Sacht mal, wie transportiert ihr eigentlich eure Multikopter? Die sind ja doch ganz schön sperrig. Nehmt ihr die Luftschrauben dafür ab, damit die keinen Schaden nehmen? Habt ihr besondere Transport-Lösungen gebastelt? Dann bitte mal Fotos machen!
Gruß,
Claus
T-Rex 250+450 Pro, Microbeast (das taucht ja wirklich! )
Protos 500 CFK, SH-1250MG, BLS251, HK-3026-880V2, Roxxy 960-6, VStabi 5.1
Logo 600 3D VStabi, HK4035, CC BEC Pro JIVE HV80+, SC-1257, SH-1290
6HV, TT, Roxxy, Keto, Beast
Graupner/JR mx-16s mit JETI-Duplex 2.4 GHz inkl. MUI-Sensor; Phoenix; DMFV
Genau wie Franky - geht nix über nen geräumigen Kombi
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Du hast auch sonst nix im Kofferraum. Ich fahr ne Kiste von ca. 90x50x40 permanent spazieren, in der Werkzeuge und E.-Teile sind. Dazu mindestens 2 Handtücher für die Hunde, wenn die mal wieder baden ( bzw. sonst nach Regenschauern ), und ne Decke um den Kofferraum auszulegen wenn ich mal wieder größere Teile transportiere. Da wär dein Clio schon am zulässigen Gesamtgewicht angekommen
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
frankyfly hat geschrieben:hier geht es ja auch um "Multikopter-Transport" und nicht um fahrendes Volk das immer seinen halben Hausstand im Gepäck hat
jaja, immer die armen Arbeitnehmer, die ja so wenig Freizeit haben.....
_________________________________________________________________________________ "Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
Kommt ganz darauf an, wie und wohin ich will:
- In den Park: Sendergurt zweckentfremden und Quads umhängen
- E-Klasse-Kombi: Einfach alles reinschmeißen
- S-Klasse-Coupé: Vorsichtig reinlegen, damit der Kofferraum ja keinen Kratzer kriegt