T-Rex fliegen mit 4S, ..5S.. Lipo's ....
#1 T-Rex fliegen mit 4S, ..5S.. Lipo's ....
Hallo,
für diejenigen, die 4S und 5S im Trex fliegen wollen gibt es das Problem mit der Empänger/Servo's-Versorgung:
entweder 2 zusätzliche kleine Lipo's plus extra BEC-Regler oder
wie ich es schon seit ca zwei Wochen fliege : DC/DC Wandler z.B. vom Conrad :
Bestellnummer: 14 70 36 - 07 ------- > von ca. 7V bis 30 Volt max am Eingang und bis max 3 A belastbar ! !
Ich habe den bis 2.2 A dauer belastet , nur leicht warm geworden !
Am Ausgang bitte zusätzlich 470 uF || 100nF einlöten.
Grüße, Richard.
für diejenigen, die 4S und 5S im Trex fliegen wollen gibt es das Problem mit der Empänger/Servo's-Versorgung:
entweder 2 zusätzliche kleine Lipo's plus extra BEC-Regler oder
wie ich es schon seit ca zwei Wochen fliege : DC/DC Wandler z.B. vom Conrad :
Bestellnummer: 14 70 36 - 07 ------- > von ca. 7V bis 30 Volt max am Eingang und bis max 3 A belastbar ! !
Ich habe den bis 2.2 A dauer belastet , nur leicht warm geworden !
Am Ausgang bitte zusätzlich 470 uF || 100nF einlöten.
Grüße, Richard.
Zuletzt geändert von RichardS am 22.01.2006 20:23:53, insgesamt 1-mal geändert.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#3
Wozu , es gibt doch Jazz Regler!
Zudem gehört dann auch der Tip, das Regler BEC zu kappen.
Gruß Frank
Zudem gehört dann auch der Tip, das Regler BEC zu kappen.
Gruß Frank
#5
Beim Jazz doch alles nicht nötig. Der geht auch mit 4S und BEC.crashbechti hat geschrieben:Hi Frank
Das Regler BEC kappen![]()
![]()
Warum![]()
Gruss
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Chris
---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
#6
Es ist ein getakteter Spannungwandler, da gab es doch immense Probleme mit Funkstörungen. IMHO ist Kontronik der einzige Hersteller der diese Technik im RC-Bereich beherrscht, nach anfänglichen Rückschlägen. Auf jeden Fall würde ich die Reichweite checken. Wenn der Baustein keine Störabstrahlung produziert eine echte Alternative zu externen BEC´s.
Gruß
Gruß
#7
Hallo,
ich fliege den T-Rex weit ( ca. 300m ) und hoch ( ca. 50 m ) hinaus
und das auch ziemlich dynamisch, keine Probleme bis jetzt und ich werde
deswegen auch keine bekommen, denke ich
.
Es muß also kein Jazz sein, jedem das Seine
Grüß, Richard.
ich fliege den T-Rex weit ( ca. 300m ) und hoch ( ca. 50 m ) hinaus
und das auch ziemlich dynamisch, keine Probleme bis jetzt und ich werde
deswegen auch keine bekommen, denke ich

Es muß also kein Jazz sein, jedem das Seine

Grüß, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
#11
Hallo Richard,
ich glaube wir haben uns letztes Jahr in Neuenbuerg kennengelernt. Ich war der mit dem neuen Piccolo, der nicht fliegen wollte, und den bisschen zuckenden Servos. Und du hast uns geholfen, zumindest versucht, den Piccolo zum Erstflug zu ueberreden. Was aber mit kaputtem Sender nicht wirklich moeglich war
Du hast sogar deine Flugzeit geopfert um uns zu helfen, warst du das?
Gruesse,
Harry
ich glaube wir haben uns letztes Jahr in Neuenbuerg kennengelernt. Ich war der mit dem neuen Piccolo, der nicht fliegen wollte, und den bisschen zuckenden Servos. Und du hast uns geholfen, zumindest versucht, den Piccolo zum Erstflug zu ueberreden. Was aber mit kaputtem Sender nicht wirklich moeglich war

Gruesse,
Harry
- Frank Schwaab
- Beiträge: 1400
- Registriert: 14.01.2005 22:01:10
#13
Stimmt, ich meinte alle anderen BEC Regler, die nicht Jazz heissen.
Der Jazz hat bewiesener Weise die geringsten Störpegel auf der Empfängerleitung, auch bei 6s!
Dazu kommen die unnötigen Kosten und das Risiko bei solch einem BEC Selbstbau. Zusätzlich verschenkt Leistung und Komfort.
Aber die 300m Entfernung mit dem Rex würde ich trotzdem gerne sehen
, lasse mich aber gerne auf ein Vergleichsfliegen ein
.
Gruß Frank
Der Jazz hat bewiesener Weise die geringsten Störpegel auf der Empfängerleitung, auch bei 6s!
Dazu kommen die unnötigen Kosten und das Risiko bei solch einem BEC Selbstbau. Zusätzlich verschenkt Leistung und Komfort.
Aber die 300m Entfernung mit dem Rex würde ich trotzdem gerne sehen


Gruß Frank
#14
Das Thema bezügl. dieses Schaltreglers hatten wir schon letztes Jahr durchgekaut
, (entweder hier im Forum oder auf RC-Line, weis es leider nicht mehr genau, ausserdem sind wohl hier im Forum etlicher meiner alten Beiträge nicht mehr vorhanden
Serverproblem ? )
Fazit, der genannte Taktregler funktioniert als BEC grundsätzlich gar nicht schlecht, dabei sind jedoch folgende Dinge zu beachten:
1. Zehnerdiode als Schutz (5.1V) am Ausgang einbauen, da beim Anschwingen die Spannung am Ausgang sehr hoch werden kann (hatte da schon über 50V gemessen). Im Datenblatt wird dies überigens auch empfohlen. Auch ein dicker Elko am Ausgang ist Pflicht. Wenn man unbedingt den Taktregler im Grenzbereich verwenden will, dann sollte man auch so nach wie es geht am Eingang möglichst viele hochkapazitive Keramikkondensatoren (keine Elkos oder Tantal) anbauen..
3. Max Dauerlast nicht mehr als 1.5 A (bei einem Exemplar konnten Dauer auch nur 1.3A entnommen werden ohne daß es zur Lückenden Strom kam). Spitze konnten bei verschiedenen Exemplaren auch schon mal bis 4 A entnommen werden. Meiner Meinung nach für eine Heli wie den T-Rex ist das nicht ausreichend. Ein großes Problem ist hierbei, daß wenn der Taktregler wegen überlast kaputt geht er einfach die Eingangsspannung auf die Ausgangsseite durchschaltet und somit so ziemlich alle Komponeten welche nicht intern noch mal stabilisieren auch kaput sein dürften.
4. Grundsätzlich arbeitet der Taktregler in einem Frequenzbereich welcher für unsere RC Anwendung wohl doch sehr geeignet ist da es bei uns zu keinen übermässigen Störungen gekommen ist.
5. Leider wird genau dieser Typ des Taktreglers nicht mehr hergestellt ( noch Lagerbestände verfügbar) die neuen Typen vom selben Hersteller passen nicht so gut. (weis aber nicht mher genau warum, ist schon zu lange her)
Ich für meinen Teil würde den Taktregler nicht unbedingt in einem Heli wie den T-Rex einsetzten wollen, jedoch ist dies auch von der Ausstattung und der dadurch vorhandenen Gesammtstromaufnahme abhängig.
Grüße,
Walter


Fazit, der genannte Taktregler funktioniert als BEC grundsätzlich gar nicht schlecht, dabei sind jedoch folgende Dinge zu beachten:
1. Zehnerdiode als Schutz (5.1V) am Ausgang einbauen, da beim Anschwingen die Spannung am Ausgang sehr hoch werden kann (hatte da schon über 50V gemessen). Im Datenblatt wird dies überigens auch empfohlen. Auch ein dicker Elko am Ausgang ist Pflicht. Wenn man unbedingt den Taktregler im Grenzbereich verwenden will, dann sollte man auch so nach wie es geht am Eingang möglichst viele hochkapazitive Keramikkondensatoren (keine Elkos oder Tantal) anbauen..
3. Max Dauerlast nicht mehr als 1.5 A (bei einem Exemplar konnten Dauer auch nur 1.3A entnommen werden ohne daß es zur Lückenden Strom kam). Spitze konnten bei verschiedenen Exemplaren auch schon mal bis 4 A entnommen werden. Meiner Meinung nach für eine Heli wie den T-Rex ist das nicht ausreichend. Ein großes Problem ist hierbei, daß wenn der Taktregler wegen überlast kaputt geht er einfach die Eingangsspannung auf die Ausgangsseite durchschaltet und somit so ziemlich alle Komponeten welche nicht intern noch mal stabilisieren auch kaput sein dürften.
4. Grundsätzlich arbeitet der Taktregler in einem Frequenzbereich welcher für unsere RC Anwendung wohl doch sehr geeignet ist da es bei uns zu keinen übermässigen Störungen gekommen ist.
5. Leider wird genau dieser Typ des Taktreglers nicht mehr hergestellt ( noch Lagerbestände verfügbar) die neuen Typen vom selben Hersteller passen nicht so gut. (weis aber nicht mher genau warum, ist schon zu lange her)
Ich für meinen Teil würde den Taktregler nicht unbedingt in einem Heli wie den T-Rex einsetzten wollen, jedoch ist dies auch von der Ausstattung und der dadurch vorhandenen Gesammtstromaufnahme abhängig.
Grüße,
Walter
#15
Hallo Harry,
Grüße, Richard.
ja, das war ich.HarryMuc hat geschrieben:Hallo Richard,
>>>>>, warst du das?
Grüße, Richard.
.>>>>>>>>>>> Kapicco Gruppe <<<<<<<<<<<.
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......
http://www.richard-dj1pi.de
---- Elektronik .... -----
DX8 und DX9
Hornet x3D - mod.: Selbstbau-BL-Motor, 3A-BEC extra, 3S1P Lipo's, 3500 U/min
........... 3xS3154, mini VStabi + HS 5084 am Heck.
T-Rex450: Scorpion - Bl, Plush 60A, 3A-BEC extra, 4S1P Lipo's, 2800 U/min
........... 3xHS5065 MG, mini VStabi + S9257 am Heck.
T-Rex500: Scorpion 1600, Platinum 100A V3, 6S1P Lipo's, 2600 U/min
........... 3xS9650, mini VStabi + S9254 am Heck.
Blade MCPX - mod.:
Flugstatus: Heli - Tanz, nicht so hartes 3D......