Aber ich glaube eher fällt der Mond auf die Erde...
Helifliegen in München-Süd
#7996 Re: Helifliegen in München-Süd
Holger wenn Du das machst nehm ich alles zurück vonwegen "Fuffi-Holger" und behaupte das Gegenteil... 
 
Aber ich glaube eher fällt der Mond auf die Erde...
			
			
									
						Aber ich glaube eher fällt der Mond auf die Erde...
Pitch or Die !
Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
			
						Henseleit TDR
SAB Goblin 700 "Red Devil"
Logo 500
Diverse Schaumwaffeln und E-Flite Plastikgeraffel
Sender: Futaba T18MZ
#7997 Re: Helifliegen in München-Süd
Falls dann dein seelenklempner sagt, dass du dich von ein paar helis trennen sollst, dann schmeiss sie in meine richtung...
			
			
									
						greetz Martin
Messerschmitt Me-109
			
						Messerschmitt Me-109
- Michael_70
 - Beiträge: 699
 - Registriert: 08.07.2010 13:56:39
 - Wohnort: München Solln
 
#7998 Re: Helifliegen in München-Süd
Laut Professor Pirkheimer steht der Aufprall unmittelbar bevor.tom550 hat geschrieben:...Aber ich glaube eher fällt der Mond auf die Erde...
Matthi, das BEC kenne ich nicht, allerdings ist das Herunterregeln einer Spannung kein technisch hoch komplexer Vorgang, und das Teil ist mit 8A Dauer ja mächtig dimensioniert. Ich frage mich nur, ob der Heli mit dem Zusatzgewicht des Rumpfs und des 3S-Akkus noch besonders schön fliegt. Lässt sich der Schwerpunkt nicht mit den 6S 2650mAh auch einstellen, indem man diese ganz nach vorne schiebt oder z.B. Regler und Heckservo weiter vorne plaziert?
Protos 500 / Logo 600 SE 
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
			
						Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
- Nymphenburg
 - Beiträge: 655
 - Registriert: 12.01.2011 15:19:31
 - Wohnort: München-West
 
#7999 Re: Helifliegen in München-Süd
Danke Michi,
interessant ist, dass der UBEC eine Größe kleiner teurer ist als das große. Macht das was aus wenns "mächtig dimensioniert ist"
Ich müsste es erst versuchen, ob es auch nur mit dem 6S alleine geht, jedoch ist die Ware noch nicht da
;-(
			
			
									
						interessant ist, dass der UBEC eine Größe kleiner teurer ist als das große. Macht das was aus wenns "mächtig dimensioniert ist"
Ich müsste es erst versuchen, ob es auch nur mit dem 6S alleine geht, jedoch ist die Ware noch nicht da
;-(
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt 

			
						#8000 Re: Helifliegen in München-Süd
Hab´s gleiche Problem bei meinem BO 105 600er Rumpf, durch die Heckhochlegung wird das Heck schwerer. Macht eigentlich keinen Sinn mittels mehr Gewicht (z.B. externes BEC) das Gewicht nach vorne zu bringen. Besser wäre es den Akku weiter vorne zu plazieren. Der Heli wird durch den Rumpf eh ziemlich träge.
1) RJX 90er gefällt mir extrem gut, es gibt auch eine Heckverlängerung....haben will....
2) Ich habe jetzt ein schönes großes Auto, da kann ich auch 2 Stk. 90er spazieren fahren.
3) In welche Richtung soll ich die Helis schmeissen ? Die Walkeras wohl eher Richtung Süden, das steht auch unsere Abfalltonne
4) Müßte jetzt nur noch herausfinden, wie ich solch einen 2ten 90er unauffällig im Hause lagern könnte, mein Seelenklempner habe ich sogar geheiratet und mir gehen langsam die Ausreden aus (also offiziell gehören mir mind 50% der Helis gar nicht, die habe ich nur von Bekannten zum Einstellen und aufbauen...."jaaa Holgi lagert Eure Helis ein - völlig kostenfrei"). Vorschläge ?
			
			
									
						1) RJX 90er gefällt mir extrem gut, es gibt auch eine Heckverlängerung....haben will....
2) Ich habe jetzt ein schönes großes Auto, da kann ich auch 2 Stk. 90er spazieren fahren.
3) In welche Richtung soll ich die Helis schmeissen ? Die Walkeras wohl eher Richtung Süden, das steht auch unsere Abfalltonne
4) Müßte jetzt nur noch herausfinden, wie ich solch einen 2ten 90er unauffällig im Hause lagern könnte, mein Seelenklempner habe ich sogar geheiratet und mir gehen langsam die Ausreden aus (also offiziell gehören mir mind 50% der Helis gar nicht, die habe ich nur von Bekannten zum Einstellen und aufbauen...."jaaa Holgi lagert Eure Helis ein - völlig kostenfrei"). Vorschläge ?
#8001 Re: Helifliegen in München-Süd
Ach ja... der 700er war ja meiner... 
  
			
			
									
						greetz Martin
Messerschmitt Me-109
			
						Messerschmitt Me-109
#8002 Re: Helifliegen in München-Süd
Hi,
 
Ne, aber Ernst, du traust dich noch nichtmal den Trex zu fliegen,und schon denkst du über einen zweiten nach?
Aber zumindest hast dir was ordentliches rausgesucht und nicht noch nen "fuffiheli"
gruss
			
			
									
						ne, das geht gar nicht, den zweiten 90er musst bei mir versteckenFlyholgi hat geschrieben:Müßte jetzt nur noch herausfinden, wie ich solch einen 2ten 90er unauffällig im Hause lagern könnte
Ne, aber Ernst, du traust dich noch nichtmal den Trex zu fliegen,und schon denkst du über einen zweiten nach?
Aber zumindest hast dir was ordentliches rausgesucht und nicht noch nen "fuffiheli"
gruss
Watt volt ihr?"Ampere!!"
SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
			
						SAB Goblin mit 4525 520kv/Jive/SB-2271SG &SB-2272MG/Vstabi 5.2
Prôtos Fbl minivstabi/TS:Savox SH-1250mg/Heck:Savox SH-1290mg
Trex 250 Ltg 2100/TS hs45hb
#8003 Re: Helifliegen in München-Süd
Hauptverantwortlich war bei mir der scorpion, welcher dannDaniel Gonzalez hat geschrieben:Und ich würde sagen ... Finger weg davon! Hab schon genug 50er RJX gesehen, die trotz E nur noch am Vibrieren waren. Ich glaub der Ralf hat hier mal einen sogar gewonnen und hattte nur Ärger damit, bis er irgendwann einmal flog.
Mir kommt kein RJX in der 50er und 90er Klasse ins Haus.
Grüße,
Daniel
einer Hacker Turbine gewichen ist. Bin mit der Kiste inzwischen sehr zufrieden.
Der 90er gestrecht auf 800er hätte sicherlich was.
Ralf
Walkera 5G6 Alu
Protos 500 - Vstabi - TS SH1350 - Heck 9254 - Scorpion HK-3026-880 - YGE60 - SAB - 6s Turnigy
RJX X-Treme 50ep streched to 90ep - Vstabi - Align MX700 customized - Fusion Hawk 120HV vbar gov. - RJX FBL 710
Blade mCP X
#8004 Re: Helifliegen in München-Süd
Am Anfang einer jeden Therapie steht die Entgiftung. Je nach Grad der Abhängigkeit kann eine Therapie ambulant oder stationär erfolgen. Eine stationäre Therapie ist bei leichten und sozial vertäglichen Suchtformen, wie z.B. Helisammelwut, nicht indiziert. In den meisten Fällen entwöhnt man den Körper schrittweise, um die Entzugserscheinungen in Grenzen zu halten. Meine Adresse zur Entsorgung der Helis schicke ich noch. Bitte jede Woche einen schicken.Flyholgi hat geschrieben:.. Vorschläge ? ...
Da oft persönliche oder soziale Probleme zur Sucht geführt haben, wird in der Regel parallel zur Entwöhnung eine Langzeittherapie, zum Beispiel eine Maltherapie, angeboten. Um einen Rückfall in die Sucht zu vermeiden, lernt man dort, sich selbst bewusster wahrzunehmen, eigene Stärken und Schwächen besser zu erkennen und mit ihnen umzugehen. Ergenisse präsentierst Du bitte hier.
In die Therapie starten könntest Du z.B. so: Du gehst zu Deiner Frau und sagst: "Hallo, ich bin Flyholgi und ich bin anonymer Helipilot". Alles weitere ergibt sich dann.
Viel Erfolg, ich drücke die Daumen und freue mich auf die Ergebnisse der Maltherapie.
#8005 Re: Helifliegen in München-Süd
Ja ich verstehe..Maltherapie...gute Idee und mit etwas Geschick und künstlerischen Talent kann man dann als positiven Nebeneffekt sogar seine Ex-Sucht finanzieren...
Ach ja fällt mir noch ein was mache ich dann mit den Fliegern und den Autos und dem Verbrennerboot, auch entsorgen ?
Soweit ich informiert bin, muss man doch, um zur Entwöhnung bereit zu sein, wirklich erst ganz unten sein....also z.B. sein Haus verkaufen, Motorräder..etc. um sich damit noch und noch einen Heli zu kaufen...
Ich bin noch nicht soweit unten angekommen..ich brauche Helis, mehr Helis, ja immer größere Helis, am Besten in jedem Raum 10 Stk. an jeder Wand, Gartenhelis, Gartenhaushelis und Dachbodenhelis, Küchenhelis und WC Helis (z.B. Walkera), ein paar Helis für zwischendurch und einen Taschenheli.
			
			
									
						Ach ja fällt mir noch ein was mache ich dann mit den Fliegern und den Autos und dem Verbrennerboot, auch entsorgen ?
Soweit ich informiert bin, muss man doch, um zur Entwöhnung bereit zu sein, wirklich erst ganz unten sein....also z.B. sein Haus verkaufen, Motorräder..etc. um sich damit noch und noch einen Heli zu kaufen...
Ich bin noch nicht soweit unten angekommen..ich brauche Helis, mehr Helis, ja immer größere Helis, am Besten in jedem Raum 10 Stk. an jeder Wand, Gartenhelis, Gartenhaushelis und Dachbodenhelis, Küchenhelis und WC Helis (z.B. Walkera), ein paar Helis für zwischendurch und einen Taschenheli.
#8006 Re: Helifliegen in München-Süd
Achso, ich dachte es wäre akut. Na dann, 90er kaufen und Spaß haben. VG MichaelFlyholgi hat geschrieben:... Ich bin noch nicht soweit unten angekommen ...
#8007 Re: Helifliegen in München-Süd
So Leute jetzt muss ich euch mal voller Stolz und Dank meinen Werdegang erzählen und drohe euch hiermit bereits, dass (wenn ich meinen Heli mal halbwegs beherrsche) ich mich euch mal in Freiham und Umgebung anschließen werde 
 
Nach einem Koax und einem mSr habe ich den Schritt zum T-Rex 450 Pro gemacht. Aufbau war noch mit Tips und Tricks alleine machbar aber als es dann zur Technik (Servos, Regler, Gyro usw.) kam habe ich Hilfe gesucht und gefunden: und zwar in Form von Wolfgang aka indi (http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... ile&u=1635)
Nach ein paar netten PM's bin ich Sonntags mit meinem ganzen Geraffel zu ihm gefahren und habe mein Heliwissen um gefühlte 200% erweitert. Neben der Tatsache, das er mir gezeigt hat, was an welchen Stecker gehört hat er dann im Anschluss gleich auch meine Funke entsprechend programmiert und alle Einstellungen etc. überprüft. Paralell dazu hat er mir erklärt, was wieso warum verändert wird und was dieses am Flugverhalten ändert. Alleine würde ich wahrscheinlich noch heute darüber brüten wie man die Laufrichtung der Servos umkehrt etc.
Für einen erfahrenen Flieger mag dies keine Herausforderung sein aber ich glaube für Neueinsteiger ist dies alleine ziemlich schwer umzusetzen...Zumal die Anleitungen auch nicht gerade vor Informationen übersprudeln...
Beim 2ten Treffen hat er dann den Erstflug mit meinem Heli unternommen (ich selber stand nur dahinter, wäre aber fast an Herzversagen gestorben^^) und die Trimmung, Gyroempfindlichkeit etc. eingestellt.
Und gestern war es endlich so weit, ich bin tatsächlich meinen eigenen T-Rex 450 Pro geflogen
  ok "nur" am Kabel und auch immer nur für ein paar Sekunden aber das reicht am Anfang schon. Wolfgang hat mich am Kabel überwacht, Starts und Ladungen übernommen und allgemein dafür gesorgt, dass ich das Gerät nicht nach 10 Sekunden mit dem Boden verschmelze (was alleine definitv passiert wäre)... Das war sehr sehr gut, weil man relativ sicher die ersten Schritte wagen konnte. Leider hat uns dann das Wetter etwas einen Strich durch die Rechnung gemacht aber es war trotzdem toll. Und ich kann es kaum erwarten nach Pfingsten erneut am Kabel meine Kampfschwebeskills zu verbessern.
Ich kann jedem Neuling nur raten hier um Hilfe zu bitten, man wird sie sicher bekommen und sie ist wirklich Gold (bzw Geld^^) wert.
An dieser Stelle möchte ich mich auch hier noch einmal ganz herzlich bei Wolfgang für seine Mühe, seine Zeit und seine Geduld bedanken, die er in mich und meinen Heli investiert hat. Und ich freue mich auf weitere (hoffentlich weiterhin crashfreie) Flüge
			
			
									
						Nach einem Koax und einem mSr habe ich den Schritt zum T-Rex 450 Pro gemacht. Aufbau war noch mit Tips und Tricks alleine machbar aber als es dann zur Technik (Servos, Regler, Gyro usw.) kam habe ich Hilfe gesucht und gefunden: und zwar in Form von Wolfgang aka indi (http://www.rchelifan.org/memberlist.php ... ile&u=1635)
Nach ein paar netten PM's bin ich Sonntags mit meinem ganzen Geraffel zu ihm gefahren und habe mein Heliwissen um gefühlte 200% erweitert. Neben der Tatsache, das er mir gezeigt hat, was an welchen Stecker gehört hat er dann im Anschluss gleich auch meine Funke entsprechend programmiert und alle Einstellungen etc. überprüft. Paralell dazu hat er mir erklärt, was wieso warum verändert wird und was dieses am Flugverhalten ändert. Alleine würde ich wahrscheinlich noch heute darüber brüten wie man die Laufrichtung der Servos umkehrt etc.
Für einen erfahrenen Flieger mag dies keine Herausforderung sein aber ich glaube für Neueinsteiger ist dies alleine ziemlich schwer umzusetzen...Zumal die Anleitungen auch nicht gerade vor Informationen übersprudeln...
Beim 2ten Treffen hat er dann den Erstflug mit meinem Heli unternommen (ich selber stand nur dahinter, wäre aber fast an Herzversagen gestorben^^) und die Trimmung, Gyroempfindlichkeit etc. eingestellt.
Und gestern war es endlich so weit, ich bin tatsächlich meinen eigenen T-Rex 450 Pro geflogen
Ich kann jedem Neuling nur raten hier um Hilfe zu bitten, man wird sie sicher bekommen und sie ist wirklich Gold (bzw Geld^^) wert.
An dieser Stelle möchte ich mich auch hier noch einmal ganz herzlich bei Wolfgang für seine Mühe, seine Zeit und seine Geduld bedanken, die er in mich und meinen Heli investiert hat. Und ich freue mich auf weitere (hoffentlich weiterhin crashfreie) Flüge
Blade mSR //Blade  mcpx // Trex 450 Pro // Extra 300
MX 12
			
						MX 12
#8008 Re: Helifliegen in München-Süd
Danke für die vielen Blumen
Nach dem Urlaub geht's weiter!
Nach dem Heckschweben kommen Piroflips und dann Rückenrundflug. Das Zeugs dazwischen sparen wir uns - wer fliegt schon mit den Kufen nach unten ...
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
			
						Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
#8009 Re: Helifliegen in München-Süd
Kufen nach unten? maximal zum starten und landen... 
			
			
									
						greetz Martin
Messerschmitt Me-109
			
						Messerschmitt Me-109
#8010 Re: Helifliegen in München-Süd
Pff... an den Kufen fassen, Auro raus und hochschmeißen dat Ding!Waterkant hat geschrieben:Kufen nach unten? maximal zum starten und landen...
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! 
 Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
			
						Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com