Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

nCP X / mCP X V1/V2/BL / 130X /300X / mQX /nQX
Antworten
Maui
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 15:54:11
Wohnort: St Augustin

#1 Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von Maui »

Hallo Leute, ich brauche mal fachliche Hilfe :-))

Ich habe meinen Graupner Sender MC 16/20 mit einem Spektrum-Modul umgerüstet und den MCPX erfolgreich mit diesem gebunden. Und nun kommt mein Problem.
Da der MCPX ja bekanntlich ein Pitchheli ist müssen logischerweise Pitch und Gas getrennt sein. Macht Sinn :-) klappt aber nicht. Ich habe mir einen Gasschieber eingebaut und diesen auf allen möglichen Kanälen sprich 5-8 ausprobiert, aber immer wenn ich Pitch gebe geht automatisch die Motordrehzahl mit hoch. An der Platine kann ich auch keinen separaten Stecker für den Drehzahlsteller finden um diesem dann zb. den Gasschieber zuzuordnen. Ich habe keine Ahnung wie ich die beiden Funktionen trennen kann.
Vieleicht hat ja einer von Euch das selbe Problem gehabt und kann mir den entscheidenden " Tipp " geben. Wäre echt super denn ich habe keine Lust den Heli mit der original Funke zu fliegen da ich ein eingefleischter Pultsenderflieger bin.
Gruss: Maui
Heck,Nase,Seiten LI-RE Rundflieger mit Piccolo FP/ Spirit LI
Maui
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 15:54:11
Wohnort: St Augustin

#2 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von Maui »

Hallo Ihr da draußen....

Bin ich etwa die einzige Pappnase mit diesem Problem ???? :cry:
Heck,Nase,Seiten LI-RE Rundflieger mit Piccolo FP/ Spirit LI
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#3 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von tracer »

Ich kenne weder die Graupner noch das Spektrum Modul.
Aber mit der DX8 kann ich ganz normal Gas und Pitchkurven proggen.

Also am Blade liegt es nicht.
Benutzeravatar
EagleClaw
Beiträge: 4455
Registriert: 02.02.2007 22:13:18
Wohnort: Coswig (Sachsen)

#4 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von EagleClaw »

Wie sieht denn die Programmierung der MC-16/20 aus? Hab weder Spektrum noch Blade, aber besagte Funke.
Helis:
MH-68 Stingray (SWIFT 16)
controlled by:
MC-16/20 mit JETI Duplex 2,4GHz
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#5 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von Doc Tom »

warum muss Pitch und Gas getrennt werden? Beim Pitch muss er auch gas geben. Mach doch eine Gaskurve / Gerade je nach dem was der Regler kann. Der Schieber funktioniert als Limiter.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von Doc Tom »

Du musst nur 2 Flugphasen programmieren. Eine mit einer Kurve von 0-100 und die Andere als Stuntkurve 100 80 70 80 100 (<--- Beispiel)

Dann startest Du mit der normalen und schaltest auf stunt um, wenn der keinen Sanftanlauf hat.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Maui
Beiträge: 12
Registriert: 14.11.2005 15:54:11
Wohnort: St Augustin

#7 Re: Graupner MC 16/20 mit Spektrum und MCPX

Beitrag von Maui »

Hallo Leute, lieber spät als gar nicht :-) Danke für eure Hilfe erstmal. War die tage ziemlich beschäftigt und habe mich für eine DX6i enschieden. Gekauft ,vorgegebene programierungs Empfehlung eingestellt, gebunden und fliege. Die Mücke fliegt ganz gut, ist ziemlich giftig und schaukelt sich hier und da unerklärlicherweise über die Nickachse auf. Ich konnte bisher das Problem nicht lokalisieren und übergehe es einfach indem ich Ihn zB. hart nach Li oder Re steuere. Dann ist das Phänomen weg :-))
Alles in allem guter Hubi.... Hat schon jemand 3D Erfahrung gemacht? Das ist nämlich der eigentliche Grund weshalb ich mir den Kleinen gekauft habe.
Gruss: Maui
Heck,Nase,Seiten LI-RE Rundflieger mit Piccolo FP/ Spirit LI
Antworten

Zurück zu „Micro Helis“