Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
#5671 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo,
habe mal eine Frage.
Muß der WiiCopter gerade stehen wenn er eingeschaltet wird?
Ich frage, denn vorhin wollte ich fliegen und ich mußte ganz viel roll geben, damit er gerade abhebt.
Hatte schon gedacht, der Nunchuk wäre nicht kaliebriert.
Dann habe ich noch einen Flug gemacht, weil ich paar Fotos machen wollte, und nun lief er total normal.
V.G.
Felix
habe mal eine Frage.
Muß der WiiCopter gerade stehen wenn er eingeschaltet wird?
Ich frage, denn vorhin wollte ich fliegen und ich mußte ganz viel roll geben, damit er gerade abhebt.
Hatte schon gedacht, der Nunchuk wäre nicht kaliebriert.
Dann habe ich noch einen Flug gemacht, weil ich paar Fotos machen wollte, und nun lief er total normal.
V.G.
Felix
WiiCopter als Quattro+ mit einem Arduino Pro Mini 328 - 5V/16 - auf einem Paris 3.0 Board
#5672 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Nein, der muß beim Einschalten nur ruhig stehen.
Ciao, Arnd
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.04.2011 22:39:07
#5673 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo Copter-freaks!
Soo hab mir nun das ganze mit den vibrationen angesehen wie befohlen wurde...
hab mal im GUI verglichen Motoren mit und ohne Props:
Hier ohne Luftschrauben:
und mit Luftschrauben:
Also meiner meinung sieht das ja nicht so brutal nach vibrationen aus?! und bei der Drehzahl also im unteren Bereich müssten die Vibrationen fast am besten spürbar sein!?
Was meint ihr zu den Werten von den Sensoren?
muss wohl das unsteuerbare fliegen vom PID Regler kommen.. hab jetzt mal dann alle Werte auf 0 gesetzt ausser eben D auf 1 und werd mich dann mal vortasten.
MfG
Christoph
Soo hab mir nun das ganze mit den vibrationen angesehen wie befohlen wurde...
hab mal im GUI verglichen Motoren mit und ohne Props:
Hier ohne Luftschrauben:
und mit Luftschrauben:
Also meiner meinung sieht das ja nicht so brutal nach vibrationen aus?! und bei der Drehzahl also im unteren Bereich müssten die Vibrationen fast am besten spürbar sein!?
Was meint ihr zu den Werten von den Sensoren?
muss wohl das unsteuerbare fliegen vom PID Regler kommen.. hab jetzt mal dann alle Werte auf 0 gesetzt ausser eben D auf 1 und werd mich dann mal vortasten.
MfG
Christoph
#5674 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Christoph,
die Vibs scheinen hauptsächlich in der Z-Achse aufzutreten, sitzen bei dir die Motorglocken spielfrei auf den Wellen?
Fang lieber mit PID-Werten von 2.5/0/0 an, je niedriger der P-Anteil, desto schwammiger fliegt der Copter.
die Vibs scheinen hauptsächlich in der Z-Achse aufzutreten, sitzen bei dir die Motorglocken spielfrei auf den Wellen?
Fang lieber mit PID-Werten von 2.5/0/0 an, je niedriger der P-Anteil, desto schwammiger fliegt der Copter.
Ciao, Arnd
#5675 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also ich denke schon es zu viel Vibs sind. Bei Scale 1.0 sollte schon sowas wie ne Flat-Line rauskommen zumindest bei "Leerlaufdrehzahl" also wenn der Copter noch nicht regelt.stiegl_1492 hat geschrieben:Also meiner meinung sieht das ja nicht so brutal nach vibrationen aus?!
Hattest Du ihn in der Hand oder stand er?
Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
#5676 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Also bei meinem sieht das eher aus wie ein EKG bei Leerlaufdrehzahl, dafür habe ich auch mit neuen Akkus das Problem das bevor er zu wenig Power zum steigen hat die Regelung austeigt und der Copter nicht mehr auf die Steuerung reagiert. Aber 6 minuten lang fliegt er superst. Trotz lt Anzeige relativ starken Vibs.calli hat geschrieben:Bei Scale 1.0 sollte schon sowas wie ne Flat-Line rauskommen zumindest bei "Leerlaufdrehzahl"
Aber das ist ein Copter aus "günstig" Komponenten, und ein Trabbi der nicht rappelt ist nicht echt.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: 07.04.2011 22:39:07
#5677 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
@arnd: in welche richtung meinst du? radial oder axial, also in die Richtung wo die Welle ist also oben/unten oder meinst dass die Lager ein Spiel haben - einern von den Wellen oder Motorgehäusen!?
@calli: er stand auf einer Alubox daher sieht man auch dass er minimal schief stand.
okay.. dann werd ich mal testen!
Grüße,
Christoph
@calli: er stand auf einer Alubox daher sieht man auch dass er minimal schief stand.
okay.. dann werd ich mal testen!
Grüße,
Christoph
#5678 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Christoph, ich meinte axial, also in Z-Richtung.
Ciao, Arnd
- simson-driver
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.06.2011 17:15:31
#5679 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Ich brauch auch mal eure Hilfe!
Seit gestern ist mein neuer Hexa WII Kopter mit Warthox V2.0, BMA-120, 6x Turnigy Plush 25 und 6x hacker Style Brushless Outrunner 20-26M fertig geworden. Leider war der Erstflug weniger erfreulich. Im GUI habe ich erstmal die original Settings verwendet. Die Wege für die Funke sind sauber eingestellt und für den Erstflug war der BMA-120 ausgeschaltet.
Zuerst habe ich schweben probiert in der Tiefgarage, was schonmal gut geklappt hat. Über 30 cm über den Boden bin ich allerdings nicht herausgekommen.
Danach ging es raus auf die grüne Wiese. Kopter kalibriert und dann vorsichtig geschwebt. Nachdem ich dann etwas mehr Gas gegeben habe, hat der Kopter sich plötzlich einfach so auf den Kopf gestreht und dann ging es Richtung Wiese. Fazit: Ein Mitnehmer kaputt und zwei Ausleger verbogen
Meine erste Vermutung sind evtl. die Plush 25 Regler, da diese nur sehr selten erwähnt werden als "supportete" Regler. Meistens ließt man nur von Plush 10 oder 18. Hat schon jemand aus dem Forum die Plush 25 erfolgreich getestet und kann deren einwandfreie Funktion im WII Kopter bestätigen?
Das wäre schonmal ein Anfang zur Fehlerermittlung. Evtl. sind ja uch die PID Settings nicht okay. Hat jemand einen ähnlichen Kopter und kann mir seine PID Setting nennen für den Zweitflug?
Viele Grüße,
Harry
Seit gestern ist mein neuer Hexa WII Kopter mit Warthox V2.0, BMA-120, 6x Turnigy Plush 25 und 6x hacker Style Brushless Outrunner 20-26M fertig geworden. Leider war der Erstflug weniger erfreulich. Im GUI habe ich erstmal die original Settings verwendet. Die Wege für die Funke sind sauber eingestellt und für den Erstflug war der BMA-120 ausgeschaltet.
Zuerst habe ich schweben probiert in der Tiefgarage, was schonmal gut geklappt hat. Über 30 cm über den Boden bin ich allerdings nicht herausgekommen.
Danach ging es raus auf die grüne Wiese. Kopter kalibriert und dann vorsichtig geschwebt. Nachdem ich dann etwas mehr Gas gegeben habe, hat der Kopter sich plötzlich einfach so auf den Kopf gestreht und dann ging es Richtung Wiese. Fazit: Ein Mitnehmer kaputt und zwei Ausleger verbogen

Meine erste Vermutung sind evtl. die Plush 25 Regler, da diese nur sehr selten erwähnt werden als "supportete" Regler. Meistens ließt man nur von Plush 10 oder 18. Hat schon jemand aus dem Forum die Plush 25 erfolgreich getestet und kann deren einwandfreie Funktion im WII Kopter bestätigen?
Das wäre schonmal ein Anfang zur Fehlerermittlung. Evtl. sind ja uch die PID Settings nicht okay. Hat jemand einen ähnlichen Kopter und kann mir seine PID Setting nennen für den Zweitflug?
Viele Grüße,
Harry
- Dateianhänge
-
- Hexa1.jpg (788.22 KiB) 548 mal betrachtet
#5680 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hi Harry,
ich flieg einen Hexa mit ähnlicher Größe und Motorisierung mit den Default-Werten. Was mir spontan so einfällt an Fehlerquellen: stimmen die Wirkrichtungen der Sensoren? Hast du die Regler auf den Bereich 1000...2000 eingelernt? Keine Wackelkontakte oder kalte Lötstellen an den Steckern? BECs der Regler sind bis auf eins deaktiviert? Die Regler sind in der richtigen Reihenfolge angeschlossen, die Drehrichtung der Motoren stimmt? Die Bereiche der Empfängerkanäle sind mit Hilfe der GUI korrekt eingestellt (Mitte bei 1500, Links/Vorne bei 1000, Rechts/Hinten bei 2000)? Der Beschleunigungssensor wurde kalibriert? Was hast du für einen Empfänger?
ich flieg einen Hexa mit ähnlicher Größe und Motorisierung mit den Default-Werten. Was mir spontan so einfällt an Fehlerquellen: stimmen die Wirkrichtungen der Sensoren? Hast du die Regler auf den Bereich 1000...2000 eingelernt? Keine Wackelkontakte oder kalte Lötstellen an den Steckern? BECs der Regler sind bis auf eins deaktiviert? Die Regler sind in der richtigen Reihenfolge angeschlossen, die Drehrichtung der Motoren stimmt? Die Bereiche der Empfängerkanäle sind mit Hilfe der GUI korrekt eingestellt (Mitte bei 1500, Links/Vorne bei 1000, Rechts/Hinten bei 2000)? Der Beschleunigungssensor wurde kalibriert? Was hast du für einen Empfänger?
Ciao, Arnd
#5681 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Treten vielleicht bei höheren Drehzahlen Vibrationen auf?
C!
C!
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
- simson-driver
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.06.2011 17:15:31
#5682 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Hallo yacco!yacco hat geschrieben:Hi Harry,
ich flieg einen Hexa mit ähnlicher Größe und Motorisierung mit den Default-Werten. Was mir spontan so einfällt an Fehlerquellen: stimmen die Wirkrichtungen der Sensoren? Hast du die Regler auf den Bereich 1000...2000 eingelernt? Keine Wackelkontakte oder kalte Lötstellen an den Steckern? BECs der Regler sind bis auf eins deaktiviert? Die Regler sind in der richtigen Reihenfolge angeschlossen, die Drehrichtung der Motoren stimmt? Die Bereiche der Empfängerkanäle sind mit Hilfe der GUI korrekt eingestellt (Mitte bei 1500, Links/Vorne bei 1000, Rechts/Hinten bei 2000)? Der Beschleunigungssensor wurde kalibriert? Was hast du für einen Empfänger?
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe die Warthox Platine aufgebaut nach folgenden Fotos von dieser bekannten Website:
http://www.multiwiicopter.com/pages/multiwiicopter-wiki
Im GUI sieht alles gut aus und der Kopter reagiert richtig. Somit müsste die Wirkrichtung der Sensoren richtig sein, oder?
Die Regler sind eingelernt auf 1000 .... 2000. Keine kalten Lötstellen vorhanden (bin Elektroniker

Den BEC vom Regler nehme ich nicht, da ich einen externen verwende von Turnigy. Die Regler sind in der richtigen Reihenfolge angeschlossen, habe ich nochmal geprüft. Die Drehrichtung stimmt auch. Die Bereiche stimmen auch und sind im GUI sauber eingestellt. Den BMA-120 habe ich vor dem Flug mit der Funke nochmal kalibriert aber bis jetzt noch nicht aktiviert. Empfänger ist ein Spektrum-Orange RX mit Summensignalwandler und Satellit von:
https://www.mikrocontroller.com/index.p ... cts_id=551
Sind die PLUSH 25 Regler denn für den WII-Copter geeignet?
Hier noch ein Bild von der Platine:
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Harry
- Dateianhänge
-
- Summensignal_Forum.jpg (820.38 KiB) 533 mal betrachtet
-
- Platine_Forum.jpg (907.71 KiB) 533 mal betrachtet
- simson-driver
- Beiträge: 5
- Registriert: 24.06.2011 17:15:31
#5683 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
Kann ich leider bis jetzt noch nicht sagen, da die Flüge zu kurz dafür waren. Der Rahmen ist schon bocksteif und die Props hatte ich auch gewuchtet....calli hat geschrieben:Treten vielleicht bei höheren Drehzahlen Vibrationen auf?
C!
#5684 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
hi,simson-driver hat geschrieben:Im GUI sieht alles gut aus und der Kopter reagiert richtig. Somit müsste die Wirkrichtung der Sensoren richtig sein, oder?
einfach den kopter bei 1/4-1/2 gas in der hand halten und alle funktionen am sender durchspielen, dabei kann man sehr gut erkennen ob alles richtig läuft.
auch mal bei etwas gas (mehr wie standgas!!) den kopter aus der horizontalen bewegen, er muß dann merklich dagegen arbeiten.
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
#5685 Re: Der WII-Copter ( Selbstbau-Projekt )
so isses. Und tut er das nicht sondern schwingt sich auf, dann stimmt die Sensorrichtung auf dieser Ebene nicht. So hab ich damals auch meinen allerersten Quad eingerichtet, da ich mit einem KK-Copter schon "Erfahrungen" mit plötzlichem Kopfstand gemacht hatte. Und aufgrund der Vielzahl von WMP-Klonen würde ich bei keinem die Hand ins Feuer legen, das er richtigherum montiert ist - es geht schnell mal das der Sensor kopfsteht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !