Mini Titan Conversion Kit V2

Antworten
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#1 Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

Hallo

Wollte mal fragen ob von euch jemand schon was von dem Conversion Kit gehört hat ? Preis und wo zu beziehen ?

Es gibt auf jedenfall ne Anleitung von TT
http://www.tiger.com.tw/manual/1__3__3.html

Mfg
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

ähm...... warum viel Geld ausgeben, um aus nem v1 einen v2 machen ? Dann kannste dir gleich nen v2 kaufen und läßt den v1 wie er ist. Der einzige Unterschied ist letztlich das Chassis, und wenn du CFK-Fan bist : da gibt es wirklich schöne für den v1. Und du bleibst bei der alten, markanten Haube und kannst auch dickere Akkus fliegen.

Der v2 Conversion Kit ist ncith zu vergleichen mit den Rumpfbausätzen, den UH-1, Bell 222 Agusta oder AH-1w Conversion Kits für den v1, es ist nur ein Chassis-Upgrade auf v2 mit der schlanken Haube, also nix mit Rumpf. Ich weiß nicht ob du das berücksichtigt hast, aber wie gesagt : ich denke ein kompletter v2 Bausatz wird nciht sehr viel teurer als die Conversion-Variante, falls du wirklich an nen Umbau von v1 auf v2 gedacht hast.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#3 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

Ja habe ich berücksichtigt ! Meine Flugkünste entsprechen auch nicht wirklich dem was man aus dem V2 rausholen kann , Kampfschweber :lol:

Aber ich dachte wenn ich wie bei meinen letzten Crash sowieso ein ganzes Chassis, Akkuträger, Domlager usw, benötige und der Kit nicht teuer ist kann man ja gleich umbauen.
Und das von dir erwähnte CFK Chassis kostet soweit ich weiss auch über 70€ oder ?
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#4 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Raptor-Flyer »

Warum umbauen? du bekommst den V1 Barebone wenn ich nich irre für knapp über 100€ und das neue Chassis kann nich wirklich mehr, im Gegenteil, wie Crizz schon schrieb, du kannst nich so große akkus verwenden wie beim V1
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

Ich hab den v1 hier ( mittlerweile im UH-1 Conversion Kit ) sowie den v2. Ich fliege beide gerne, jeden für sich auf seine Art. Der v2 ist sehr leicht und agil, selbst mit Paddelkopf. Da würde es von der Konzeption auch garkeinen Sinn machen, einen schwereren Akku einzubauen : der Heli ist für extrem dnamisches Fliegen ausgelegt, dann lieber nen 1800er mit 40c rein als nen 2200er mit 30c, damit alles auch möglichst leicht bleibt.

Der v1 ist ein Super-Allrounder, und da kann man mit entsprechender Kapazität dann ewig rumeiern - in meiner bell fliege ich nen 3s FePo mit 3000 mAh, damit bin ich dann bald 20 Minuten unterwegs ( da fliege ich auch geringe Kopfdrehzahlen ). Der v2 ist eher was zum rumbolzen, da will man einfach nur Power - eben das die Luft brennt.

Leider hat der v2 halt niciht den Charme des v1 - mir hat die markante Optik immer extrem gut gefallen, und das gutmütige Flugverhalten war gerade das, was mir damals den Einstieg erleichtert hat ( ich hatte seit meinem Start in 2007 insgesamt 10 ( !! ) MiniTitan v1 in unterschiedlichsten Ausführungen in meinem Besitz, zeitweilig bis zu 3 Stück gleichzeitig ). Und gerade was Crashkosten betrifft ist der MT einfach genial - zum einen sind die Teile günstig, zum anderen extrem robust.

Von daher muß man sich halt überlegen, ob der v2 wirklich so interessant ist - oder ob man sich vielleicht nen v1 SE holt, die im moment regelrecht verramscht werden.
Ich trag mich derzeit selber mit dem Gedanken......
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#6 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

ja ich denke das zahlt sich wirklich nicht aus das Kit habe ich in Amerika für 97$ gefunden , doch nicht so ganz billig !
Fliege derzeit mit 3S 2200 mah im V1 und bin auch super zufrieden mit den Heli.
Also wennn ich mal nen neuen Heli will hol ich mir den V2 und der V1 bleibt auch da :D
Das mit der Flugzeit mit deinen 3000mah klingt interresant ist der Heli dann nicht schon ziemlich schwer ?
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#7 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

geht so, der Umbau auf Rumpfheli bringt auch zusätzliches Gewicht, aber vor allem am Heck wegen der Umlenkung und der größeren Heckrohrlänge ( insgesamt, bedingt durch das hochlegen des Hecks ). Da wird ohnehin zusätzliches Gewic ht in der Nase benötigt, so kam es das ich etwas experimentiert habe und dann beim 3s 3000 gelandet bin. Da ich eh keine 2800 rpm am Kopf brauche war es ne gute Alternative, gleich mit der Spannung etwas runterzugehen. Abfluggewicht müßte bei ca. 1 kg liegen wenn ich das richtig in Erinnerung habe ( ich meine 1050 gr. , werd ihn nochmal wiegen ). Also deutlich mehr als ein v2 :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#8 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

naja ist ja auch nicht so viel meiner wiegt 827 g mit den 3s
ich denke nicht das das so auffält beim fliegen ? weil wenn ich meine 6:30 Minuten Flugzeit ausbauen könnte wäre ich auch nicht abgeneigt :D
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#9 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

Was bei meiner Bell natürlich sehr viel bringt sind die asymetrischen Blätter, Flybarless und sehr niedrige Kopfdrehzahl. Über 1900 rpm flieg ich kaum, Indoor und bei ruhigerem Wetter sogar nur mit 1650 rpm. In Verbindung mit der niedrigeren Akkuspannung als bei Lipos liegt der Regler noch in einem guten Wirkungsbereich, und in Summe macht sich das ganze natürlich dann sehr stark in der Flugzeit bemerkbar. Ein vernünftiger Motor tut das seine dazu, die Motoren von Thundertiger sind leider recht Leistungshungrig und haben keinen besonders hohen Wirkungsgrad, da bringt allein ein Motortausch ggf. schon viel. Denn eigentlich ist ein Scorpion 2221-8 bzw. HS2220-3500 etwas Oversized für meine Bell - die braucht keinen 500 W Antrieb. Aber wie gesagt, in Summe kommt eben diese hohe Flugzeit dann zu stande. Ist halt immer auch so ein bisl Try & Error, aber wir sind ja Modell-Bauer und nicht nur Modell-Flieger :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#10 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

Also ich denke ich werde mal die asymetrischen Blätter ausprobieren vielleichtz bekomm ich ja nochmal eine zusätzliche Flugminute :lol:
Aber vorher muss ich ihm mal das seltsame Verhalten austreiben das er seit heute hat :evil:
Beim Umschalten vom Flugmodus 1 kippt er nach rechts und beim fliegen im Modus 1 zieht er auch nacht rechts, in Flugmodus 2 alles ok.
Und seit heute kreischt er auch zwischendurch bei unterschiedlichen Belastungen nicht immer.... Trimmungen in der Funke sind in allen Modes gleich
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

Wie hoch ist die Drehzahländerung beim Umschalten ? Evtl. ein Rollservo etwas kariös ?

Ansonsten mußt du mal schaun was du alles auf dem Schalter liegen hast, nicht das du nen Mischer oder Servomitten / Subtrim mit draufgelegt hast.

Der Flugzeitgewinn mit asymetrischen Blättern resultiert übrigens in erster Linie daraus, das man die Drehzahl reduzieren kann, um noch den gleichen Auftrieb wie mit symetrischen Blättern zu erhalten - das Profil alleine macht bei identischer Drehzahl keinen all zu großen Unterschied
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#12 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

Die Drezahl kann ich nicht genau sagen hab leider noch immer keinen Drezahlmesser bei der Regleröffnung sind es 5% mehr bei Mode 2.
Das heisst bei den Blättern müsste ich dann ein kleineres Ritzel nehmen ? Ich denke ich werde dann gleich alles miteinander verbinden neue Ritzel neuer Motor und die Blätter.
Das kreischen kommt ziemlich sicher vom Motor. Kann ich dann den Skorpion 2221-8 nehmen und mit weniger Leistung fliegen oder zieht der dann zuviel Strom so das meine Flugzeit wieder kürzer ist ?

Ahja Rollservo kann ich ausschließen habe erst das Getriebe getauscht und Mischer oder ähnliches sind auch nicht aktiv, Subtrim schon aber ohne bekomme ich meine Taumelscheibe nicht gerade
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

Du mußt nur schaun das du keinen Mischer drauf hast, der einen eigenen Subtrim aktiviert. Ich kann mich noch gut dran erinnern das ich bei der FC-28 lange gesucht habe, da mußte nämlich dann für den Flugzustand auch noch einzeln der Subtrim eingestellt werden - und ich hab mir damals mal den MT damit sauber eingesemmelt, als ich ne dritte Flugphase eingerichtet hab und nicht zuerst alle Werte von Idle2 durch "copy" übernommen und dann nur die Gaskurve angepaßt habe. Ging blitzschnell, ich wußte erst gar nicht was los war. Also schau mal : am besten Motor abtrennen ( 2 Stecker ziehen ) und auf dem Tisch in verschiedenen Pitchstellungen die Flugphasen umschalten. Dann müßte man direkt erkennen können, wenn die Servos andere Stellungen anfahren. Dann kannst du mechanische Probleme durch die Drehzahländerung ausschließen.

Den Scorpion 2221-8 kannst du genauso wie den HS2220-3500 nehmen, sind beide sehr gute Allrounder, die zwar mächtig Power freimachen können, aber gedrosselt auch sehr moderat im Stromverbrauch liegen. Beim rumschweben mit meinem MT v1 ( vor dem Umbau ) bei 2400 rpm hab ich nen Verbrauch von ca. 220 mAh / Minute gehabt, der Orginalmotor von TT lag bei 280 mAh/minute - bei dem Verbrauch hab ich mit dem Scorpion bzw. HS2220 den Vogel mit über 3000 am Kopf durch die Gegend geballert. Mit den Motoren kannste eigentlich nix falsch machen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
blaxkin
Beiträge: 116
Registriert: 01.04.2011 12:56:20
Wohnort: Wien

#14 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von blaxkin »

Danke für deine Antworten ! Du hattest Recht :wink:
Es war Trimmung aktiv nur ich habe keine Ahnung wie das passiert ist und warum ich das übersehen habe ! Jetzt habe ich nur noch das Problem mit dem kreischen, dachte sicher es kommt vom Motor ! Aber jetzt habe ich ihn mal so im Stand hochdrehen lassen und es war kein kreischen mehr da evtl das Zahnflankenspiel werd ich mal ausprobieren

Kann es evtl. auch von der HRW Lagern kommen die haben ziemlich viel Spiel ! Habe sie gegen ganz neue getausch und auch das obere Domlager getauscht jedoch ist das Spiel damit nicht besser geworden . Ich wollte sie gegen Keramik Lager tauschen vllt. bringt das ja auch was.
greetz Daniel
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mini Titan E325, Scorpion HK2-2221-8, 3xC1016, Microbeast und C0915, AR7000
Blade mCPX
Spektrum DX7
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15 Re: Mini Titan Conversion Kit V2

Beitrag von Crizz »

Kreischen kommt normalerweise in 99% der Fälle von Messingritzel. Die Dinger werden gegossen und haben oft Lunker, also Lufteinschlüsse. Das Ritzel hat dann eigene Resonanzen, so das der Kreisch-Effekt nur bei bestimmten Drehzahlen auftritt. Ich würde mal ein Stahlritzel, z.b. von RhinoGear, draufmachen, die laufen ohnehin erheblich leiser. Keramiklager bringen dir nix, bestenfalls beim Motor. Ansonsten hier und da nen Tropfen gutes Lager-Öl drauf, bisl Pflege schadet nicht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“