Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Blade1975
Beiträge: 83
Registriert: 03.11.2006 09:40:08
Wohnort: Lampertheim

#5236 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Blade1975 »

Günti hat geschrieben:
Blade1975 hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wo ich die bunten Props die einige von euch fliegen kaufen kann.
- http://plejad.net/order/index.php?cPath ... fe086a7b23
Vielen dank für den Link. Aber 14 Euro Versandkosten für 8 Props ist ja wohl eine Frechheit.

Gruß Marc
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5237 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

kurzer bericht:

EMAX motor in die tonne getreten hacker drauf geschraub, kurz zwei akkus zum probieren geflogen

ein segen :!: :!: :!:
BildBild
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5238 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hm stimmt
Hab's auch grad getestet.schreib ihn doch mal an. Evtl Fehler in shopsoftware. Er schreibt zwar halbes Kilo 5€ ganzes 10€
Aber was wiegt den son Prop :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5239 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Was habt ihr Quad-Flyer es doch so schön einfach. Ein Motor nervt, ab auf Halde, anderer drauf, fertig. Ich hab das Problem, das für meine 64mm EDF haufenweise Motoren angeboten werden - und alle haben ne 3mm Welle. Dafür haben die EDF aber nen 3.17er Shaft. Grandios, oder ? Motoren mit 3.17er Welle findet man seltsamerweise keine, die da reinpassen........

Nun brauch ich mal wieder nen Dreher, der auch kurzfristig Zeit und Muße hat, mir mal 6 Shaftadapter mit 3mm Wellenbohrung zu drehen.... *grummel*
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5240 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Schachti hat geschrieben:kurzer bericht:

EMAX motor in die tonne getreten hacker drauf geschraub, kurz zwei akkus zum probieren geflogen

ein segen :!: :!: :!:
Ich darf grinsen, oder? :mrgreen:
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5241 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

@crizz
Hast du eine zeichnung?

@tilman
Der witz an der sache ist ja das die hacker sogar noch weniger strom ziehen.
ich muss jetzt noch ein bisschen an der pid rum spielen, und dann hatte ich bei schnellen über flügen immer so ein
Ratter geräusch. In die emax hatte ich neue lager drin deswegen dachte ich es kommt vom heck servo
Aber jetzt mit den hackern ist das weg, soo geil

Jetzt kommt ein flacher mini carbon hacker quad, wo sind eigentlich die unter schiede zwischen
quad in + oder x ?
BildBild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5242 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Schachti, Zeichnung müßte ich noch als CDR-File haben, ich kann aber auch ein Muster der 3.17er Adapter schicken, das würde vermutlich exakter.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
guro
Beiträge: 200
Registriert: 16.01.2011 23:16:34

#5243 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von guro »

crizz, lass dir halt gleich ne ganze welle drehen, das ist vermutlich einfacher.
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#5244 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Bran »

Morgen, gestern hat sich ein komisches Problem aufgetan:

Hab nen neuen Quad zusammengebastelt, und irgendwie läuft so garnix.

Emax 2822, Emax 30A-Regler, Arduino Mini Pro, WMP, BMA180. Soweit, so unkompliziert. Sobald ich Strom gebe, initialisiert ein Regler nicht und piepst wie blöd. Und zwar immer der, der am Ausgang "9" des Warthox V3-Boards hängt. Alle Motoren und Regler etc sind in Ordnung. Momentan hängen noch alle vier Regler mit BEC am Board, soll ich das mal nur mit einem BEC probieren? Wen man nach dem Initialisieren den verrückten Regler an einen anderen Ausgang hänge, initialisiert er ganz normal.
Entweder der lezte Regler hat nicht genug Saft oder wie auch immer, oder wir ham uns derb verlötet.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5245 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

@Guro : das wiederum wäre Blödsinn, denn ne Motorwelle macht man nicht kpl. mit der EDF-Aufnahme. Dann kannste den Motor nämlich nicht mehr montieren. Die Aufnahme des Läufers ist nämlich M5 und paßt nicht durch die Motorhalterung. Ist eben was anderes wie die Slowflyer-Motörchen. Und der Wellenadapter ist für nen Dreher echt keine Herausforderung. Schachti hat schon das File, mal sehen was er dazu meint.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#5246 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Agrumi »

Bran hat geschrieben:Morgen, gestern hat sich ein komisches Problem aufgetan:

Hab nen neuen Quad zusammengebastelt, und irgendwie läuft so garnix.

Emax 2822, Emax 30A-Regler, Arduino Mini Pro, WMP, BMA180. Soweit, so unkompliziert. Sobald ich Strom gebe, initialisiert ein Regler nicht und piepst wie blöd. Und zwar immer der, der am Ausgang "9" des Warthox V3-Boards hängt. Alle Motoren und Regler etc sind in Ordnung. Momentan hängen noch alle vier Regler mit BEC am Board, soll ich das mal nur mit einem BEC probieren? Wen man nach dem Initialisieren den verrückten Regler an einen anderen Ausgang hänge, initialisiert er ganz normal.
Entweder der lezte Regler hat nicht genug Saft oder wie auch immer, oder wir ham uns derb verlötet.
hi,

vergessen im Sketch den Tri auszuklammern?? :wink:
ist mir schon 2x passiert, die regler verhalten sich dann so wie bei dir. :oops:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5247 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Bran, gab schon öfters Klagen hier über Arduino-Boards, an denen ein Pin nicht richtig funktioniert hat. Wenn das Problem nach Umstecken der Regler bei dem anderen Regler auftritt, liegt es definitiv wohl am Board oder dem Anschluss. Meß den Signal-Pin doch mal durch, vielleicht hat der keinen richtigen Kontakt zum Board oder liegt auf Masse.

BECs parallel schalten macht bei nem Quad nicht wirklich Sinn, da reicht eins locker (das BEC muß ja kein Servo versorgen).
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5248 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Und selbst mit einem Servo reicht ein BEC locker. Wenn man einen Quad als Cam-Copter verwendet kann man die Servos einer Pan-Tilt-Halterung bequem über ein anderes BEC versorgen, wenn man möchte - ist aber selbst dabei eigentlich kaum nötig. Parallelschaltung von BEC ist eigentlich eher ne Sache der Bequemlichkeit.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#5249 Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Bran »

Yacco, dein Tip war gut, war ne kalte Lötstelle ^^
Die BEC lassen wir weiterhin parallel, da spricht momentan nichts dagegen.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5250 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

Hallo,

prinzipiell ist es normalerweise gar nicht gut BECs zusammenzuschalten. Die Schaltungen liefern niemals genau die gleiche Ausgansspannung, somit wird von einem BEC Strom in den Ausgang eines anderen BEC gespeist, was nicht gut ist. Gibt genug Beiträge zu dem Thema und auch die Hersteller selbst empfehlen die BECs nie parallel zu schalten. Außerdem, das bisschen Quad-Elektronik braucht soo wenig Strom, dass man niemals 4 BECs mit je ca. 2-3A Ausgangsstrom parallel braucht. Flächenflieger und Helis haben 'ne Ladung Servos an Bord und DIE ziehn Strom und da reicht auch nen normaler BEC aus einem Regler aus.

Gruß,
Jin'
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“