Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
Jingej
Beiträge: 744
Registriert: 07.07.2009 18:42:02
Wohnort: Berlin

#5266 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Jingej »

was wird im tool für werte angezeigt?
Schrotttri (der Quicky für zwischendurch:) ... hat sich ..ä... erledigt ..... nagut... geht wieder)
QuadWiiCopter (Bulldozer - 281) - jetzt noch flacher http://sdrv.ms/Xhu4Dy
MiniHexaWiiCopter
MiniTriWiiCopter - geht wie Sau der Kleene
FunCub
Cessna 182
div. Depron Eigenbauten
T-Rex 450 Pro
4#3B bl
4#3B 2bl (fliegt auch outdoor super)
SciFi-Fan? http://www.starship-models.com!
"Too stupid to understand science? - Try religion!"
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5267 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Jingej hat geschrieben:was wird im tool für werte angezeigt?
Hi
Noch gar nix :oops: er hat die Software noch nicht installiert.
Er fliegt jetzt wieder. Man konnte ihn mitlinks nach vorne Links und rechts nach hinten rechts irgendwie kalibrieren :?: :!:

Jetzt ist es so das er in Waagerechter Lage auch ihn scharfschalten lässt und fliegen tut er wie vorher. Abgesehn das wie ihn noch bissl trimmen müssen im AAC aber das ja erstmal nicht so wichtig.

Aber wie kann das sein ?, das der BMA seine Lage verstellt?
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5268 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Falsch oder unbeabsichtigt kalibriert? Waren noch andere Parameter verstellt?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5269 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Arnd

Du keine Ahnung ob falsch oder unbeabsichtigt!! Wir hatten den Copter auch nicht an der GUI. Weil die Software bei ihm nicht drauf ist und wir eigentlich alles Hier bei mir eingestellt hatten :wink: ich weiß auch nicht was er so geküppelt hat beim einschalten, aber er kam eigentlich ganz gut klar!!
Mir ist das ja schon unangenehm zu schreiben , und auch meinen Kumpel gegenüber! Weil meiner fliegt halt. Und bei seinen gibt's als Probs. Er hat alles neu gekauft an Rc Zeug und dann ist immer irgendwas damit :(
Gibt's den nochmal ne Seite wo ALLE Knüpelstellungen erklärt sind ??
Tilman hat das ja angefangen mit den Knüppeln auf der Seite von ihm!
...Zahnfee....
wolkenloser
Beiträge: 203
Registriert: 18.02.2010 17:45:03

#5270 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von wolkenloser »

Hallo, hier mal ein Praxistip den Copter nach einem Absturz wieder auszurichten:

Ich habe seit kurzem so einen Digitala Pitchlere vom blauen C.

Das Ding ist echt genial wenn es darum geht einen FBL Heli einzustellen ohne großartige Aktionen mit Wasserwaage usw zu veranstallten.
Aber auch für den Quadcopter kann man das gut gebrauchen.
Man stelle den Quad auf einen möglichst geraden Tisch und stellt den Abnehmbaren teil der Pitchlere ebenfalls auch die Fläche und "Nullt" diese mit der ZERO Taste, anschließend stellt man diese Teil auf den Aluausleger und kann ablesen ob dieser noch gerade ist, oder vielleicht ein wenig verdreht ist.
Das kann man dann entsprechend Nachbiegen bis der Winkel wieder annähernd NULL anzeigt.
Somit sollte zumindest ein Anhaltspunkt bestehen die Motoren gerade ausgerichtet zu haben.

Gruß
Wolke
https://picasaweb.google.com/wolkenlose ... 7982067474
https://picasaweb.google.com/wolkenlose ... 1851309698
https://picasaweb.google.com/wolkenlose ... 5586628594
https://picasaweb.google.com/wolkenlose ... 3036166610

PS: externe Bilder Verlinken (Picasa) geht hier scheinbar nicht ?!?
Gruß
Wolke
Felix68
Beiträge: 39
Registriert: 24.05.2010 11:12:21

#5271 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Felix68 »

Hallo,

habe mir einen WiiCopter gebaut.
Mittels Arduino0022 die Version 1.7 für mich angepaßt.
Quad als +
Mehr brauchte ich glaube ich nicht zu ändern.
Habe die software compeliert und hoch geladen, alles ohne Fehlermeldung.

Wenn ich jetzt den Akku dran hänge quitiert ein Regler und alle 4 Motoren zucken einmal kurz.
Die rote LED des Arduino geht an und die grüne flackert ganz schnell.
Wenn ich Pitch und Gier nach links gebe wird die LED kurz hell und geht dann aus.
Gier nach rechts fängt sie wieder an zu flackern.
Wenn ich die GUI starte werden die Steuersignale der Anlage übertragen, nicht aber die Signale der Sensoren.
Meine Fragen:
- in welchem Modus ist der Arduino?
- gibt es einen Error Blinkcode für den Arduino
- hat jemand ein funktionierende PDE Datei für einen Quad + Copter, den er mir schicken kann?
- was muß ich machen, daß die Motoren anlaufen?
Ich sag schon mal danke.

Felix68
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5272 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Wenn der Gasweg auf allen Reglern korrekt eingelernt wurde und der Sender in der GHUI abgeglichen wurde kannst du den Copter scharfschalten - aber nur wenn der Gasstick auf Nullgas-Position ist. Alles andere führt zwar zu ner kurzen Signalanzeige ( denn er ist dann im Trim-Mode für den Beschleunigungssensor, sofern dieser verbaut ist ( Nunchuk oder BMA020 )) aber nicht zum scharfschalten, wenn der der Gastknüppel nicht wirklich auf 0 steht.
Zuletzt geändert von Crizz am 05.06.2011 20:47:28, insgesamt 1-mal geändert.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5273 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Felix, was für Regler/Motoren hast du verbaut? Von den Reglern hängt der Wert von MINTHROTTLE ab, den du im Sketch einstellen mußt. Hast du die Steuerkanäle eingestellt (Mittelstellung auf 1500, links/vorne auf 1000, rechts/hinten auf 2000)? Wie sieht die Anzeige in der GUI aus, werden die Sensoren richtig angezeigt? Welche Sensoren hast du überhaupt angeschlossen?

Scharfschalten der Motoren: Gas auf Minimum, Gear oder Roll nach links. Abschalten: Gas Minimum, Gear oder Roll nach rechts.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5274 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi felix

Und hast du in dem arduino Programm (Scetch) nicht nur + definiert, sondern auch bei den andren die beiden // gesetzt ?!?

Ansonsten, wie Arnd schon sagte, schreib doch mal was zu deinen verwendeten Komponenten.


@all
Es gibt so ne Seite wo ALLE Knüppelbewegung dargestellt sind, mit ihrem Funktionen, aber ich weiß nicht mehr
Wo :-(
...Zahnfee....
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5275 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Wolke, was treibst Du da für einen Aufwand? Grob gerade gebogen und weiter fliegen. Wenn die Rübe driftet, sieht man schon deutlich, welcher Motor der Bösewicht ist. :wink:

Chris, ich will jetzt gar nicht so genau wissen, was ein Gastknüppel ist, doch ich glaube, ich komm Dich besser nicht besuchen. :mrgreen:

Was die Knüppelstellungen betrifft, here we go: http://www.multiwiicopter.com/pages/multiwiicopter-wiki
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5276 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

passiert schonmal wenn die Finger zu flott sind..... keine Bange, hier wird niemand geküppelt :D
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
nenno
Beiträge: 71
Registriert: 11.01.2011 15:37:16

#5277 MX 16 HoTT

Beitrag von nenno »

Hallo...

Vor ein paar Wochen hab ich mir ne neue Funke geholt. Ist ne MX-16 HOTT (Modell 2011) geworden. Ist echt ne super Anlage...
Telemetrie und Sprachausgabe ist schon ne super Sache.
Man kann die Empfänger auf Summensignal umstellen. Das hab ich heute mal ausprobiert und es funktioniert perfekt.

Lediglich folgende Zeile musste ich einkommentieren:

Code: Alles auswählen

//#define SERIAL_SUM_PPM         PITCH,YAW,THROTTLE,ROLL,AUX1,AUX2,CAMPITCH,CAMROLL //For Graupner/Spektrum
und den Empfänger auf "SUMO" einstellen und schon funktionierte es. Trotzdem der GR12 ja nur ein 6-Kanal Empfänger ist werden alle 8 Kanäle übertragen.

cu Nenno
-------------------------------------------
Die Unendlichkeit ist weit...
...besonders dem Ende entgegen
-------------------------------------------
Meine Helis: 2x HK 450 (Schwachstellen mit orig. Teilen getauscht)
MultiwiiCopter:
1. QuadX, Keda 20-28, Towerpro 18A, ITG3205, BMA020, BMP085, BlueTooth-Modul (HEBO), Flyduino 10x4, Baumarkt-Kreuz (48cm Motor-Motor)
2. Flyduspider Hex6X, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Orig, BMA020, Flyduino 8x4
3. QuadX, Keda 20-50, Hobbywing 10A, WMP-Clone, BMA020, Gaui 8x4, Baumarkt-Kreuz (34cm Motor-Motor)
Flugzeuge: HK Pitts EPP, MiniMag (Brushless), Hacker Skyfighter, HK MiniMoa, Acromaster
Felix68
Beiträge: 39
Registriert: 24.05.2010 11:12:21

#5278 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Felix68 »

@Crizz
folgende Hardware habe ich:
- Regler HobbyKing 20A BlueSerie
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... duct=13430
- HackerStyle 20-26M
http://www.hobbyking.com/hobbyking/stor ... oduct=3732
- Paris Plantine
http://www.multiwiicopter.com/collectio ... v3-0-naked
und WiiMotionPlus

Wie lerne ich einem Regler den Gasweg?
Gas ist die GHUI? Wie gleiche ich den Sender dort ab?
Einen Beschleuningungssensor habe ich zur Zeit noch nicht verbaut.
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5279 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Felix

Chris meint die GUI
Das Programm, wo du dieeinstellungen vornimmst.
Du solltest bevor du die gaswege eistellt, alle Regler an deine Funke einlernen!
Danach die min(1000) und max(2000) einstellen, mithilfe der Endpunkt Einstellung an deiner Funke!
Danach wird such dasscharfschslten klappen



UND BITTE DIE ERSTEN TESTS UND AN DER GUI IMMER MIT OHNE PROPS!!!!! :mrgreen: ist besser manchmal :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5280 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Achso danke Tilmann !!! :)
Asche auf mein Haupt. Ich lege mir jetzt endlich mal nen Ordner mit den Links an!!!!
Hatte ich schon einige male vor

Danke für die Geduld!!
...Zahnfee....
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“