Bin bis Montag in Italia, hab den Protos dabei, der fliegt auch schön in seinem Heimatland.
Hätte mal eine Frage an Michi und Rudi und alle anderen Protos-Flieger:
Der 880 kV Motor vom Protos ist ziemlich heiß nach dem Fliegen, ich kann ihn anlangen, muss aber nach 5 Sekunden die Finger weg tun um nicht zu verbrennen.
Brauch ich da Lüftungslöcher in der Haube oder ist das normal?
Wer nix besseres vorhat:
Heute, Sonntag, ist der 2. Tag des 4. Bayerischen Helitreffens in Beilngries-Paulushofen, veranstaltet vom Bernd Obornik http://www.modellbau-obornik.de/
siehe gelbe Laufschrift Mitte der Webseite
Hallo zusammen,
Ich habe bei meinem Logo 600SE ein wenig Spiel mit dem HZR in vertikaler Richtung. Hattet ihr das auch schon mal? Ist das Schlimm? Ich hatte einen unerklärlichen Abregler mit 8x blinken am Jive (Überstromerkennung sofortige Abschaltung bei einer easy Flugfigur!) und bin mir nun nicht sicher ob sich da nicht mechanisch was verklemmen kann zwischen Motor Ritzel HZR, Freilauf und Gehäuse?
Hat zufällig jemand eine Mikado - Paßscheibe 10x16x0,5 oder 0,2 rumliegen? Das sind die Scheiben die Norm. Zwischen HZR und Heckantriebsrad kommen. Würde das Spiel gerne rausnehmen.
Wäre um Eure Hilfe und Tipps froh!
Lg Bernhard
5 Sekunden lang anfassen? Bei einem 880 kV absolut unbedenklich. Bei meinem Flugstil und 15er Ritzel habe ich auch bis knapp 90 Grad geschafft.
Dem Wirkungsgrad (Flugzeit), dem Motor und dem Protos war das immer total wurscht
ich war über's Wochenende mit meinen Nichten in Söll, hab's Handy leider daheim vergessen und Eure Anrufe deshalb nicht annehmen können. Ihr habt hoffentlich einen schönen Flugnachmittag in Freiham gehabt, Wetter soll ja leider morgen schon wieder echt bescheiden werden.
Hi Matthi,
die hohe Temperatur bei dem Motor ist normal. Spricht zwar nicht gerade für einen sehr guten Wirkungsgrad, funktioniert aber scheinbar dauerhaft problemlos.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E