die Freeflight IMU bekommt man auch bei viacopter.eu


Gruß
David
PS.: Dein BMA020 hab ich nicht vergessen, beim nächsten Treffen bring ich dir einen mit.
Nicht verwechseln - es gibt ein FreeIMU und ein FreeFlightIMU.x4FF3 hat geschrieben:die Freeflight IMU bekommt man auch bei viacopter.eu
es gibt aber auch den Arduino als 3,3V Variante (allerdings braucht dann die komplette Schaltung nen 3,3 Spannungsregler)Crizz hat geschrieben:Speedy, den Levelconverter brauchst du bei der Verwendung mit nem Arduino 328 trotzdem - der arbeitet mit 5 V, die Sensoren liefern aber nur 3 V Pegel. Da bringen auch die Pull-Ups keine Besserung, dadurch ändert sich nicht wirklich was. Und der Spannungsregler ist da natürlich nicht einfach "nur" ein Schutz der Sensoren : ein 3 V Sensor ist bei 5 V Betriebsspannung schon derbe zu hoch versorgt, der macht schneller die Grätsche als einem lieb ist. Aber das nur am Rande. Solange das Sketch kompakt genug ist und auf einen 168er Arduino paßt kann man alles so lassen - und global mit 3 V versorgen. Auf jeden Fall bin ich auch auf die Varianten mit Baro gespannt, wird besonders für CamCopter interessant werden.
Schachti hat geschrieben:hat so was schon mal einer ausprobiert ?
http://www.der-schweighofer.at/artikel/ ... 3-blatt_hd
Nö.Crizz hat geschrieben:Speedy, den Levelconverter brauchst du bei der Verwendung mit nem Arduino 328 trotzdem - der arbeitet mit 5 V, die Sensoren liefern aber nur 3 V Pegel. Da bringen auch die Pull-Ups keine Besserung, dadurch ändert sich nicht wirklich was.
r0sewhite hat geschrieben:Chris, ich finde gerade, dass man den proportionalen Anteil zuerst grob auf die Rahmengröße abstimmen muss. Für einen kleinen 30cm-Rahmen ist P4,0 schon viel zu viel, während ein fetter Brummer mit 1,5KG und 100cm Spannweite sich von P 4,0 vermutlich noch nicht genügend stabilisieren lässt. Erst, wenn der Rahmen durch den Proportional-Anteil sauber gestoppt wird, kann er mittels Integral- und Differential-Anteil wieder zurückgestellt werden. Ansonsten kommt es schnell zum Überschwingen.Crizz hat geschrieben:Laß mal erst die Finger vom Proportional-Anteil, da passen die 4.0 eigentlich relativ gut. Geh zuerst mal mit dem I-Anteil runter. Denke mal das dir das schon mehr helöfen könnte. Bei geringerem P-Anteil wird das Regelverhalten schwammiger. Hab ich ja heute bei meinem Sorgenkind gemerkt. Da meisnt man man würde nen Omnibus fliegen...