Blade mCP X - kleinster CP Heli?
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#376 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Na ja mir wärs lieber gewesen wenns was genützt hätte... ein geübter Löter hätte vielleicht was ausrichten können, aber mit meinen Fingern Marke "Rügenwalder" wird das im Bereich sub-0603 einfach nix mehr - und auch ne Dreifachlupe reicht da nicht mehr aus. Ich hab gestern abend mal versucht, bei einer ähnlichen (Schrott)platine dieses Schadensbild zu erzeugen - dafür ist schon ziemlich Einwirkung erforderlich - vom Aufschnippeln eines Schrumpfschlauches kann das nicht kommen.
@Alex: Das IFO (das Goldfolien-Ding) ist übrigens gestern abend noch fertig geworden - Abfluggewicht 14,65 Gramm. Hoffentlich ist heut abend noch brauchbares Erstflugwetter.
gruß
andi
@Alex: Das IFO (das Goldfolien-Ding) ist übrigens gestern abend noch fertig geworden - Abfluggewicht 14,65 Gramm. Hoffentlich ist heut abend noch brauchbares Erstflugwetter.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#377 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Ja, das ist schon sehr seltsam... ich hab ja da nicht mechanisch dran rumgehebelt, die Leiterbahnen-Beschichtung oder wie das heißt scheint von Anfang an keinen richtigen Kontakt zur Trägerplatte gehabt zu haben, anders kann ich mir das nicht erklären... ich hab ja den SchruSchla auch auf der anderen Seite abgeschnippelt... ich hoffe dass das ein Einzelfall ist... der neue Sender ist jedenfalls laut Tracking schon in Germany, von dem her hoffe ich dass ich nächste Woche endlich mal Blade mCPx fliegen kann...
Das IFO ist cool
Wo biste geflogen? Im Keller? 
Gruß, Alex
Das IFO ist cool


Gruß, Alex
Helis: T-Rex 500 ESP, T-Rex 600, Sonix SX 450 SE mit Experimental-FBL auf MultiWii-Basis, Schlüter Junior 50, E-Sky Belt CP V2, E-Sky D700, E-Flite Blade mCPx
Flieger: Focke Wulf FW 190 (GWS & Hype), Me 262 (GWS&Dynam), He 162 (Hobbyking), Do 335 (arkai), Horten H VII und H IX (Eigenbau), Horten "Micro-Elli", Edge Red Bull (Kyosho) und eine Ente die nicht fliegen will...
Sender: MPX Evo 9 M-LINK
Status: Fliegzeugs rumstehen lassen bis die Akkus kaputt oder die Gummis porös sind........
meine Belt-CP Hilfeseite - meine Fliegerseite
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#378 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Erstflug steht noch aus - Keller ist (für einen Erstflug jedenfalls) zu klein, und nach Fertigstellung um 22:30 wars schon etwas finster draußen 

I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#379 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Hallo,
heute bin ich zwei Akkus geflogen und nach dem Laden läuft der Motor nicht mehr an ???
Ein dreifaches blinken auf der Platine ist zu erkennen, die Taumelscheibenservos funktionieren.
Dreifachblinken bedeutet doch eigentlich Throttle Hold, aber ich habe nichts am Sender (MC 19 mit Spektrummodul) geändert.
Wer weiß Rat, gruß Uwe
heute bin ich zwei Akkus geflogen und nach dem Laden läuft der Motor nicht mehr an ???
Ein dreifaches blinken auf der Platine ist zu erkennen, die Taumelscheibenservos funktionieren.
Dreifachblinken bedeutet doch eigentlich Throttle Hold, aber ich habe nichts am Sender (MC 19 mit Spektrummodul) geändert.
Wer weiß Rat, gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
#380 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
bei den "Spielzeugen" hilft oft, sie einfach neu zu binden...
#381 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Hallo,
Ich habe schon 2 mal neu gebunden.
Leider kein Erfolg.
Gruß Uwe
Ich habe schon 2 mal neu gebunden.
Leider kein Erfolg.
Gruß Uwe
Helis: T-Rex 500ESP, T-Rex 450Pro im Huges MD 500, T-Rex 250SE, Blade mCPX
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
Flächen: Mentor MPX, Hyperion Piper, Bf 109G+Wildcat Parkzone
#382 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Ich hab heute die ersten Rückenschweber absolviert...Freu mich voll!
Geiles Teil der Blade....fliegt zwar pitchmässig nicht so wie ein großer, aber macht Laune ohne Ende....Hab ihn auch schon das erste mal eingedübelt...ausser ner ausgehängten Anlenkstange am Blatthalter und nem rausgerutschten HZR nix passiert....
Leider regnets grad draussen...aber die Akkus glühen voll....Lad später noch ein paar Bilder hoch!



Geiles Teil der Blade....fliegt zwar pitchmässig nicht so wie ein großer, aber macht Laune ohne Ende....Hab ihn auch schon das erste mal eingedübelt...ausser ner ausgehängten Anlenkstange am Blatthalter und nem rausgerutschten HZR nix passiert....
Leider regnets grad draussen...aber die Akkus glühen voll....Lad später noch ein paar Bilder hoch!
NEIN MANN....ICH WILL NOCH NICHT GEHN.....LASS MICH NOCH EIN BISSCHEN FLIEGEN!!!!!
#383 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
So.
Habe jetzt auch einen. Erstschweber war in der Wohnung, heute dann auf dem Platz.
Angesteckt, Init, hingestellt, Gas gegeben platsch. Noch zwei mal versucht immer mit Umkipper. Also zur Sitzgruppe zurück, alles hat gefeixt...
Das kleine Aas hatte seine Bindung vergessen?! Oder was auch immer er war auf Computerfunkenmodus (habe eine DX5e). Also neu gebunden (hat ein paar mal gebraucht). Dann flog er, aber Steigleistung absolut mau.
Zum Glück habe ich schon etwas in den Foren gelesen und konnte schnell Axial-Spiel in der HRW feststellen und beheben. Danach ging es. Erst mal ein paar Flips versucht, beim Abfangen heftiges rausdrehen.
Bei den nächsten zwei Akkus ging es dann aber schon besser, erstes Rückenschweben. (ok, 2x habe ich vergessen in den Stunt/3D Mode zu schalten das ging dann NICHT
).
Das Axialspiel ist ja echt so eine Sache, das das soviel ausmacht, jeder 10tel mm kostet da Pitch.
Hab ihn schon ca. 4x ins hohe Gras gehauen, einmal sind die Anlenkungen von der TS ab, HZR richtig gedreht, hochgeschoben und weiter.
Rundflug ist übrigens top, fliegt wie ein Großer.
Carsten
PS: Das das Ladegerät einen 6V Eingang hat ist aber echt doof.... Wer denkt sich denn sowas aus... Zum Glück hatte DocTom einen Spannungswandler im Auto.
Habe jetzt auch einen. Erstschweber war in der Wohnung, heute dann auf dem Platz.
Angesteckt, Init, hingestellt, Gas gegeben platsch. Noch zwei mal versucht immer mit Umkipper. Also zur Sitzgruppe zurück, alles hat gefeixt...
Das kleine Aas hatte seine Bindung vergessen?! Oder was auch immer er war auf Computerfunkenmodus (habe eine DX5e). Also neu gebunden (hat ein paar mal gebraucht). Dann flog er, aber Steigleistung absolut mau.
Zum Glück habe ich schon etwas in den Foren gelesen und konnte schnell Axial-Spiel in der HRW feststellen und beheben. Danach ging es. Erst mal ein paar Flips versucht, beim Abfangen heftiges rausdrehen.
Bei den nächsten zwei Akkus ging es dann aber schon besser, erstes Rückenschweben. (ok, 2x habe ich vergessen in den Stunt/3D Mode zu schalten das ging dann NICHT

Das Axialspiel ist ja echt so eine Sache, das das soviel ausmacht, jeder 10tel mm kostet da Pitch.
Hab ihn schon ca. 4x ins hohe Gras gehauen, einmal sind die Anlenkungen von der TS ab, HZR richtig gedreht, hochgeschoben und weiter.
Rundflug ist übrigens top, fliegt wie ein Großer.
Carsten
PS: Das das Ladegerät einen 6V Eingang hat ist aber echt doof.... Wer denkt sich denn sowas aus... Zum Glück hatte DocTom einen Spannungswandler im Auto.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- telicopter
- Beiträge: 1864
- Registriert: 09.12.2009 20:04:50
- Wohnort: NRW, Krefeld...
#384 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Hi leute,
Ich hab ein Problem mit meinem neuen Motor. Als ich ihn bekommen habe, hab ich ihn zunächst einmal eine halbe Stunde in destilliertem Wasser bei 1-1,5Volt einlaufen lassen und dann einen Tag lang trocknen lassen. Beim Testflug hatte der Heli dann extrem wenig Leistung (gerade so zum Schweben, bei mehr Pitch "würgt" man den heli ab) und starke Vibrationen. Nach einem weiteren nassen Einlaufen und einem Trockenen Einlaufen hat sich nichts gebessert! Wenn ich den alten ca. 250 Flüge alten Motor wieder einbaue, sind die Vibrationen weg und der heli hat die ersten 2 min wieder richtig Power! (Reicht sogar für lange TicTocs).
Nun ist die Frage: Sind die Akkus hinüber? Oder hat die Welle vom neuen Motor einen Schlag? oder....
Gruß Tim
Ich hab ein Problem mit meinem neuen Motor. Als ich ihn bekommen habe, hab ich ihn zunächst einmal eine halbe Stunde in destilliertem Wasser bei 1-1,5Volt einlaufen lassen und dann einen Tag lang trocknen lassen. Beim Testflug hatte der Heli dann extrem wenig Leistung (gerade so zum Schweben, bei mehr Pitch "würgt" man den heli ab) und starke Vibrationen. Nach einem weiteren nassen Einlaufen und einem Trockenen Einlaufen hat sich nichts gebessert! Wenn ich den alten ca. 250 Flüge alten Motor wieder einbaue, sind die Vibrationen weg und der heli hat die ersten 2 min wieder richtig Power! (Reicht sogar für lange TicTocs).
Nun ist die Frage: Sind die Akkus hinüber? Oder hat die Welle vom neuen Motor einen Schlag? oder....
Gruß Tim
Grüße Tim
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
#385 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Hi,
ich bin am Sonntag sicher 10x mit dem Kleinen geflogen, ein paar mal auch ins hohe Gras...
Was ich noch nicht begreife ist warum er manchmal(!) diese Schüttel-Anfälle bekommt. Gibts da schon Erkenntnisse? Ich sehe keine Regelmäßigkeit darin.
Dann hat er schon zwei mal anscheinend seine Bindung verloren, dann geht die TS beim drücken des Trainer/Throttle Cut hoch/runter, das soll ja ein Zeichen sein das er auf Computer-Sender-Mode ist. Wie kann das passieren? (Funke ist eine DX5e).
Hat schon mal jemand einen runden Loop gesehen (YT?) oder auch nur einen vernünftigen Stall-Turn? Ich glaube ja der ist zu leicht dazu, schnell wird er ja aber sobald man Nick zieht ist der Speed schneller raus als man denkt (1-2m?) und dann wirds nen Flip oder bestenfalls ne Schleife....
Carsten
ich bin am Sonntag sicher 10x mit dem Kleinen geflogen, ein paar mal auch ins hohe Gras...
Was ich noch nicht begreife ist warum er manchmal(!) diese Schüttel-Anfälle bekommt. Gibts da schon Erkenntnisse? Ich sehe keine Regelmäßigkeit darin.
Dann hat er schon zwei mal anscheinend seine Bindung verloren, dann geht die TS beim drücken des Trainer/Throttle Cut hoch/runter, das soll ja ein Zeichen sein das er auf Computer-Sender-Mode ist. Wie kann das passieren? (Funke ist eine DX5e).
Hat schon mal jemand einen runden Loop gesehen (YT?) oder auch nur einen vernünftigen Stall-Turn? Ich glaube ja der ist zu leicht dazu, schnell wird er ja aber sobald man Nick zieht ist der Speed schneller raus als man denkt (1-2m?) und dann wirds nen Flip oder bestenfalls ne Schleife....
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#386 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Hi,
habe das Problem, dass der Heli im Schwebezustand wobbelt. Nur bei Lastwechsel Positiv/Negativ Pitch bleibt er ruhig.
Konnte im manual und auch im www nichts darüber finden, ob die TS Empfindlichkeit einstellbar ist.
Fliege den mCPx im Computermode mit einer Futaba T-10 und Spektrum Modul TM8
Gruß
Sascha
habe das Problem, dass der Heli im Schwebezustand wobbelt. Nur bei Lastwechsel Positiv/Negativ Pitch bleibt er ruhig.
Konnte im manual und auch im www nichts darüber finden, ob die TS Empfindlichkeit einstellbar ist.
Fliege den mCPx im Computermode mit einer Futaba T-10 und Spektrum Modul TM8
Gruß
Sascha
- T-Rex 700 DFC - Black Shark III, FBL VStabi 5.3 Pro - [Align 750MX]
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
- T-Rex 700 E, FBL VStabi 4.0 - [Align 700MX]
- Joker II Night, FBL Microbeast 3.0 - [Kontronik Pyro 30-12]
- T-Rex 450 Pro V2, FBL Microbeast 3.0 - [Align 450MX]
- Blade 130X
------------------------------------------------------
- Futaba T10 - 2,4GHz
#387 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Gummis (CanopyNuts vom mSR o.ä.) in die Anlenkungen der Taumelscheibe, so bekommen die Pfannen ein wenig mehr Kontakt zu den Kugeln. Die Pfannen haben zuviel Spiel auf der TS, dann ist das wobbeln meist verschwunden
Bernd
• Blade 180CFX • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • MIG29 • Spektrum DX8 DSMX •
• Blade 180CFX • Voodoo 600 • Henseleit TDR •
• MPX Stuntmaster • F27-Q Stryker • MIG29 • Spektrum DX8 DSMX •
#388 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Seit heute Abend habe ich auch meinen Kleinen und bereits 6 Akkus verflogen. Was soll ich sagen.. vor lauter Spass, hatte ich nicht mal Lust meinen 450er wieder Flugfertig zu
machen, obwohl ich die Ersatzteile bekommen habe
Dies hatte ich auch ziemlich stark... In der Packung lagen 4 Erstatz Haubengummis bei, Zwei habe ich bei den ELEV und AILE TS Verbindungen vor der Kugelpfanne draufgemacht
und deit dem keine Schüttelanfälle mehr gehabt. So wie der Vorrredner bereits erklärte.
In meinem Übermut, wollte ich natürlich einen Looping probieren.. und in gleich versenkt.. HZR verrutscht... und sonst nix... gefällt mir...
machen, obwohl ich die Ersatzteile bekommen habe

Dies kann viele Ursachen haben. Die beiden häufigsten sind, HZR nicht sauber auf der Welle, oder zu viel Spiel in der Anlenkung der TS.calli hat geschrieben:Was ich noch nicht begreife ist warum er manchmal(!) diese Schüttel-Anfälle bekommt. Gibts da schon Erkenntnisse? Ich sehe keine Regelmäßigkeit darin.
Dies hatte ich auch ziemlich stark... In der Packung lagen 4 Erstatz Haubengummis bei, Zwei habe ich bei den ELEV und AILE TS Verbindungen vor der Kugelpfanne draufgemacht
und deit dem keine Schüttelanfälle mehr gehabt. So wie der Vorrredner bereits erklärte.
In meinem Übermut, wollte ich natürlich einen Looping probieren.. und in gleich versenkt.. HZR verrutscht... und sonst nix... gefällt mir...

Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
#389 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Ich habe jetzt auch die Gummis drauf, dazu noch etwas mehr Zahnradspiel am Motor/HZR "eingestellt". Leider konnte ich noch nicht testen. Ich werde dann auch mal ohne Heckfinne fliegen.
Wie demontiert man das Heckrohr im Zweifelsfall? Ich würde denken da könnte man ohne große Probleme 5mm gewinnen und das Heck so etwas verlängern, aber ich kann es nicht bewegen....
Carsten
Wie demontiert man das Heckrohr im Zweifelsfall? Ich würde denken da könnte man ohne große Probleme 5mm gewinnen und das Heck so etwas verlängern, aber ich kann es nicht bewegen....
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#390 Re: Blade mCP X - kleinster CP Heli?
Schüttelanfälle - das Problem hatte ich auch, und dann aufgrund des Hinweises eines Kollegen folgende Ursache identifiziert und beseitigt:
Die Kugelköpfe am feststehenden Teil der Taumelscheibe (zu den Servos) haben zu viel Spiel. Das führt zu eienr Regelschwingung des Flybarless-Systems. Bei mir war das reproduzierbar immer dann der Fall, wenn ich aus einer Rechtskurve heraus abgebremst habe.
Folgende, etwas skurril anmutende (aber nicht ganz neue) Lösung hat das Problem zu 100% beseitigt:
Man ziehe die Kugelpfannen VORSICHTIG von der Taumelscheibe ab, tauche die Kugeln kurz in Uhu Por und drücke dann die Kugelpfannen wieder auf. Überschüssiger Kleber wird weggestrichen, dann lässt man das Ganze trocknen.
Uhu Por verklebt diesen Kunststoff nicht dauerhaft, aber seine Präsenz nimmt das Spiel raus. Bitte nicht mit anderen Klebern probieren, das könnte so richtig schief gehen.
Ich hab seit dieser Aktion etwa 20 völlig schüttelfreie Flüge hinter mir. Vielleicht muss man das irgendwann mal wieder auffrischen, aber es dauert ja keine 2 Minuten.
gruß
andi
Die Kugelköpfe am feststehenden Teil der Taumelscheibe (zu den Servos) haben zu viel Spiel. Das führt zu eienr Regelschwingung des Flybarless-Systems. Bei mir war das reproduzierbar immer dann der Fall, wenn ich aus einer Rechtskurve heraus abgebremst habe.
Folgende, etwas skurril anmutende (aber nicht ganz neue) Lösung hat das Problem zu 100% beseitigt:
Man ziehe die Kugelpfannen VORSICHTIG von der Taumelscheibe ab, tauche die Kugeln kurz in Uhu Por und drücke dann die Kugelpfannen wieder auf. Überschüssiger Kleber wird weggestrichen, dann lässt man das Ganze trocknen.
Uhu Por verklebt diesen Kunststoff nicht dauerhaft, aber seine Präsenz nimmt das Spiel raus. Bitte nicht mit anderen Klebern probieren, das könnte so richtig schief gehen.
Ich hab seit dieser Aktion etwa 20 völlig schüttelfreie Flüge hinter mir. Vielleicht muss man das irgendwann mal wieder auffrischen, aber es dauert ja keine 2 Minuten.
gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!