Turnigy vs. SLS

Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#1 Turnigy vs. SLS

Beitrag von KoaxKalli »

Hallo,
meine Akkus segnen langsam das zeitliche. Zurzeit besitze ich 3x Turnigy 2200mah 3S 11,1V 25-35C und 2x DesirePower 3S 11,1V 1300 mah 15c. Nun wollte ich mal von euch wissen welche den besser sind. Die DesirePower werde ich nicht mehr nehmen das sie nach 5 Flügen bereits anfingen zu blähen. Meine Turnigy sind nach 30Zyklen auch schon etwas runder. Die SLS habe ich noch nicht getestet und wollte mal fragen wie es mit den steht.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#2 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von face »

Mmh wenn aber alle deine Akkus schon die Grätsche machen kann das auch an Fehlbehandlung liegen. Wie gehst du denn so damit um?

Generell habe ich nur gutes von den SLS gehört, bei den EP-Produkten nutzen sie aber glaube ich die gleichen Zellen wie bei Turnigy (hören-sagen ohne Gewähr). Generell haben die wohl etwas Überkapazität, kosten aber halt auch ne Menge. Ich hatte von denen wegen dem Preis ebenfalls nur Empfängerakkus...
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#3 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von KoaxKalli »

also meine Akku´s lade ich mit 1C. Danach sind die Akkus voll und dann geh ich fliegen oder lasse sie so voll liegen. Lagern tu ich sie in ner Box. Beim Fliegen werden die Akkus noch mal nachgepuffert mit 1-2C (nur die Turingys, die Desrie mit 1C) und dann entlade ich die auf 25-30%. Auf die 25C entladestrom komme ich nie. Ich habe die Turnigys in einer Cardinal mit ne 27A Motor und im HUbschrauber. Der Regler im Hubi geht bis 50A. Ich glaube aber nicht das ich schon mal 40 A geschafft habe weil ich nur schwebe.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Aeroworker

#4 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Aeroworker »

ich fliege bis auf 3 KDS Akkus nur sls, der älteste (3s 2500 Zx) ist jetzt 3 Jahre alt und reicht noch für 15 Minuten Motorlaufzeit bei der Twinstar2 mit Brushless antrieb. Ich habe aber noch längst nicht das Können die Akkus wirklich zu belasten. MIt dem Hubi reicht es gerade mal für Rundflug, mit der Twinstar turne ich wahrlich etwas wenn ich sie denn mal fliege, aber die nimmt auch nur max 35A.

Im Funjet hat der Akku der in der Twinstar noch hervorragend funktioniert den Regler zum runteregeln animiert, mein Funjet nimmt sich aber acuh teilweise etwas über 50A und der 2500er Akku hat nur 25C. Und nach zwei Jahren darf der halt nachlassen, zyklen habe ich nicht gezählt oder notiert. Aber er hat genug. Mir fehlt der Vergleich zu turnigy, hatte noch nie welche.
Benutzeravatar
Kalle75
Beiträge: 6675
Registriert: 01.04.2007 09:20:50
Wohnort: Buxtehude

#5 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Kalle75 »

Aeroworker hat geschrieben:oder lasse sie so voll liegen.

...das würd ich nicht unbedingt machen. Das mögen Lipos auf Dauer nicht. Lagerspannung wäre sinniger.

http://www.buchmann.ca/Article27-Page1-german.asp
BEAM - Avantgarde E6
Logo 400 - BEASTX, 3x Futaba 9650, Savöx 1290MG
Raptor 620 E - V-Bar 4.0 - 3x Mi 47011MG - Fusion Hawk 120 Opto - Actro 32-3 an 12s
FF10 FASST
Paar Flächen noch

WildeWiesenflieger
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#6 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von tracer »

Kalle75 hat geschrieben:...das würd ich nicht unbedingt machen. Das mögen Lipos auf Dauer nicht. Lagerspannung wäre sinniger.
Holger hat das aber nicht geschrieben, der wird es auch besser wissen.
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#7 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von KoaxKalli »

Lagerspannung so bei 3,8v oder?
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#8 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Jonas_Bln »

KoaxKalli hat geschrieben:Lagerspannung so bei 3,8v oder?
Lagerspannung = Nennspannung (meineswissens ...)

Bei Lipos: 3,7V
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#9 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von T-Rex 550 »

Hi

Also wenn ich meine Akkus nach dem Fliegen messe , sinds bei den 3S - 6S immer so 3,80 - 3,85 pro zelle und vom anlaufen , bis ausschalten hab ich so 5,30 bis 6 minuten und dabei werden die akkus für rundflug mit gelegentlichen loopings gebraucht und es handelt sich bei den 3S um turnigys 30 - 40C und die 6S sind von stefans lipo shop und es sind sls und extreme ab 30C
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#10 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Jonas_Bln »

JokerFire hat geschrieben:Hi

Also wenn ich meine Akkus nach dem Fliegen messe , sinds bei den 3S - 6S immer so 3,80 - 3,85 pro zelle und vom anlaufen , bis ausschalten hab ich so 5,30 bis 6 minuten und dabei werden die akkus für rundflug mit gelegentlichen loopings gebraucht und es handelt sich bei den 3S um turnigys 30 - 40C und die 6S sind von stefans lipo shop und es sind sls und extreme ab 30C
Nachem fliegen messen ist Bullsh** ,...
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
DDM
Beiträge: 558
Registriert: 24.11.2008 23:14:18
Wohnort: Regensburg

#11 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von DDM »

Nö ist kein Bullshit.
3,8V nach dem fliegen ist Grundsätzlich mal kein so ganz verkehrter Wert.
Das bedeutet nämlich, dass sie unterm fliegen, also unter Last warsch. so bei ~3,4V waren. Und das ist eigentlich dann perfekt.

Allerdings ist es natürlich trotzdem besser über Telemetrie bzw. nen LipoWarner während dem Flug wirklich auf die 3,4V zu gehen, da ältere oder auch generell schwächere (weniger C) Akkus schneller einbrechen (können), was natürlich auch mit berücksichtig werden sollte.
Grüße Dominik

Logo 500 3D V-Stabi||Hacker A40-10L 8Pole ET|Hacker X-70 Opto-Pro-3D|V-Stabi 5.3 Pro|3xSavox SC-1258|S9254|Emcotec DPSI Micro|Maniac 553 <- steht genau so zum Verkauf - einfach per PN melden
Shape 9.0<- steht zum Verkauf - einfach per PN melden

ThunderTiger G4 E720 || Scorpion HKIII-4035-500 V3 | PowerJive 120HV | GT5+2Sats | 3xDS1015 | DS0606n| SpinBlades 690 | 12S 3900mah P-Ion
T-Rex 250 || Vision 450 Pro
DX7+IISI | Hyperion EOS610i Duo + 12V/24V DELL Server NT 2000W || Lama V4 Xtreme Optik+Blades - Typhoon 2 3D
Quis custodiet ipsos custodes? - Wer überwacht die Wächter?

CC Phoenix 25 + CCLink
Aeroworker

#12 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Aeroworker »

ich bringe meine Akkus in der Regel wenn ich weiß das ich die nächsten 4 Wochen nicht fliege auf etwa 3,8V pro zelle. Kann aber auch mal vorkommen das sie drei bis vier Wochen voll rumliegen, ich weiß halt nie genau wann ich wo zum fliegen komme.
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#13 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Armadillo »

Jonas_Bln hat geschrieben:Nachem fliegen messen ist Bullsh** ,...
Das trifft eher auf die Pauschale Aussage deinerseits zu. :roll:

Wenn man kontrollieren will, ob man den Akku zu sehr ausgelutscht hat mit nem harten Flugstil macht es durchaus Sinn danach zu messen, um vielleicht den Timer anzupassen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Jonas_Bln
Beiträge: 3155
Registriert: 19.12.2007 17:20:24
Wohnort: Lübeck

#14 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von Jonas_Bln »

Armadillo hat geschrieben:
Jonas_Bln hat geschrieben:Nachem fliegen messen ist Bullsh** ,...
Das trifft eher auf die Pauschale Aussage deinerseits zu. :roll:

Wenn man kontrollieren will, ob man den Akku zu sehr ausgelutscht hat mit nem harten Flugstil macht es durchaus Sinn danach zu messen, um vielleicht den Timer anzupassen.
Ja aber jede Zelle bricht unter Last anders ein.
Auch tut dies ein 25C Akku ganz anders als ein 40C Akku, und je nach Hersteller brechen sogar 20C zellen bis zu ihrer Max Belastung kaum ein und dann schlagartig ...
Daher ist es meiner Meinung nach nicht aussage fähig, wie die Spannung nach dem Flug ist.
Viele Grüße, Jonas :)
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#15 Re: Turnigy vs. SLS

Beitrag von face »

Naja voll liegen lassen sollte man die Akkus nie. Das bekommt denen gar nicht... Leer liegen lassen ist was anderes, aber ich würd wenn man weiß man fliegt die jetzt eh 2 Wochen nicht schonmal auf Lagerspannung gehen.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“