Microbeast – Setupmenü Punkt L

Antworten
don-omar
Beiträge: 401
Registriert: 25.02.2010 22:55:40

#1 Microbeast – Setupmenü Punkt L

Beitrag von don-omar »

Hallo,

in der BeastX Anleitung (2.0) unter Setupmenü Punkt L Steht:


Ähnlich wie unter Einstellpunkt J wird durch die Farbe der Status LED angezeigt, ob die eingestellte Begrenzung ausreichenden zyklischen Ausschlag zulässt. Im Idealfall ist der Taumelscheibenbegrenzer nur soweit zu limitieren, dass die Status LED noch blau leuchtet. Insbesondere bei Modellen, die im 3D-Kunstflug betrieben werden, sollten 10-12° zyklischer Ausschlag möglich sein. Aber auch bei allen anderen Helikoptern muss so viel Ausschlag wie möglich eingestellt werden, da ansonsten die Regelung nicht korrekt arbeiten kann. Hierfür soll die Farbe der Status LED einen Anhaltspunkt liefern. Wenn
Sie nur violett oder sogar ausgeschaltet ist, sollten Sie die mechanischen Gegebenheiten an Ihrem Modell unbedingt verändern.


Nun will ich meinen zyklischen Pitch messen. Erstmal ohne LED.
Muss ich nun bei 0° Pitch den zyklischen Pitch messen …????
Oder bei maximal negativ und positiv Pitch, Zyklisch dazusteuern um zu messen ??
Protos 500 / MKS 9660A+ / Roxxy 9100 / HK3026-12N14P 6+6x1,06D / 17T / Microbeast / 9254
Benutzeravatar
tom550
Beiträge: 1820
Registriert: 08.09.2009 10:54:23
Wohnort: München

#2 Re: Microbeast – Setupmenü Punkt L

Beitrag von tom550 »

Zyklisch Pitch wird erst mal bei 0° Kollektiv eingestellt.
Wenn ich also von 12° zyklisch rede, dann bei 0° kollektiv.
Danach nur kontrollieren, ob bei kollektivem Vollausschlag (positiv und negativ)
der Kopf noch frei läuft, nichts aneckt oder mechanisch schleift.
Besonders achten auf die mit Kugelköpfen bestückten Servohörner.
Pitch or Die !

Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#3 Re: Microbeast – Setupmenü Punkt L

Beitrag von Faultier »

Bevor etwas aneckt würde ich lieber mit rot oder gar vieolett fliegen. Alles perfekt nach Anleitung machen geht bei so manchem Heli nicht immer. Da müßte man so manchen Kopf runterreißen.

Fliegen tun die bei mir auch teilweise mit der roten LED - und dieser zyklische Ausschlag reicht mir persönlich vollkommen aus.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“