Helifliegen in München-Süd

Dieses Forum dient dazu sich gemeinsam zu verabreden, gemeinsam zu fliegen und oder erste Kontaktaufnahme für Hilfe etc...
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8056 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Hallo Michael,

hier erklärt das Heino Jung. http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... ostcount=5

Demnach soll tatsächlich mit 100% hochgefahren werden. Die Erklärung "Der Gov- Store speichert die höchst mögliche Drehzahl ab und setzt sie ins Verhältnis zur Regleröffnung. Das heißt, 100% Regleröffnung = 100% Drehzahl, 70% Regleröffnung = 70% Drehzahl. usw.". Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten was passiert, wenn Du mit <100% einlernst, z.B. 80%:

1. 80% Öffnung sind 80% Drehzahl auch nach Einlernen. (so machen es die Jives im Mode 11 Einlernen). 100% Öffnung gibt die max. Drehzahl des Systems.
2. 100% Öffnung nach Einlernen sind 80% der max. möglichen Drehzahl = 100% Offnung = Einlerndrehzahl und mehr geht dann nicht

Nummer 2 würde wenig Sinn machen, sollte sich aber leicht ausprobieren lassen. Lerne mit 40% oder so ein. Erhöhe nach dem Einlernen die Gasgerade auf 50%, 60%, 70% und messe jeweils die Drehzahl. Trage das in ein x-y Diagramm ein und zeichne die Gerade durch. Wenn die resultierende Kennlinie bei 100% auf die Einlerndrehzahl zeigt, galt 2. Wenn die 100% auf mehr als die Einlerndrehzahl zeigt galt 1.

Hoffe Du verstehst was ich meine. Habe leider keine Progcard, sonst würde ich es ausprobieren.

Viel Erfolg

Michael
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8057 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Oh man, ich bedanke mich mal auch für diese Erklärung. Genau aus den Gründen Michaels
habe ich den Regler nur im normalen fast Governor. Muss ich die Tage gleich ausprobieren.
:occasion5: :hello1:
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8058 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Hier noch ein Zitat von Hr. Jung, das eher 2. unterstützt. http://www.rc-heli.de/board/showpost.ph ... stcount=22

Macht aber nix, da die %-Werte nach dem Einlernen Wumpe sind. Da dreht man die Gasgerade so hin, dass die gemessene(!) Drehzahl, nicht die mit irgendwelchen Dreisätzen errechnete, stimmt.

Also: Mit 80% einlernen und dann die Gasgerade entsprechend einstellen.
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8059 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Aber mit 100% einlernen und dann alles in der Funke so lassen wie bisher, wäre doch der
einfachste Weg oder bin ich nur zu blöd den Regler zu kapieren?
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8060 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Ist ja fein, die Regler Led erlischt bei 100%... mag das mal einer bei 2400 Touren am 550er
kontrollieren? Ich bin sicher nicht so lebensmüde.
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8061 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Hallo Michael,

vielen Dank für Deine gründliche Recherche, da sind einige wirklich nützliche Infos dabei. Aus dem zweiten Zitat von Herrn Jung würde ich aber sogar schließen, dass das Einlernen mit 80% gar keine Vorteile bringt, da der Regler auch hier versuchen wird die maximale Drehzahl zu erreichen und die anschließende Berechnung der tatsächlichen Drehzahl nur umständlicher wird. Am sinnvollsten (und gefahrlosesten) erscheint mir dann eigentlich das Einlernen ohne Blätter mit nicht ganz vollen Akkus, dafür aber 100% Regleröffnung.

Hallo Martin,

ich bin jetzt ein dreiviertel Jahr im normalen Governormode geflogen. Mich hat's dann aber irgendwann genervt, dass man beim Starten immer auf das kurze Zucken warten musste, und dass meine 60% Regleröffnung überhaupt nicht mehr gepasst haben, wenn ich versehentlich mit 80% gestartet bin. Laut dem Zitat von Herrn Jung soll ja scheinbar auch bei Nutzung des normalen Governormode mit der hohen Drehzahl gestartet werden, aber so zu fliegen erscheint mir ziemlich sinnlos. Insbesondere bei Start und Landung will ich ja eine niedrige Drehzahl. Das Einlernen des Governorstore ist zumindest mit dem 15-er Ritzel "beeindruckend", ich weiß auch nicht, ob die Blätter für diese Drehzahl überhaupt noch freigegeben sind. Die Aktivierung des Governorstore an sich lohnt sich aber, weil die Drehzahl jetzt wirklich reproduzierbar ist. Mir kommt's auch so vor, als der YGE in diesem Mode exakter regelt (ist aber vielleicht auch Einbildung).
Waterkant hat geschrieben:Ist ja fein, die Regler Led erlischt bei 100%... mag das mal einer bei 2400 Touren am 550er
kontrollieren? Ich bin sicher nicht so lebensmüde.
"Halten Sie ein Ohr an den Regler und warten Sie auf das dreimalige Piepen." :lol:
Nein, musst gar nicht auf die LED achten. Wenn der Regler mit dem Einlernen fertig ist, bricht die Drehzahl kurz ein. Das ist deutlich erkennbar.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
mha
Beiträge: 313
Registriert: 11.06.2010 23:05:14

#8062 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von mha »

Ja. Ich meine ja zu ist richtig, nein, nicht zu blöd :-).

Michael hatte Bammel vor 100%. Mit 100% einlernen bist Du genau richtig. Wollte nur sagen, 80% geht auch, dann halt mit anderem Rechenweg um danach von % auf Drehzahl zu kommen.
Benutzeravatar
Waterkant
Beiträge: 847
Registriert: 28.05.2009 19:41:32
Wohnort: Germering - Harthaus

#8063 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Waterkant »

Naja ich teste das mal die Tage. Im normalen Governor regt es mich auch auf.
Man startet mit 60,schaltet dann mal auf 80, dann wieder runter und schon ist
60 ganz und gar nicht mehr 60.
Komisches YGE Zeuchs... :albino:
greetz Martin

Messerschmitt Me-109
Benutzeravatar
ColaFreak
Beiträge: 3743
Registriert: 18.04.2010 22:11:59
Wohnort: Germering

#8064 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von ColaFreak »

Irgendwie hab ich diese Probleme noch nie gehabt :oops:. Ich schalte zwischen 55 - 65 - 80 und hab da immer die gleichen Drehzahlen.
SAB Goblin 700 - Infos auf HeliFleet.com
Plöchinger Voodoo 400 - Infos auf HeliFleet.com
Xperience Pro / Dogfighter / Extreme Flight Extra 78" / Extreme Flight Extra 48" / Skyfighter / StratAir Chili
Funke: Graupner MX-20 HOTT[/size]

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten

"Those who would give up Essential Liberty to purchase a little Temporary Safety, deserve neither Liberty nor Safety." - Benjamin Franklin
Do not argue with an idiot. He will drag you down to his level and beat you with experience!
Benutzeravatar
Nymphenburg
Beiträge: 655
Registriert: 12.01.2011 15:19:31
Wohnort: München-West

#8065 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Nymphenburg »

mha hat geschrieben: nicht die mit irgendwelchen Dreisätzen errechnete,
Das passt bei mir aber so nach Kontrolle durch Heli Tach
Modelle: Ein Haufen Geraffel halt

;-)
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8066 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Hat heute jemand am späten Vormittag Zeit und Lust zu fliegen. Muss aber bis 16:00 Uhr meine Tochter von der KITA holen.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8067 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Hi Andi,

ich bin um 12:00 Uhr auf zwei Akkus am Kreisel.
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8068 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Steht das Gras am Kreisel noch hoch? Weisst ja - Heuschnupfen und so.
sonst werde ich wohl nach Hohenbrunn fahren.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Benutzeravatar
Michael_70
Beiträge: 699
Registriert: 08.07.2010 13:56:39
Wohnort: München Solln

#8069 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Michael_70 »

Die Frage kann ich Dir leider erst heute nachmittag beantworten, ich war schon seit ein paar Wochen nicht mehr am Kreisel. Hast Du's eigentlich schon mal mit Livocab probiert?
Protos 500 / Logo 600 SE
Dogfighter / Stryker / Thunderbolt / HyperBipe / Vitesse
MX-16 HoTT mit UniLog 2 und UniSens-E
Benutzeravatar
Tieftaucher
Beiträge: 2009
Registriert: 02.03.2008 22:24:47
Wohnort: 81245 München
Kontaktdaten:

#8070 Re: Helifliegen in München-Süd

Beitrag von Tieftaucher »

Klar... ich habe Heuschnupfen schon seit über 30 Jahren und so ziemlich ALLES auf dem Markt erhältliche probiert ;-) Und seit meiner Hyposensibelisierung ists auch schon VIEL VIEL besser. Trotzdem kommt es hin und wieder durch.

ANDI

T-Rex 600, Schlachtfest - CF 2mm Mechanik FBL, Jazz 80 Aktivkühlung, Turnigy uBec, Maniac 603 zu verkaufen
Prôtos 500CFK, Scorpion 3026-880KV 14er Ritzel , R617FS, Jazz 80, 3x Savox 1350, AC3X+S9254, SAB Red Devil, Haube Logo 400 Mod
Blade mSR mit Spektrum DX6i
Shape 9.0 AC3X, Xera 4035-480KV, Powerjive 120+ HV, 3x BLS451, Heck BLS251, Blattschmied 710 FBL, Edge 105, R6014FS mit Stützakku
Futaba FF-10 2,4GHz im Pult
Ehemalige: 4#3B, Rex 250, Rex 450S, Gaui EP 100, Hurricane 550

Airbrusher Anfragen willkommen.
Antworten

Zurück zu „Kontakte/Flugplätze“