Material V2-Haube (weiß)
#1 Material V2-Haube (weiß)
Hallo Leute,
weiß eigentlich jemand, aus welcher Kunststoffsorte die serienmäßige weiße Haube des V2 hergestellt ist? Hintergrund ist die Frage, ob es irgendwelche Lacksorten gibt, die man bei der farblichen Gestaltung besser nicht einsetzt (wegen Auflösungserscheinungen oder sonstigen Materialangriffen). Habe leider meine Reststücke vom Ausschneiden schon entsorgt....
besten Dank im voraus
Tom
weiß eigentlich jemand, aus welcher Kunststoffsorte die serienmäßige weiße Haube des V2 hergestellt ist? Hintergrund ist die Frage, ob es irgendwelche Lacksorten gibt, die man bei der farblichen Gestaltung besser nicht einsetzt (wegen Auflösungserscheinungen oder sonstigen Materialangriffen). Habe leider meine Reststücke vom Ausschneiden schon entsorgt....
besten Dank im voraus
Tom
T-Rex 450X(V2), 120°-Umbau, X400-Paddel, 430L mit Jazz 40-6-18 (450TH und Tsunami30 (mit Kühlkörper) auf der Reservebank), 2000er Kokam, FX-18 Heli-Set 'S' (FX 18V2, R156F, 4x3107, GY401)
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#2
Hallo Tom,
da kannst mit drauf malen was Du willst - die Haube wird nicht nur nicht aufgelöst
, sondern die Farbe hält auch nicht
. Müsste aus PET sein.
Versuchs mal mit Lexan-Farben von Tamiya. Haube vorher gut entfetten u. mit 800er naß leicht aufrauhen.
Grüße Wolfgang
da kannst mit drauf malen was Du willst - die Haube wird nicht nur nicht aufgelöst


Versuchs mal mit Lexan-Farben von Tamiya. Haube vorher gut entfetten u. mit 800er naß leicht aufrauhen.
Grüße Wolfgang
#3
Hallo Wolfgang,
so was hab ich schon befürchtet, da auf den publizierten Hauben so viel Aufkleber, aber so wenig Lack zu sehen ist!
Deine Äußerung
cu Tom
so was hab ich schon befürchtet, da auf den publizierten Hauben so viel Aufkleber, aber so wenig Lack zu sehen ist!
Deine Äußerung
läßt darauf schließen, daß du es zumindest versucht hast... mit welchen Lacken denn? Dann brauch ich die ja schon nicht zu probieren!die Farbe hält auch nicht .
cu Tom
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#4
Edding hält 
kenne das Zeug aus dem RC-Car-bereich. Das Problem ist
- die Farbe verbindet sich nicht mit dem Untergrund
- die Haube ist ja elastisch, die Farbe muss flexibel bleiben (nicht splittern).
Habe hier wirklich nur das Lexan-Zeugs mit Erfolg versucht.
Probelackierungen auf Cola-Flaschen machen. Ist das selbe - nur billiger und schmeckt schlechter (widerlich süss). Und dann auch mal bischen die Flasche drücken.
Grüße Wolfgang

kenne das Zeug aus dem RC-Car-bereich. Das Problem ist
- die Farbe verbindet sich nicht mit dem Untergrund
- die Haube ist ja elastisch, die Farbe muss flexibel bleiben (nicht splittern).
Habe hier wirklich nur das Lexan-Zeugs mit Erfolg versucht.
Probelackierungen auf Cola-Flaschen machen. Ist das selbe - nur billiger und schmeckt schlechter (widerlich süss). Und dann auch mal bischen die Flasche drücken.
Grüße Wolfgang
#6
@Dieter
a) nicht dagegen und ist
b) genau das, was ich eine zielführende Antwort nenne
Danke!
Soll aber keinen abhalten, weitere Erfahrungen zum Thema Haubenlackierung herauszurücken!
cu Tom
Cola-Flasche oder washab keine !

ja, auch als Polycarbonat bekannt. Aber ich glaube nicht, daß unsere sparsamen Freunde bei Align dieses Material für ihre Hauben verwenden, PET könnte schon passen und Wolfgangs Aussagedas "schwablige" material bei rc-cars ist lexan also....
sprichtHabe hier wirklich nur das Lexan-Zeugs mit Erfolg versucht.
a) nicht dagegen und ist
b) genau das, was ich eine zielführende Antwort nenne

Soll aber keinen abhalten, weitere Erfahrungen zum Thema Haubenlackierung herauszurücken!
cu Tom
#7
Habe die V2 Haube mit Baumarktlack (Dupli-Colour) lackiert. Hat Anfangs gut geklappt, aber irgendwann begann dann das große Bröckeln!! 
An meinen 2 Ecohauben habe ich diesen Lack auch drauf, und da hält es recht gut, aber diese Hauben sind aus CFK und GFK.

An meinen 2 Ecohauben habe ich diesen Lack auch drauf, und da hält es recht gut, aber diese Hauben sind aus CFK und GFK.
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#8
Ausserdem ist in dem Fall der Lackierung ziemlich egal ob PE, PET oder PC (PolyCarbonat). Alle drei verbinden sich nicht richtig mit Lacken und alle drei bleiben elastisch.
Aber so richtig Airbrushen/Designen - da würde ich eher eine GFK-Haube nehmen. Die Lexan-Farben sind für feine Arbeiten nicht ideal.
Grüße Wolfgang
Aber so richtig Airbrushen/Designen - da würde ich eher eine GFK-Haube nehmen. Die Lexan-Farben sind für feine Arbeiten nicht ideal.
Grüße Wolfgang
#9
nee ne t-rex haube !LongTom hat geschrieben:@Dieter
Cola-Flasche oder washab keine !![]()
ja, auch als Polycarbonat bekannt. Aber ich glaube nicht, daß unsere sparsamen Freunde bei Align dieses Material für ihre Hauben verwenden, PET könnte schon passen und Wolfgangs Aussagedas "schwablige" material bei rc-cars ist lexan also....
cu TomHabe hier wirklich nur das Lexan-Zeugs mit Erfolg versucht.

stimmt wär wohl ein bisserl zu teuer für ne "kleinhelihaube" !
hab meine zoomhaube
1. mit naßschleifpapier bearbeitet
2. mit kunststoffgrund (obi)
3. einfacher kunststofflack (obi)
4. klarlack (obi)
lackiert
hat bis jetzt gehalten und reicht mir auch, denn wie schnell kann so eine haube zu bruch gehen !?

Gruß Dieter
- Heli_Freak
- Beiträge: 1760
- Registriert: 28.03.2005 16:17:21
#10
Wenn du wirklich eine saubere Lackierung haben willst, hol dir die GFK-Haube von Align. Die ist sehr sauber verarbeitet und bereits weiss vorlackiert. Diesen brüchigen 'Yoghurt-Becher' kann man wirklich vergessen, dann schon lieber die 'Lenor-Flasche' vom Rappi. 

Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
- Logo 500 3D V-Stabi
Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless