Der Stift von der Taumelscheibe is abgebrochen....

Antworten
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#1 Der Stift von der Taumelscheibe is abgebrochen....

Beitrag von Dome »

wie krieg ich das jetzt am besten wieder hin?
die Hälfte dieses Stifts ist noch drann

wie reparier ich das am Besten ohne das das Reparierter immer wieder futsch geht?

thx schonmal für eure Tipps
MfG Dominik
Benutzeravatar
MAC
Beiträge: 437
Registriert: 22.11.2004 17:41:58
Wohnort: Straßlach bei München

#2

Beitrag von MAC »

entweder nimmst Du ein Stück Büroklammer oder den Original-Stift der abgebrochen ist und klebst das einfach mit CA und Kohlerovings.
Benutzeravatar
Piccolo13409
Beiträge: 2073
Registriert: 16.10.2004 20:43:12
Wohnort: 13409 Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Piccolo13409 »

Hi!

Am besten geht es mit Aderenthülsen. Einfacxh das Metall vorne zusammebiegen und raufkleben....

Weiteres dazu gibts auf Plextor's HP...

gruß, Flo
Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#4

Beitrag von Dome »

so ne aderenthülse (oder so) hab ich noch nie gesehn
wo benutzt man das normalerweise? :)
MfG Dominik
helihopper

#5

Beitrag von helihopper »

Hi,

im Elektrohandwerk. Z.B. an Verkabelungen in Schaltschränken.

Mit dem Wort bin ich nie klar gekommen, bis ich es dann endlich ,al getrennt habe.

ader-end-hülse


Cu

Harald
Plextor
Beiträge: 5868
Registriert: 09.10.2004 21:28:05

#6

Beitrag von Plextor »

Benutzeravatar
Dome
Beiträge: 2591
Registriert: 31.10.2004 15:36:32
Wohnort: Stuttgart

#7

Beitrag von Dome »

yo danke Plex
aber war vorher, danke dem Tipp von Flo auf deiner HP ;)
MfG Dominik
Benutzeravatar
JonasHansert
Beiträge: 518
Registriert: 22.10.2004 21:13:29
Wohnort: Offenburg

#8

Beitrag von JonasHansert »

Hi

Als er bei mir abgebrochen ist habe ich ihn mit Knet-Klebemasse und einer Stecknadel repariert.
Hat bisher alle weiteren abstürze ausgehalten und war in ca. 15 min fertig.

Gruß Jonas
Eco Piccolo V2:
3 Zellen E-Tec 1200mAh, Alu-Zentralstück, Agrumi Freilauf, Jamara digicontrol, Kyosho Blätter, den Rest von der Hornet
Hornet X 3D:
Twister X Set, GY 240, 3x HS 55, 1x HS 56BB Carbonite und im Moment kein Quarz :(
FX 18 40MHz
Antworten

Zurück zu „Ikarus“