Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#5566 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wenn du fehllötungwn usw. Ausschließen kannst, dann Spiele Software neu auf ohne den nunchuk zum Test.
...Zahnfee....
#5567 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kann man den Arduino irgend wie besonders resetten?
Oder hat er jetzt ein Problem, weil ich ihm ja per Software gesagt habe er hätte ein Nunchuk, ich aber keinen angelötet habe, um die Fehler ein zu grenzen?
Oder hat er jetzt ein Problem, weil ich ihm ja per Software gesagt habe er hätte ein Nunchuk, ich aber keinen angelötet habe, um die Fehler ein zu grenzen?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
-
- Beiträge: 203
- Registriert: 18.02.2010 17:45:03
#5568 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also wenn ich deine GUI so Sehe denke ich du mußt erst mal Calibrieren drücken....Felix68 hat geschrieben:Hilfe,
kann meine Motoren nicht mehr scharf schalten!!!
Habe nur die Platine richtig befestigt. Danach ging nichts mehr!!!
Wenn Power an, dann kommt der Quittierton der Motoren und die grüne LED blinkt ganz schnell und manchmal blinkt sie für 2-3 Blinkintervalle langsammer und heller.
Was ist denn nun wieder kaputt? Schon wieder der WMP?
Habe aber eben erst einen neuen WMP angeschlossen.
Und was sagt das Bild der GUI?
Nach 3 - 4 Minuten blinken, geht die grüne LED aus. Und dann kann man die Motoren ganz normal starten
Jetzt wird es noch verrückter, sobald ich die GUI öffne und per Com4 verbinde, gehen die Motoren wieder aus. Und dann geht garnichts mehr![]()
![]()
Gruß
Wolke
Wolke
#5569 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
der soll in den nächsten quad
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
wie soll ich denn damit die regler einlernen ?
da war doch mal was mit software umschreiben zum einlernen ?
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
wie soll ich denn damit die regler einlernen ?
da war doch mal was mit software umschreiben zum einlernen ?
Zuletzt geändert von Schachti am 19.06.2011 20:02:03, insgesamt 1-mal geändert.
#5570 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Der Nunchuk wird in der Software nicht definiert, er wird vom WMP erkannt und über den Bus weitergeleitet. Der WMP gibt an den Arduino das Feedback, ob ein NK da ist oder nicht. Du kannst in der Software dann den NK definieren, wenn er Stand-Alone ( also OHNE WMP ) eingesetzt wird. Es gibt Anwendungen, die keinen Gyro brauchen, dafür ist das gedacht.Felix68 hat geschrieben:Oder hat er jetzt ein Problem, weil ich ihm ja per Software gesagt habe er hätte ein Nunchuk
Wenn der Arduino andauernd schnell blinkt ist das ein Brown-Out-Detect, der Prozessor hängt dann in ner Reset-Schleife. Wenn keine anderen Sensoren im Sketch definiert wurden, die er dann nicht findet, liegt es woanders begraben. Was macht der Arduino denn ohne WMP ? Auch blinken ? Dann liegt irgendwo ein Kurzschluß an den Ein-/Ausgängen vor.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5571 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
So
habe die Software erneut hoch geladen.
Jetzt funktioniert alles.
Anschließend habe ich den Nunchuk angeschlossen.
Nach einen neuen Power on, gleich es Problem wie vorher.
@Crizz, dann muß Deiner Meinung nach ein Kurzschluß in der Verbindung zum Nunchuk sein, oder der Nunchuk ist defekt , oder?
habe die Software erneut hoch geladen.
Jetzt funktioniert alles.
Anschließend habe ich den Nunchuk angeschlossen.
Nach einen neuen Power on, gleich es Problem wie vorher.
@Crizz, dann muß Deiner Meinung nach ein Kurzschluß in der Verbindung zum Nunchuk sein, oder der Nunchuk ist defekt , oder?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#5572 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nimmste einfach einen andren Empfänger zum einlernenSchachti hat geschrieben:der soll in den nächsten quad
http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=29601
wie soll ich denn damit die regler einlernen ?
da war doch mal was mit software umschreiben zum einlernen ?

...Zahnfee....
#5573 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein, Felix. Wenn am Arduino nix angeschlossen ist und er trotzdem blinkt, dann ist was auf dem Arduino-Board faul ( z.b. wenn man es mit Teppichklebeband auf ne Carbonplatte bappt hat man schnell Kurzschlüsse zwischen den Lötpunkten, oder es fallen mal Lötperlen drauf herum, oder feine Drähtchen einer Kabellitze ). Wenn der Arduino ohne externe Sensoren ordentlich initialisiert ist alles im Lack. Wenn er spintn sobald der WMP dran ist stimmt dort was nicht ( evtl. Data und Clock vertauscht ), wenn er erst spintn wenn der NK mit dranhängt ist der Fehler dort zu suchen ( Verdrahtung, Feinschlüsse, Brücke zwischen VCC und Pin wasweisich ).
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5574 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Wie hast Du das gemacht? Welche Platine ist gemeint?Felix68 hat geschrieben:Habe nur die Platine richtig befestigt. Danach ging nichts mehr!!!
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#5575 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Mein "Motherboard" ist eine Paris Board.
Darauf habe per Doppelklebeband den WMP aufgeklebt.
Den Nunchuk habe ich mit Doppelklebeband von unten an das Parisboard geklebt.
Das Paris-Board habe ich mit Platinenabstandshalter auf der Mechanik verschraubt.
Gibt es eine bessere Methode als ein normales Doppelklebeband?
Darauf habe per Doppelklebeband den WMP aufgeklebt.
Den Nunchuk habe ich mit Doppelklebeband von unten an das Parisboard geklebt.
Das Paris-Board habe ich mit Platinenabstandshalter auf der Mechanik verschraubt.
Gibt es eine bessere Methode als ein normales Doppelklebeband?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
- el-dentiste
- Beiträge: 4526
- Registriert: 15.07.2005 20:11:39
- Wohnort: Erde
#5576 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hört sich gut an! Nur den WMP nicht zu weich lagern!Felix68 hat geschrieben: Gibt es eine bessere Methode als ein normales Doppelklebeband?
...Zahnfee....
#5577 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Vor allem sollte man darauf achten, das sich keien Kontakte durchdrücken - gerade wenn man auf der Kupferseite der Trägerplatine zusätzliche Boards aufklebt !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5578 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich habe das WMP per Doppelklebeband auf 3mm Depron geklebt, und diese dann auf das Paris Board.
Ist Doppelklebeband leitend?
Ist Doppelklebeband leitend?
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5579 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
nö, aber ohne Depron drücken sich Lötstellen schnell durch das dünne Klebeband durch.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#5580 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Die Abstandshalter sind aus Kunststoff hoffe ich?Felix68 hat geschrieben:Das Paris-Board habe ich mit Platinenabstandshalter auf der Mechanik verschraubt.
Carsten.
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV