Hallo,
mir gefällt dieser Spyder-Frame sehr gut,
http://2.bp.blogspot.com/_DdGE5iAbPFY/T ... r_blog.jpg
dieser hier ist ähnlich
http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... tcount=182
und dieser hier
http://klempnertommy.blogsport.de/2010/ ... v8-fliegt/
Auf was muß hier eigentlich geachtet werden beim Framebau? Bei den normalen Anordnungen (Plus,X,Hexa) sind die Ausleger alle gleich lang,
und der Abstand der Ausleger eigentlich auch Quad=90° Y-Tri=120°. Wie wird dieser Frame den Ausgelegt?
Wäre toll wenn mir jemand ein paar Tipp's geben könnte.
Danke
Peter
Spyder Frame Fragen
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63847
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#2 Re: Spyder Frame Fragen
Abgesehen davon, dass die ersten beiden keine Spinnen, sondern Insekten sind, sehr nett 
Bei den ersten beiden wurde anscheinend Wert drauf gelegt, dass die Rotoren den selben Abstand zum CG haben, also effektiv wie ein normaler Hexa, nur mit ner netteren Optik.sandmen hat geschrieben:Wie wird dieser Frame den Ausgelegt?
#3 Re: Spyder Frame Fragen
COG ist nicht korrekt, denn der ist ja verschoben. Du meinst den ganz normalen Mittelpunkt.
Im obersten Fall ist der Kreis an Propellern zusätzlich vorne aufgeklappt. Der Abstand zwischen den vorderen beiden Props ist größer. In diesem Fall wurde das so gemacht, weil es ein FPV-Copter sein sollte, bei dem möglichst wenig Propeller im Bild ist.
Üblicherweise wird ein Spider einfach so konstruiert, dass man als Ausgangsform einen ganz normalen Hexa nimmt. Die Motoren liegen im 60 Grad Winkelabstand in einem Kreis. Die Mitte der Ausleger wird dann einfach nach vorne verschoben, so entsteht die Spider-Form. Allerdings verschiebt man damit auch den COG (Schwerpunkt), weshalb man ein wenig tricksen muss. Im obersten Fall ist z.B. der Akku auf dem "Schwanz" weit nach hinten verlegt, um ein Gegengewicht zur Kamera zu bilden.
Im obersten Fall ist der Kreis an Propellern zusätzlich vorne aufgeklappt. Der Abstand zwischen den vorderen beiden Props ist größer. In diesem Fall wurde das so gemacht, weil es ein FPV-Copter sein sollte, bei dem möglichst wenig Propeller im Bild ist.
Üblicherweise wird ein Spider einfach so konstruiert, dass man als Ausgangsform einen ganz normalen Hexa nimmt. Die Motoren liegen im 60 Grad Winkelabstand in einem Kreis. Die Mitte der Ausleger wird dann einfach nach vorne verschoben, so entsteht die Spider-Form. Allerdings verschiebt man damit auch den COG (Schwerpunkt), weshalb man ein wenig tricksen muss. Im obersten Fall ist z.B. der Akku auf dem "Schwanz" weit nach hinten verlegt, um ein Gegengewicht zur Kamera zu bilden.
#4 Re: Spyder Frame Fragen
Hmm, muß man in solchen Fällen, wo der Schwerpunkt dann nicht in der Mitte liegt, dann an den Werten im Code irgendwas spezielles ändern, damit der Code weiß, daß er hinten grundsätzlich mehr Schub geben muß ? Oder wird das automatisch gemacht, da der Sensor sagt "ich kipp grad nach hinten, mach mal was dagegen" ?
MFG
speedy
MFG
speedy
#5 Re: Spyder Frame Fragen
Ich denke nicht das man etwas in der Software ändern muß, zumindest bei der MultiWII sollte dies so klappen.
zumindest er nicht
http://www.rcmovie.de/video/2e4a35ead87 ... aerobatics
zumindest er nicht
http://www.rcmovie.de/video/2e4a35ead87 ... aerobatics
#6 Re: Spyder Frame Fragen
Ändern muss man nichts, dafür sind ja die Gyros da. Außerdem sollte man versuchen, durch Akkuverlagerung und ähnliche Tricks den Schwerpunkt wieder weiter in die Mitte zu rücken.
#7 Re: Spyder Frame Fragen
so ungleichmäßig es auch aussieht, die fc und der schwerpunkt des frames liegen genau in der mitte der motoren.sandmen hat geschrieben:Ich denke nicht das man etwas in der Software ändern muß, zumindest bei der MultiWII sollte dies so klappen.
zumindest er nicht
http://www.rcmovie.de/video/2e4a35ead87 ... aerobatics
alles ist symmetrisch, außer die form des rahmens.
