Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5311 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Nico, hier ist vom Flackern und nicht vom Blinken die Rede.

Was die AAC-Trimmung betrifft: Einfach neu kalibrieren, dann ist die Trimmung automatisch futsch.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5312 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

Hi Tilann

Ok flackern nicht blinken :D is scho spät

Aber danke Dir!
...Zahnfee....
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5313 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

hab auch ein arduino hier liegen was blink und flacker, so wie es gerade lust hat

es hat den tri 1m über den boden erst mal umgedreht :evil:
drei graupner propeller hin und bei einem neuen haker is die welle krum

erst bricht ein propeller im flug, dann fliegt eine motor glocke weg, und jetzt spint ein arduino ... so langsam ist aber mal gut




noch ne frage:
ein quad kann man doch auch mit einem summensignal betreiben, oder ?
BildBild
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5314 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti, klar, Summensignal funktioniert bei allen Konfigurationen - bei weniger als sechs Motoren ist es eine Option, ab sechs Motoren gehts nur damit.
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5315 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

außer man nimmt ein flyduino board :)
Gruß
David
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5316 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Hat das Board auch einen ATMega1280 drin?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
Schachti
Beiträge: 1232
Registriert: 30.05.2010 18:03:17
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5317 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Schachti »

bin gerade dabei die platiene für mein mini quad zu entwerfen, so weit so gut.
aber kann man rings rum 12V laufen lassen um die regler zu versorgen ?
oder wird das stören oder baue ich damit sogar eine antenne oder so ;)
Dateianhänge
mini quad schaltung mit 12v außen rum
mini quad schaltung mit 12v außen rum
Unbenannt-1.jpg (166.45 KiB) 771 mal betrachtet
BildBild
Benutzeravatar
x4FF3
Beiträge: 245
Registriert: 06.03.2011 20:10:35

#5318 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von x4FF3 »

Ja das Flyduino Board hat ein Atmega1280 drauf.

Gruß
David
Gruß
David
Felix68
Beiträge: 39
Registriert: 24.05.2010 11:12:21

#5319 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Felix68 »

Wie kann ich testen ob das WMA funktioniert?
Welche Pin' s des WMA müssen mit welchem des Arduino verbunden sein?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5320 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

Du meinst WMP : Wii Motion Plus ? Es müssen alle Leitungen verbunden sein, also +/- für die Versorgungsspanung sowie SDA ( Data ) und SCL ( Clock ). Sonst kann der Arduino nicht mit dem WMP kommunizieren. Das sind dann am Arduino Pin 12 für + , GND für - , sowie Pin 4 und 5 für SDA und SCL.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
aurelius
Beiträge: 26
Registriert: 17.02.2011 10:38:21

#5321 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von aurelius »

aurelius hat geschrieben:Hallo,

ich bin kurz davor aufzugeben :cry: , aber da Nico die gleichen Probleme wie ich hatte, habe ich noch ein wenig Hoffnung das meinem Copter und mir geholfen werden kann.
el-dentiste hat geschrieben: Der copter von meinem Kumpelfliegt net. Er hebt ab zittert und flippt. In der GUI ist der hintere linke Motor <(x-Mode) immer hinterher und hat zuwenig Drehzahl( mots zusammen eingelernt) ichnmuss sagen das die hinteren Motoren ein bissl änder aussehen. Es sollten die gleichen sein, sind aber etwas andre aussehehende . Leider. Giantcod hab ich noch ned erreicht, aber helfen tun die ja eh nicht!
Habt ihr ne Idee?
LG Nico
Mein Copter ist kaum zum Abheben zu bewegen, da er immer sofort eine Rolle nach rechts machen will. Software habe ich 1.6, 1.7pre und 1.7 probiert. Reglerwege stimmen YAW und Roll sind bei Linksausschlag auf 1000. Der Copter wurde vorm Startversuch kalibriert. Der BMA 020 ist ausgeschaltet (eingeschaltet wird es aber auch nicht besser). Ausschläge von der WMP sind in dem GUI alle zu sehen und bleiben auch auf der Linie wenn der Copter steht. Das einzige was ich feststellen konnte ist das wie bei Nico der hintere linke Motor immer 200 bis 300 hinterher ist. Die Motoren sind alle gleich KDA 20-28. Die Reglerwege habe ich noch einmal eingelernt. Ich habe probehalber mal die Regleranschlüße für hinten links und hinten rechts vertauscht. Auch dann läuft der hintere Linke Motor hinterher. Also kann es ja nicht mehr an Motor/Regler liegen. Aber woran dann??? :cry: :cry:

Grüße
Marcus
Ich wollte mich nochmal melden. Also das Grundproblem war dann wohl der Rahmen. Ich habe die CD Pastik Scheiben durch 2mm Sperrholz ersetzt und mit 8 statt 4 Schrauben befestigt und schon tut das Dingen was es soll. Nun habe ich einen Arduino und eine WMP über. Aber ich denke wohl nicht lange :D

Danke für eure Hilfe
Marcus
Benutzeravatar
el-dentiste
Beiträge: 4526
Registriert: 15.07.2005 20:11:39
Wohnort: Erde

#5322 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von el-dentiste »

:D
Sehr gut Markus!!!!

freut mich das ich auch maln bisschen helfen konnte :wink:
...Zahnfee....
Benutzeravatar
yacco
Beiträge: 4728
Registriert: 15.02.2009 19:27:59
Wohnort: Aßlar

#5323 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von yacco »

Schachti, willst du die beiden Leiterbahnen aussen als Stromverteiler für alle Regler/Motoren benutzen?
Ciao, Arnd
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#5324 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von r0sewhite »

Hat jemand von Euch eigentlich schon mal Erfahrungen mit Feuchtigkeit gemacht? Ich war heute fliegen und da kamen ganz vereinzelt ein, zwei Tropfen vom Himmel. Mitten im Tiefflug über die Wiese schlägt der Quad auf einmal blitzschnell eine dreifache Rolle und schlägt ein. Aus knapp einem Meter Flughöhe bei voller Fahrt war da nichts mehr zu retten. Es ist zwar nichts kaputt gegangen, doch danach war der Quad quasi unfliegbar. Zuerst hat er sehr stark nach rechts gezogen. Daraufhin habe ich ihn neu kalibriert und es ging eine halbe Minute gut, bis er wieder stark zu zappeln anfing.

Auch wenn ich nun keinen direkten Tropfen auf der Elektronik entdecken konnte, scheint mir das doch die wahrscheinlichste Ursache. Hat jemand so etwas schon einmal erlebt? Ja, ich weiß, allgemein heißt es, dass Elektronik empfindlich auf Näse reagiert. Doch in der Praxis wirkt sich das üblicherweise kaum aus.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5325 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )

Beitrag von Crizz »

je nach Motor könnte das mit der CU-Schicht eng werden..... sollten mindestens 5mm Breite haben für die kleinen Outrunner ( ca. 100 W / Motor max. )

@Rose : ich denke das Problem liegt woanders, ich kämpfe auch gerade bei einem Wii-Quad mit ähnlichem Verhalten. Ca. 20 Sekunden sauberes schweben, dann zittern auf Roll, nach 1 Minute plötzlich unkontrollierbare Ausschläge auf Nick oder Roll.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“