzeravatar
Groucho
Beiträge: 1429
Registriert: 07.11.2004 12:56:16
Wohnort: Überlingen

#29 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E CF

Beitrag von Groucho »

Nymphenburg hat geschrieben: Also wie immer im Leben wo kein Kläger, dort kein Richter
Ah, gut zu wissen. Mit deiner Freundin zu schlafen ist also auch ok, solange du es nicht merkst?
Mit "wo kein kein Kläger, da kein Richter" zeigt man dümmst möglich, daß einem der Respekt gegenüber Rechten anderer ziemlich am Ärmel vorbeigeht.

Oliver

Flugstatus: Gründer der Gesellschaft zur Verminderung der Akzeptanz von Schwerkraft

Gallerie: http://www.rc-heli-fan.org/gallery/albu ... um_id=1704
Benutzeravatar
Getta
Beiträge: 15
Registriert: 14.11.2009 10:45:34

#30 Re: Baubericht BO-105 RB von ScaleFlying.de mit T-Rex 600E C

Beitrag von Getta »

Groucho hat geschrieben:
Nymphenburg hat geschrieben: Also wie immer im Leben wo kein Kläger, dort kein Richter
Ah, gut zu wissen. Mit deiner Freundin zu schlafen ist also auch ok, solange du es nicht merkst?
Mit "wo kein kein Kläger, da kein Richter" zeigt man dümmst möglich, daß einem der Respekt gegenüber Rechten anderer ziemlich am Ärmel vorbeigeht.

Oliver

Sag mal Oliver, hast du nichts besseres zu tun als dich an diesem Thema aufzuhängen? Das nervt langsam! Zeig doch mal stattdessen deine Helis! Oder bist du nicht im Stande so ein Ding zu bauen und deshalb so drauf? Wie frustriert muss man denn sein, um anderen so die Freude am Hobby vermiesen zu wollen!!

Markus
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“