940-6 und Outrage G5

Antworten
Benutzeravatar
zweisonnen
Beiträge: 50
Registriert: 12.11.2010 21:06:29

#1 940-6 und Outrage G5

Beitrag von zweisonnen »

Hallo,
ich habe einen Outrage G5, 1700KV mit 11er ritzel, 150er HZR und 350er Blätter. Ganz neu hab ich jetzt nen Robby Roxxy 940-6 erworben und betreibe den im Reglermodus.
Ich möchte mit max 2400 Umdrehungen den Outi betreiben, dazu bin ich mittlerweile auf 53% Gaskurve runtergegangen und mein Drehzahlmesser sagt mir jetzt, das etwas über 2400 Umdrehungen anliegen.
Ist das schädlich für den Regler?

Ich lese immer noch Einstellungen, die bei 70-90% liegen und irgendwas von Teillastfestigkeit.


Kann ich noch weiter runter mit der Gaskurve? so auf 50% ? Muss mal schauen, evtl. bekomme ich ihn damit auf 2200 oder sowas.

Gruss
Ralf
Achja, Funke ist ne DX8 (auch ganz neu :) )
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#2 940-6 und Outrage G5

Beitrag von Yaku79 »

Der Roxxy ist nur bedingt teillastfest. Ich würde umritzeln und den Regler mit Minimum 65% Öffnung im Gov betreiben.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#3 Re: 940-6 und Outrage G5

Beitrag von Kupfer »

Den Roxxy macht Teillast überhaupt nichts, da kannst du soweit reduzieren wie du willst, auch die Regelung funktioniert bei
denen bei kleinen Öffnungen noch super!

Wenn du aber sowieso vorhast, immer mit diesen niedrigeren Drehzahlen zu fliegen, würde ich trotzdem runterritzeln und dafür
mehr öffnen, denn dann hast mehr Drehmoment am Kopf und der Motor zieht weniger Strom.

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
zweisonnen
Beiträge: 50
Registriert: 12.11.2010 21:06:29

#4 Re: 940-6 und Outrage G5

Beitrag von zweisonnen »

Hmmm,
jetzt ist die Frage: welche Aussage ist richtig?
Wenn ich einen Drehzahlrechner bemühe, kommen völlig andere Werte raus, als ich messe: Roxxy Regler bzw. mein Drehzahlmesser.
Ein kleineres Ritzel hab ich noch nicht gefunden, hab ja schon ein 11er drauf (Motorwelle 3,17) und der Outrage wird lt. Heliffreak Forum von den meisten mit 11er Ritzer und 2400er Drehzahl gefolgen (3D).
Ich wollte, wenn möglich noch etwas weiter runter, wenn ungefährlich für die Elektronik, da ich kein 3D Fliege, nur mal Rundflug mit Kunstflug Einlagen (Anfänger Turns, Anfänger Loopings, Rollen kann ich noch nicht)

Vernändert sich die Drehzahl, wenn ich die Blätter ändere (360er/350er) ??

gruss
Ralf
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#5 Re: 940-6 und Outrage G5

Beitrag von Kupfer »

zweisonnen hat geschrieben:Hmmm,
jetzt ist die Frage: welche Aussage ist richtig?
Ich fliege den 940-6 selbst im Beam, wo ich ihn schon mit Regleröffnungen zwischen 8 und 95% geflogen bin und erzähle nicht das, was
ich irgendwo gelesen habe oder so. (Was ich aber jetzt auch nicht Yaku unterstellen möchte :wink: )
Im Grunde kannst du es ja einfach selbst probieren: Mach immer weiter zu und schau, ob der Regler dadurch wärmer wird, meiner
ist es nicht geworden...
zweisonnen hat geschrieben:Wenn ich einen Drehzahlrechner bemühe, kommen völlig andere Werte raus, als ich messe: Roxxy Regler bzw. mein Drehzahlmesser.
Von den Drehzahlrechnern habe ich noch nie was gehalten. Im besten Fall heben sich die Fehler auf, im schlechtesten summieren sie sich alle und du
bekommst gleich mal eine Abweichung von +/- 30% oder sogar noch mehr.
zweisonnen hat geschrieben:Vernändert sich die Drehzahl, wenn ich die Blätter ändere (360er/350er) ??
Wahrscheinlich ein wenig höher, aber nicht die Welt...

Lg. Jürgen
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#6 Re: 940-6 und Outrage G5

Beitrag von dilg »

Morgen erstmal;
zweisonnen hat geschrieben:jetzt ist die Frage: welche Aussage ist richtig?
andre Option:
[x] beide
Zum einen traue ich Robbe / oder wie der Hersteller auch heißt, Fusion? / durchaus zu, das die Regler wirklich nicht 100% teillastfest sind..
..zum andren funktioniert es an 3S und mit 50% Öffnung problemlos.

Wie es an 6s ist, keine Ahnung. Scheinbar funktioniert es auch hier
http://mobile.rc-heli.de/showthread.php?t=93415&page=3

Jedenfalls, sehe ich 3 Optionen:
-Kühlkörper verwenden
-10er Ritzel aufbohren
-auf 5s umsteigen
-andrer Motor
zweisonnen hat geschrieben:Wenn ich einen Drehzahlrechner bemühe, kommen völlig andere Werte raus, als ich messe: Roxxy Regler bzw. mein Drehzahlmesser.
Also, wenn 2 unterschiedliche Messsysteme direkt am Modell gemessen den gleichen Wert (+-100U/min) ausgeben, kannst du diesem Ergebnis schon vertrauen.
lg michl
Benutzeravatar
Yaku79
Beiträge: 11570
Registriert: 30.04.2009 22:12:31
Wohnort: Oyten bei Bremen
Kontaktdaten:

#7 940-6 und Outrage G5

Beitrag von Yaku79 »

Vielleicht habe ich ein schlechtes Modell erwischt, aber unter 60% Öffnung hat meiner gepumpt. Wohl gemerkt im Govenor. Sobald ich über 60% gehe, ist alles so wie es sein soll.
Ich fliege den 940-6 im MT mit 6s, Motor ist ein Scorpion HKII 2221-2010.
Daher meine Aussage.
Benutzeravatar
zweisonnen
Beiträge: 50
Registriert: 12.11.2010 21:06:29

#8 Re: 940-6 und Outrage G5

Beitrag von zweisonnen »

Kupfer hat geschrieben:Im Grunde kannst du es ja einfach selbst probieren: Mach immer weiter zu und schau, ob der Regler dadurch wärmer wird, meiner
ist es nicht geworden...
aha, danke, das wär dann schon mal ein Anhaltspunkt. Dann werd ich mal darauf achten.
dilg hat geschrieben:Jedenfalls, sehe ich 3 Optionen:
-Kühlkörper verwenden
-10er Ritzel aufbohren
-auf 5s umsteigen
-andrer Motor
Ok, Kühlkörper.... aber erst ma beobachten.

10er Ritzel aufbohren... hmm, das geht bei mir sicherlich schief.... und eiert aus irgendeinem Grund.... trau ich mich deswegen nicht.

anderer Motor... neee, ich mag den eigentlich so, wie er ist :)


Super, danke euch allen erst mal, leider muss ich noch auf meine DX8 warten, hatte sie eingeschickt, da ich kein Software Update machen konnte.... ICH WILL FLIEGEN!!!! :crybaby: ;)


gruss
Ralf
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“