Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.04.2011 22:39:07
#5551 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
okay..
werd ich mal versuchen! und dann testen sobald es draußen schöner ist!
wegen den werten, passt das schon so mit den Motoren? denn das wäre Gas in ca. Mittelstellung und der Motor rechts vorne dreht auffällig niedriger als die anderen. (und links hinten schneller -> müsste dann ja nach rechts drehen oder? und nach vorne rechts wegdriften? oder soll man das nicht so ernst nehmen was im gui bei dem motor angezeigt wird!?
hier ein video von gestern bei ersten mal starten:
grüße,
Christoph
werd ich mal versuchen! und dann testen sobald es draußen schöner ist!
wegen den werten, passt das schon so mit den Motoren? denn das wäre Gas in ca. Mittelstellung und der Motor rechts vorne dreht auffällig niedriger als die anderen. (und links hinten schneller -> müsste dann ja nach rechts drehen oder? und nach vorne rechts wegdriften? oder soll man das nicht so ernst nehmen was im gui bei dem motor angezeigt wird!?
hier ein video von gestern bei ersten mal starten:
grüße,
Christoph
#5552 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
kann es sein das du den noch nicht kalibriert hast ? Bzw. wenn der Nunchuk aktiv sien sollte dürfte der wohl noch nicth getrimmt sein.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.04.2011 22:39:07
#5553 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also ich hab ihn mit dem GUI kalibriertund anschließend noch mit den beiden knüppelkombinationen
- yaw Links Gas vorne bzw hinten und Nick zurück.
Muss man bei der 1.7 sonst nochwas machen??
Getrimmt hab ich nichts! Aber kann ich ja vorher nicht wirklich sagen oder? Da muss ich wohl auf GUI vertrauen?
Gibts da irgendwo eine inbetriebnahme Anleitung mit den kalibrier- und trimmschritten.
Grüße,
Christoph
- yaw Links Gas vorne bzw hinten und Nick zurück.
Muss man bei der 1.7 sonst nochwas machen??
Getrimmt hab ich nichts! Aber kann ich ja vorher nicht wirklich sagen oder? Da muss ich wohl auf GUI vertrauen?
Gibts da irgendwo eine inbetriebnahme Anleitung mit den kalibrier- und trimmschritten.
Grüße,
Christoph
#5554 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Als erstes solltest du ohne aktiven Nunchuk starten. Wenn der Copter dann seitlich weg will ( egal ob auf Roll oder Nick oder beides ) ganz normal an der Funke trimmen. Danach kannst mit aktivem Nunchuk testen, man merkt shcon beim "leichtwerden", ob er in eine Richtung will. Dann Gas auf Null, Motoren unscharf schalten, Gasstick auf Vollgas und dann mit Nick und Roll durch drücken des Sticks in die benötigte Richtung trimmen. Die Pin13-LED blinkt dann, solange der Roll/Nick-Stick in diese Richtugn gehalten wird, jedes blinken ist ist ein Step Trimmung. Da kann man schon in 10er Schritten draufgehen.
Danach Motoren wieder scharfschalten und nochmal abheben versuchen, ggf. nochmal nachtrimmen, bis er sauber abhebt. Das war´s dann schon.
Danach Motoren wieder scharfschalten und nochmal abheben versuchen, ggf. nochmal nachtrimmen, bis er sauber abhebt. Das war´s dann schon.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.04.2011 22:39:07
#5555 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Sehr gut danke!
danke für die Hilfe! Werd über den Erfolg berichten!
Und dann das selbe mit aktiven nunchuck auch nochmal also dann in der Luft umschalten und sehen ob er abdriftet?
Muss ich den nk sonst nich irgendwie kalibrieren?
Grüße,
Christoph
danke für die Hilfe! Werd über den Erfolg berichten!
Und dann das selbe mit aktiven nunchuck auch nochmal also dann in der Luft umschalten und sehen ob er abdriftet?
Muss ich den nk sonst nich irgendwie kalibrieren?
Grüße,
Christoph
#5556 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hilfe,
kann meine Motoren nicht mehr scharf schalten!!!
Habe nur die Platine richtig befestigt. Danach ging nichts mehr!!!
Wenn Power an, dann kommt der Quittierton der Motoren und die grüne LED blinkt ganz schnell und manchmal blinkt sie für 2-3 Blinkintervalle langsammer und heller.
Was ist denn nun wieder kaputt? Schon wieder der WMP?
Habe aber eben erst einen neuen WMP angeschlossen.
Und was sagt das Bild der GUI?
Nach 3 - 4 Minuten blinken, geht die grüne LED aus. Und dann kann man die Motoren ganz normal starten
Jetzt wird es noch verrückter, sobald ich die GUI öffne und per Com4 verbinde, gehen die Motoren wieder aus. Und dann geht garnichts mehr

kann meine Motoren nicht mehr scharf schalten!!!
Habe nur die Platine richtig befestigt. Danach ging nichts mehr!!!
Wenn Power an, dann kommt der Quittierton der Motoren und die grüne LED blinkt ganz schnell und manchmal blinkt sie für 2-3 Blinkintervalle langsammer und heller.
Was ist denn nun wieder kaputt? Schon wieder der WMP?
Habe aber eben erst einen neuen WMP angeschlossen.
Und was sagt das Bild der GUI?
Nach 3 - 4 Minuten blinken, geht die grüne LED aus. Und dann kann man die Motoren ganz normal starten

Jetzt wird es noch verrückter, sobald ich die GUI öffne und per Com4 verbinde, gehen die Motoren wieder aus. Und dann geht garnichts mehr



- Dateianhänge
-
- GUI Blinken.jpg (131.34 KiB) 490 mal betrachtet
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5557 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich tippe mal auf den Klassiker : irgendeine Verbindung gelöst oder Feinschluß durch eingequetschte Leitung. Im ersteren Fall kann es auch ne unsaubere Lötverbindung sein die sich jetzt erst bemerkbar macht.Felix68 hat geschrieben:kann meine Motoren nicht mehr scharf schalten!!!
Habe nur die Platine richtig befestigt. Danach ging nichts mehr!!!
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5558 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@Crizz,
aber warum lassen sich die Motoren dann nach einingen Minuten plötzlich scharf schalten?
aber warum lassen sich die Motoren dann nach einingen Minuten plötzlich scharf schalten?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5559 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
dein ACC spinnt. du hast keine Kommunikation mit ihm, und dann kann man den Quad nicht scharf stellen wenn er meint es steht schief...
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#5560 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@guro,
kann ich das überprüfen, in dem ich an der Funke, das ACC ausschalte?
Oder muß ich alle 4 Leitungen vom ACC an der WMP ablöten? Nur zur Kontrolle.
Und wenn alles OK ist, sie wieder ordenlich anlöten?
kann ich das überprüfen, in dem ich an der Funke, das ACC ausschalte?
Oder muß ich alle 4 Leitungen vom ACC an der WMP ablöten? Nur zur Kontrolle.
Und wenn alles OK ist, sie wieder ordenlich anlöten?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5561 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
glaub nicht, sobald er vorhanden ist gehts nicht mehr anders. hast du ihn mal neu kalibriert?
Lama V4 CNC Alu
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
Wiicopter Quad+ (45cm Motorabstand, mittlerweile mit 10dof imu)
Wiicopter Mini-Y6 (33 cm Motorabstand)
Wiicopter µQuad (19cm Motorabstand) (fliegt immer noch ned, neue Motoren passen nicht auf Frame)
U816 + U816A
#5562 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ist die Brücke für den Acc auf dem WMP-Board vorhanden und an beiden Punkten vernünftig gelötet ? Ist gerne mal ein Störenfried, weil an einem Lötpunkt 2 Leitungen angelötet werden. Beim umlegen der Kabel gibt es dann gerne mal nen Feinschluß zum danebenliegenden Pin, weil beim löten die Isolierung etwas schrumpft und ein Stück Leitung freiliegt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5563 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Habe alle 4 Kabel + Brücke zum Nunchuk entfernt,
gleiches Problem.
Liegt also anscheinend an dem WMP und seinen Verbindungen. Werde mir die 8 Lötstellen nochmals genau ansehen und nach löten.
gleiches Problem.
Liegt also anscheinend an dem WMP und seinen Verbindungen. Werde mir die 8 Lötstellen nochmals genau ansehen und nach löten.
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5564 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So,
habe alle Kabel zum WMP und Nunchuk überprüft und teils erneuert.
Gleiches Ergebnis
Werde mir jetzt von meinem Sohn eine WMP "ausleihen", irgend ein Sinn muß ja so eine Spieleconsole haben
habe alle Kabel zum WMP und Nunchuk überprüft und teils erneuert.
Gleiches Ergebnis

Werde mir jetzt von meinem Sohn eine WMP "ausleihen", irgend ein Sinn muß ja so eine Spieleconsole haben

WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5565 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
HILFE!!!!
Auch mit dem Neuen (2. neue Heute) WMP klappt es nicht.
Immer noch das gleiche.
Nach Power on und dem Quittierton der Regler/Motoren flackert die grüne LED.
Ab und zu blinkt sie 2 mal langsamer und heller.
Was will mir dieser Blinkcode sagen?
Den Nunchuk habe ich jetzt gar nicht mehr angeschlossen.
Wer weiß noch Rat?
Auch mit dem Neuen (2. neue Heute) WMP klappt es nicht.
Immer noch das gleiche.
Nach Power on und dem Quittierton der Regler/Motoren flackert die grüne LED.
Ab und zu blinkt sie 2 mal langsamer und heller.
Was will mir dieser Blinkcode sagen?
Den Nunchuk habe ich jetzt gar nicht mehr angeschlossen.
Wer weiß noch Rat?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board