T-Rex 500 modifiziert

Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#1 T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Hallo

Ich habe gestern wenig gebastelt.
Original Align Taumelscheibenmitnehmer habe ich ausgebaut und mit Teile von Compass 500 und selbstgedrehte Teile anderes gebaut.
Schaut euch die Bilder an.
Dateianhänge
DSC01103.JPG
DSC01103.JPG (439.38 KiB) 1330 mal betrachtet
DSC01102.JPG
DSC01102.JPG (408.75 KiB) 1332 mal betrachtet
DSC01104.JPG
DSC01104.JPG (442.62 KiB) 1331 mal betrachtet
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Christian72

#2 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Christian72 »

:thumbleft: sieht sehr gut aus! Klasse Arbeit!
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#3 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Habe gerade ein Testschwebeflug gemacht und es geht alles bestens.
Ich war mit meiner Arbeit so genau so dass ich nicht mal die Spur nachstellen müsste. :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Christian72

#4 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Christian72 »

sieht wirklich super aus, glückwunsch zu der tollen Arbeit!
Benutzeravatar
Christian Businski
Beiträge: 2562
Registriert: 29.05.2011 13:01:40
Wohnort: Wuppertal / NRW
Kontaktdaten:

#5 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Christian Businski »

Der Christian kann sich dem Christian nur anschließen. Sieht echt super aus :thumbleft:
Gruß, Christian :wave:

Helis: Logo 700 XXtreme / 2x Logo 600sx / 7HV / T-Rex 500 ESP / Blade mCPx BL .
Flächis: 30€ -Schaumwaffelflieger / Nachtflug Cessna 182 *überpowert* / ASW17 von Yuki Modell / 2x Acromaster
.
Fernsteuerung: VBar Control.
Versichert bei: DMO.
Mein YouTube Kanal.
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#6 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Hallo

So ich komme gerade vom Fliegen, der Heli geht wie auf Schienen, einwandfrei die Modifizierung, einfach super.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#7 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Basti 205 »

Sieht nett aus, nur was passiert wenn die Blattdämpfung ihren Dienst tut und die Blattlagerwelle schräg zur HZR Steht? Vorrausgesetzt du hast noch Dämpfungsgummis drin.
Der Compass hat dafür ja leicht flexieble Anlenkstangen, deine sehen aber aus als währen sie aus Alu :shock:
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#8 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Hallo Basti

Es passiert nichts, die Dämpfer können weiter arbeiten beim belasten durch Pitsch verdreht sich die Taumelscheibe minimal im Flug merkt man davon nichts.
So viel arbeitet die Dämpfung nicht nur dann wenn die Dämpfung ausgeschlagen ist.
Bei Compass ist es eher flexibel weil billiger ist.
Wie gesagt hab gerade am Platz geflogen und sehr enge Loopings geflogen ohne Probleme und der He3li ist sehr Spurgetreu und direkt.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#9 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Basti 205 »

Bei Nick oder roll schlägt die Blattlagerwelle aus. Die Kräfte die durch die starren Stangen übertragen werden muss die Ts und die Kugellager in den Anlenkarmen aufnehmen. Auch wenn es gut funktioniert würde ich auf stärkeren verschleiß tippen.
Und ich kann mir nicht vorstellen das compass die Anlenkstangen nur flexiebel gemacht hat weil es billiger ist sondern weil es technisch besser ist. Da gabs aber auch schon genug Diskusion drüber. Genaues wissen wir erst wenn du mit dem Kopf einige Flüge drauf hast. :wink:
Ps. mein Top Down fliegt mit Peek Scheiben statt Gummis in der Blattdämpfung, ist auch schön knackig :)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#10 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Die Bewegung ist hoch und runter so dass bei Compass auch nicht viel abgefangen werden kann. Wenn es um Seitliche Kräfte geht dann ja.
Also beim Pitsch plus oder minus verdreht sich die Taumelscheibe minimal links oder rechtsrum. bei Looping und Rollen geht es etwas auf die Servos weil der Druck senkrecht ist eine Seite zieht hoch andere Seite druckt es etwas runter und das wechselt ständig mit jeder Umdrehung, bei Compass ist es genau so das Material gibt in diese Richtung nichts nach.
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
crashmaster
Beiträge: 586
Registriert: 18.01.2007 12:19:56
Wohnort: Bonn *

#11 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von crashmaster »

Oh, wenn Du damit mal aufschlägst, dann haut's bestimmt die Taumscheibe krum und die Servos zu Brei. :?

Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! :-))
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV

Videos vom 5. DMFV Scale-/Semi-Scale Hubschrauber Meeting
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#12 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

crashmaster hat geschrieben:Oh, wenn Du damit mal aufschlägst, dann haut's bestimmt die Taumscheibe krum und die Servos zu Brei. :?

Gruß,
Claus
Hallo Claus
So leicht schlage ich nicht auf :)
Ich fliege über 30 Jahre und bin vielleicht 5 mal abgestürzt.

Und wenn, na und.
Der Taumelscheibenmitnehmer bleibt heile :D
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
Zarko
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2009 17:01:40
Wohnort: GARBSEN
Kontaktdaten:

#13 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Zarko »

Hallo Leute

Heute ist mir nach dem dritten Flug ein Zahn von dem Motorritzel bei meinem Helli abgebrochen.
Einen Flug hab ich danach noch gemacht aber immer wo ich Pitch gegeben habe hat es komisch gesummt. :shock:
Das Hauptzahnrad ist unbeschädigt.
Dateianhänge
15er.JPG
15er.JPG (57.75 KiB) 1069 mal betrachtet
Gruß
Zarko
-----------------------------
http://www.zj-hobbyshop.de/ JUNSI Fachhändler. Top Preise, Top Service.
Benutzeravatar
T-Rex 550
Beiträge: 2043
Registriert: 05.12.2006 21:51:53
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

#14 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von T-Rex 550 »

hoppla , sieht klasse aus das werk :thumbright:

nanu ?? also das n ritzel n zahn verliert , seh ich jetzt zum ersten mal
Übrigens:
Wärme bewirkt ja bekanntlich, daß sich Materie ausdehnt -- OK ?
Also : ich bin nicht dick, ich bin heiß ....... :D

Regleröffnung berechnen (als Download) jokerfire.npage.de/get_file.php?id=28832407&vnr=812742
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#15 Re: T-Rex 500 modifiziert

Beitrag von Idefix »

Mal abgesehen von der Optik.
Was bringt dir der Umbau ?
Die verbauten Teile sind teurer und schwerer als der original Rex TS-Mitnehmer und mit dem fliegt der Rex ja auch schon gut.
Technisch mag es ja ganz nett aussehen, aber optisch gefällt es mir pers. nicht sonderlich weil das grau eloxierte Alu vom Compass-Teil nicht wirklich zum schwarzen Kopf passt.
Ich finde da kann man sich lieber den Atom500 Kopf auf den Rex bauen. Da passt dann wenigstens ein Teil zum anderen.

Gruß Holger

Ps. Die Anlenkstangen am Compass sind aus Delrin und vom Material und der Verarbeitung wahrscheinlich teurer als deine Alustäbchen.
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Antworten

Zurück zu „T-Rex 500“