schwerste Empfangsprobleme

Antworten
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#1 schwerste Empfangsprobleme

Beitrag von ZoniStoni »

hi,
ich habe mir ein heli (Quick30 verbrenner) zusammengebaut und enorme probleme mit der fernsteuerung. als sender habe ich die mc-22, als empfänger ein graupner r700. ergebnis: servo an ausgang 3 macht unkontrolierte vollausschläge. quarz getauscht, ein/aus-schalter weggelassen, antenne anders verlegt... das gleiche problem.
dann habe ich ein simprop scan 7 empfänger eingebaut. dabei schien erst alles i.o. dann gab es servo zucken bis hin zum vollständigen!!! ausfall der anlage. zum glück kein großer schaden. dann empfänger graupner c17 eingebaut...problem wie beim andern graupner. servo am ausgang 3 spinnt.
die graupner empfänger haben teils schon gesponnen wenn die anlage nur eingeschaltet war ,der simprop nur im flug.
um mein sender zu prüfen bin ich mit mein andern verbrennerheli geflogen-ohne probleme.empfänger da ist ein robbe fp-r118f

woran kann das noch liegen??????
ZoniStoni
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2

Beitrag von Agrumi »

hi,

hast du mal ein anderes servo an ausgang 3 gehängt,nicht das das servo ne macke hat.?!
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#3

Beitrag von ZoniStoni »

ja, servo hab ich auch getauscht.
ZoniStoni
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#4

Beitrag von ER Corvulus »

Kann auch sein, dass irgendein anderes servo 'nen schuss hat und die ganze Einheit runterzieht.
Mal die Lötstellen zum Akkuanschluss kontrolliert/neue gemacht? Der Akku selber hat auch keinen Wackler und trübe lötstellen? Fertig gekauft oder selber konfektioniert? Gerade wenn der Heli neu ist, ist alles möglich.

Grüße Wolfgang
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#5

Beitrag von ZoniStoni »

servos sind alle neu, der akku auch und orginal als pack gekauft.
ZoniStoni
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#6

Beitrag von ZoniStoni »

könnte das auch mit den niedrigen ausentemperaturen zusammenhängen?
in der wohnung ist eigentlich nix auffällig. die probleme sind immer nur unmittelbar vor oder beim fliegen aufgetreten.
ZoniStoni
Benutzeravatar
ZoniStoni
Beiträge: 82
Registriert: 19.01.2005 19:56:14
Wohnort: Heilbronn

#7

Beitrag von ZoniStoni »

ich hab den hubi gerade nochmal 10min vor die tür gestellt (-3 grad), und siehe da, da spinnt er wieder.
ich gehe mal davon aus, das es der empfänger ist, der die kälte nicht verträgt.
hat irgend jemand mal ähnliche probleme gehabt und welchen empfänger könnt ihr empfehlen?
ZoniStoni
Antworten

Zurück zu „Empfänger“