Buch: Freestyle von E. Eckstein

Benutzeravatar
enedhil
Beiträge: 1099
Registriert: 05.10.2007 17:51:55
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

#16 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von enedhil »

Pimperle hat geschrieben:Ich habe es doch schon seit einer Woche und bin eigentlich enttäuscht, ich schicke es auf jeden Fall zurück. Für mich ist es nur ein Mikado Werbebuch, ansonsten nur die Flugfiguren der 3D Meisterschaften abgebildet, gibts alles schon zu genüge im Internet, die Fotos selbst sind schön, aber mehr auch nicht, keine Knüppelanzeige oder so etwas, für einen eher Anfänger wo ich mich auch dazu zähle ist es sinnlos. Da waren für mich die 30 Euro verschwendung. Für mich ist es nur ein bisschen Bildchen schauen, genau so wie ein schönes Video vom F3N Finallauf, aber etwas effektives lernen wenn man nichts bereits in der "Branche" ist, kann man nicht. :shock:

OT: Ich habe mir noch das kleine Büchlein "Coole Moves Vol. 1! für 8,50 Euro auch zugelegt und damit kann auch Anfänger etwas anfangen, auch die Knüppelpositionen sind exakt dargestellt, da kann man wenigstens erkennen was man tun muss, so geht es mir jedenfalls. Mir reicht das eher.
Das ist exakt das, was mir als erstes beim Durchschauen der Lesprobe durch den Kopf ging.

Sicherlich, die Fotos sind schön, aber um die Figur zu lernen absolut unbrauchbar. Ich hab mich sofort gefragt, was dieses Buch mir bieten soll, was nicht auch das 8,50€-Buch "Coole Moves Vol. 1" mir bietet, letzteres sogar noch mehr, weil Stickmoves...
Gruß Stefan


SAB Goblin 700 Competition (Helifleet.com) **Kontronik Pyro 750-56L**Kosmik 200**Microbeast**3xSavox SB-2271 SG HV auf der TS**1xSavox SB-2272 MG HV am Heck**SAB 690mm FBL**12s 5000mAh
FMS Giant FW-190A Focke Wulf
NAN Models Omega
Graupner MX-20 HOTT
Graupner Ultra Duo Plus 50
PhoenixRC
Traxxas E-Revo VXL
Benutzeravatar
Tommi
Beiträge: 299
Registriert: 24.11.2006 10:25:14
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

#17 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Tommi »

Hi,
wer gute Erklärungen mit Stickmoves und Tipps und Tricks von Profis sucht, sollte sich mal die Videos von Bert Kammerer und Bobby Watts auf smacktalkrc.com anschauen. Man muss allerdings mittelmäßig gut Englisch verstehen, wenn man die Erklärungen kapieren will, aber selbst die Videos sind schon alleine hilfreich. Und preiswert sind die auch. Helfen mir mehr als jedes Buch, das ich bisher gesehen habe, inklusive Coole Moves.
Gruß, Tommi
Henseleit TDR: Pyro 700-52, Jive 80+HV, V-Stabi, BLS 451 (TS), BLS 251 (Heck)
Blade 130x
Blade mCP X
Benutzeravatar
Faultier
Beiträge: 1219
Registriert: 19.01.2009 09:56:26

#18 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Faultier »

zu Coole Moves:
Ich habe mir schon sein längerem die Coolen Mooves zugelegt und kann das mit den Fehlern durchaus bestätigen. Eine sinnvolle Steigerung der Mooves gibt es auch nicht wirklich. Am Anfang mag die Bebilderung der Steuerung für einen Mode 2-Flieger zwar hilfreich sein, für andere Mode-Flieger ist dies aber völlig nutzlos. Da kann ich ja gleich am Phoenix das Steuerung-Symbol anklicken und mir die Flüge von anderen anschauen. Ich jedenfalls halte von den Coolen Mooves nicht all zu viel.

zu Freestyle:
Meiner Meinung nach ein überteuertes Buch, zwar mit optisch ansprechender Aufmachung und vielen schönen Fotos, die auch gut zusammengeschnitten wurden, aber denoch hilfreich für diejenigen, denen durch Steuer-Moves eines einzigen Modes (bei vielen scheint es ja nur Mode 2 zu geben) nicht geholfen wird. Die Steuer-Moves sind meiner Meinung nach mit zunehmend fliegerischem Können eh nicht unbedingt mehr notwendig - im diesem Buch wird explizit darauf verwiesen, dass sämtliche Basics beherrscht werden sollten - und das auch in Rückenlage. Dieses Buch richtet sich also nicht an den Anfänger. Zu den vermissten Stick-Moves selbst: Wer schon mal versucht hat einen halbwegs runden Funnel (egal in welcher Lage) zu fliegen, dem nützt ein Stick-Move herzlich wenig, da man eigentlich nur die richtige Stellung finden muss und - jetzt kommen wir wieder zurück zu den Basics - diese nur auszusteuern braucht. Dafür braucht es nun mal Übung, Übung und nochmals Übung.
Diese Buch ist also eher für den fortgeschrittenen, sich schon sicheren Piloten gedacht. Und genau da baut dieses Buch recht sinnvoll auf ...

Zudem:
Klar braucht ein Buch mit einer sicherlich geringen Stückzahl auch Sponsoren. Schaut mal in die Coolen Moves rein, wieviel Werbung ihr da findet. Und wieviel Fach-Literatur findet man auf dem Markt? Nahezu NIX - und wenn, dann schon so alt, dass man meinen könnte, der Modellhubschrauber sei gerade erst erfunden worden ...

Mir persönlich hat das Buch in sofern geholfen, dass ich mich immer wieder auf die Grundlagen zurückbesinne - und genau hier habe ich persönlich meine Defizite. Ich denke, dass wenn ich diese Grundlagen wirklich sauber beherrsche, dass dann nahezu jede erdenkliche Figur auch ohne Stick-Moves erlernbar ist.
Grüßle Marco
TT Mini Titan 325E FBL als Bell UH-1 (helifleet.com) oder guckst du ...
Compass Atom 500 FBL (helifleet.com) oder guckst du ...
E-flite Blade mCP X BL (helifleet.com)
Align T-Rex 600 EFL (helifleet.com)
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#19 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Armadillo »

Ich finde Stickmoves auch relativ sinnlos. Ich habs neulich beim ersten Probieren von Piroflips am Sim probiert. Das klappt mit den Moves zwar ganz gut. Ich beherrsche die Figur deswegen aber keinesfalls. Da finde ich es persönlich besser, wenn ich mich an diese Figuren rantaste indem ich den Heli intuitiv bewege. Das dauert zwar länger, aber danach beherrsche ich die Figur auch wirklich und kann diese auch aussteuern und nicht nur nach Knüppelbewegungen wie ein Maschine fliegen.

Beim ersten drüberschauen fand ich das Buch ganz brauchbar, damit man auch Anreize hat, was man als nächstes testen könnte. Und ich werd es mir vermutlich auch zulegen, sobald ich in allen Lagen schweben kann. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
Max85
Beiträge: 529
Registriert: 03.01.2008 22:00:29
Wohnort: 3511 Furth

#20 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Max85 »

Hi!

Ich finde dass Buch schon sehr gut, mann hat anreiz für neue Figuren und wichtige Tipps dabei...
Stickmoves find ich nur für sinnvoll wenn ich überhaupt nicht weiß wie ich in die Figur komme, aber dann sollte ich dass schon selbst "erfliegen".
Hab mir auch erst ein Stickmove Video angeschaut, für den Piroflip, aber dennoch muss ich dass richtige Timing am SIM und in Real finden.

MFG MAX
Logo 600, V-Stabi
Vario Sky Fox Elektro, MicroBeast
Three Dee MP XL E, V-Stabi

Futaba FF-9 - FASST
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#21 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Fabe »

So habs gestern bekommen und bin vorhin fertig mit lesen geworden. Häts schon gestern abend gepackt aber hatte noch training.....nur als info wie spannend ich das Buch oder eher bildband fand.

Vorneweg: Von einem Buch zum 3D erwarte ich keine anleitung, dies ist meiner meinung nach nicht möglich, da jeder ein "bisschen" anders fliegt und jeder flugort andere Begebenheiten bietet. Zudem finde ich Stickmoves zwar interessant, wenn ich aber diese Nachfliege, heißt das noch lange nicht das ich die figur beherrsche und diese auch aussteuern kann wenn mal etwas nicht so funktioniert wie es soll!

Die Gliederung des Buches finde ich sehr schön, so sieht man einen logischen Aufbau von basics bis hin zu wirklichen verzwickten figuren die man erst kapiert nachdem man andere auch schon schwere figuren erst selbst fliegen kann.

Bis zum Piro-kapitel war mir aus den tollen und mMn genau im richtigen moment geknipsten bildern die Steuerung klar und ich konnte mir mit hilfe der kurzen, informativen texte vorstellen wo die jeweilige nicht zu sehende schwierigkeit steckt.

Für mich ist das Buch ein guter Leitfaden und ich werde mich nach und nach an das ein oder andere Manöver rantrauen, an manche wohl schneller an andere muss ich erst noch mein equipment umstellen :)

Für einen totalen neueinsteiger der sich gerade mit schweben beschäftigt ist dies natürlich keine passende lektüre......
Zu der Kritik mit den Steckbriefen kann ich nur sagen, die firmen und piloten leben auch von werbung, zudem störts bei dem eigentlichen inhalt des buches überhaupt nicht. Sollte man den anblick von Logos jedoch nicht ertragen können, sollte man die finger von dem Buch lassen, ich denke dies trifft jedoch auf die wenigsten zu....
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#22 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von telicopter »

Fabe hat geschrieben:Bis zum Piro-kapitel
Was ist denn im Piro-kapitel verkehrt? Und was ich mich noch frage: Ist die Anleitung zur Figur dann Schritt fü Schritt in Worten verfasst oder steht da einfach nur "bewegen sie den Gier-Knüppel nach links und steuern sie so lange irgenwas, bis der heli wieder da steht wo er vorher war, bei Problemen haben sie irgentetwas falsches gesteuert!"
Ist jetzt nicht so, dass ich nicht wüsste, wie man einen Piro-TicToc oder einen Piroloop aussteuert, aber vllt. stehen in dem Buch ja wertvolle Tipps und Anregungen drin! :idea:

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#23 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Fabe »

An dem Kapitel ist nix falsch....aber alleine von den Bildern her konnte ich mir die Steuerung nicht herleiten...ganz einfach und das liegt daran das ich die figuren die man beherschen muss bevor man einen piroflip loop mit kombinierten rollen fliegt nicht kann. Sprich den Piroflip, rollen und den loop noch nicht wirklich gut.

Naja ich weiß nicht ob ich das jetzt hier 1zu1 veröffentlichen darf, ich denke eher nicht. Schau doch mal in die Leseprobe da sind einige figuren erklärt und genau so ist es auch im rest des buches erklärt.
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#24 Re: Buch: Freestyle von E. Eckstein

Beitrag von Armadillo »

Also ich habs heut bei unserem Händler auch mal etwas genauer durchstöbert. Ich kann meine bisherige Meinung nur bestärken. Finde das Buch gut.
Bei den fortgeschrittenen Sachen sind dann auch Snake Reversal, neuere Sachen wie Hammok, Piro Globe und sowas dabei. Außerdem wird auch auf normale und inverted Auros und Kunststücke dabei eingegangen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“