Jungs, das war echt ein sehr, äh,... abwechslungsreicher Tag.
David aka x4FF3 ist heute Mittag bei mir aufgeschlagen und hat sich als super netter Kerl herausgestellt. Auf der Fahrt nach Dachau zu dem Multicoptertreffen haben wir schon interessante und sehr kurzweilige Gespräche geführt. Den Flugplatz zu finden hat sich als echte Kunst herausgestellt, den mehr als geografische Längen- und Breitenangaben gab es ja auf der Webseite nicht. Ich hatte zwar dunkel in Erinnerung, dass mein Navi auch die Eingabe solcher Daten versteht, doch geführt hat es uns irgendwo ins nirgendwo. Vermutlich war das für meine fast 30 Jahre alte S-Klasse Premiere, dass sie matschige Waldwege fahren durfte.
Schon im Vorfeld haben wir gewitzelt, dass es dort vermutlich nur MK-Piloten gibt, die stolz ihren Copter in die Luft stellen und irgendwie war es dann auch genauso: Eine Gruppe (vermutlich Vereinsmitglieder) hat auf Stühlen in der Sonne gebraten, eine Menge Flächenmodelle standen da und drei oder vier Multicopter. Das war's. Auf meine verwunderte Feststellung, dass hier ja kaum Multicopter seien, deutete ein MK-Besitzer auf die drei restlichen Copter, meinte, das da doch welche stehen und wandte sich wortlos wieder von uns ab um seinen MK in die Luft zu stellen. Ich glaube, David und ich haben uns beide so überflüssig wie Schluckauf gefühlt.
Also wieder ab ins Auto, erstmal ein Fastfood-Restaurant überfallen und dann ab nach Augsburg auf "meine" Wiese. Dort hatten wir dann auch noch mächtig Spaß. Ich habe mit Davids Tips erstmalig saubere und kontrollierte Flips hingekriegt und David verhelfen wir auch noch zu sauber gedrifteten Kurven auf gleichmäßiger Flughöhe. So kann jeder vom anderen etwas lernen.
Insgesamt war der Tag trotz des Reinfalls echt klasse. Ich habe selten mit jemandem so viel gelacht und so interessante Gespräche geführt, wie mit David. Wir haben beschlossen, dass unser Treffen auf jeden Fall Wiederholungscharakter hat.
Äh, ach ja: Wir haben heute noch eine interessante Feststellung getroffen: Wenn man mit hoher Geschwindigkeit schräg in den Acker fliegt, kriegt man sogar einen 3mm CFK Ausleger kaputt. Der Rahmen ist zwar bedeutend stabiler als mit normalen Alu-Auslegern, jedoch nicht jeglichen Abstürzen gewachsen.
Auch David ist um eine Erkenntnis reicher geworden, doch davon darf er selber berichten. Nicht, dass er mir nachher vorwirft, ihn in die Pfanne gehauen zu haben.
