VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#1 VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Hallo zusammen,
ich plane gerade die neuen Komponenten für meinen neuen 700er Heli (TDR). Fest steht, dass ich einen V-Stabi einbaue. Dazu sollte ein Robbe / Futaba Empfänger R6203SB 2,4 GHz FASST via SBUS.
Jetzt überlege ich vielleicht Jeti zu nehmen (da ich das Sendermodul eh habe und ich JLog2 nutzen möchte um aus dem Jive die Daten per Telemetrie auszulesen ). Da ginge "nur" Summensignal.
Meine Frage: Gibt es zwischen den beiden Methode Sumsignal und SBUS einen Qualitäts (Performance-)unterschied?
ich plane gerade die neuen Komponenten für meinen neuen 700er Heli (TDR). Fest steht, dass ich einen V-Stabi einbaue. Dazu sollte ein Robbe / Futaba Empfänger R6203SB 2,4 GHz FASST via SBUS.
Jetzt überlege ich vielleicht Jeti zu nehmen (da ich das Sendermodul eh habe und ich JLog2 nutzen möchte um aus dem Jive die Daten per Telemetrie auszulesen ). Da ginge "nur" Summensignal.
Meine Frage: Gibt es zwischen den beiden Methode Sumsignal und SBUS einen Qualitäts (Performance-)unterschied?
Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
- thomas1130
- Beiträge: 363
- Registriert: 15.03.2008 20:59:28
#2 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Ja - gewaltig..
Summensignal ist noch langsamer als die (normale) Einzelkanalübertragung - das bringt nicht wirklich was.
SBus hingegen ist voll digital - und schneller und sicherer -
Summensignal ist noch langsamer als die (normale) Einzelkanalübertragung - das bringt nicht wirklich was.
SBus hingegen ist voll digital - und schneller und sicherer -
Grüße
Thomas
Thomas
#3 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Rein rechnerisch ist es etwas schneller. Die Zykluszeit für die Übertragung eines Summensignalpakets liegt in der Regel bei 20-22ms. Der Futaba-SBus hat je nachdem ob er auf 7-Channel oder Multi-Channel FASST steht eine Zykluszeit von 16,5ms bzw. 14ms. Wenn man auf DigitalServo stellt, dann sogar nur die Hälfte. Ein weiterer Vorteil für die digitale Übertragung per SBus ist dann noch, dass das VStabi die Servoimpulse nicht mehr messen und digitalisieren muss, sondern sie direkt lesen kann. Da bleibt dann mehr Rechenleistung für andere Dinge frei. Ob das einen Vorteil darstellt, kann vermutlich nur Uli Röhr beantworten.
Wesentlich mehr dürfte sich aber die gesamte Impulsverarbeitung im Vergleich auswirken. Wird bei FASST das HF-Modul digital angesteuert, muss man beim Jeti-System den Sender auf PPM stellen, damit das HF-Modul die Impulse digitalisieren kann. Deshalb dürfte das Jetisystem schon fühlbar langsamer sein. Ob man das als Otto Normalpilot merkt, kann ich allerdings nicht sagen.
Wesentlich mehr dürfte sich aber die gesamte Impulsverarbeitung im Vergleich auswirken. Wird bei FASST das HF-Modul digital angesteuert, muss man beim Jeti-System den Sender auf PPM stellen, damit das HF-Modul die Impulse digitalisieren kann. Deshalb dürfte das Jetisystem schon fühlbar langsamer sein. Ob man das als Otto Normalpilot merkt, kann ich allerdings nicht sagen.
#4 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Warum?thomas1130 hat geschrieben:... und sicherer -
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#5 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Hallo Egbert, danke für deine Antwort. Es wäre ja auch "nur" die Steuerung vom Piloten betroffen und nicht der Reglerkreis vom VStabi. Guter Hinweis mit dem HF Modul.
@Thomas: "das bringt nicht wirklich etwas" ist jetzt nicht gerade eine grundierte Aussage. Es kann sicherlich damit geflogen werden, sonst würde das nicht so angeboten. Und warum ist es sicherer. Die Frage stelle ich mir auch...
@Thomas: "das bringt nicht wirklich etwas" ist jetzt nicht gerade eine grundierte Aussage. Es kann sicherlich damit geflogen werden, sonst würde das nicht so angeboten. Und warum ist es sicherer. Die Frage stelle ich mir auch...
Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
#6 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Ich rüste meinen TDR auch gerade mit dem R6203SB aus toller kleiner Empfänger .
Das SB System ist eine feine Sache ob man aber einen direkten Unterschied spürt weiß ich nicht .
Das SB System ist eine feine Sache ob man aber einen direkten Unterschied spürt weiß ich nicht .
Gruß JOSCHI
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
Goblin700 V-BAR Blueline 5.3Pro
TDR RIGID V-BAR Blueline 5.3Pro
Voodoo600 AC-3X 2.6
JLog2,SM GPS
FUTABA ,T8FG, T10FASST,BLS ,S-Bus
Kontronik Pyro,Jive
Scorpion Powercroco
SAB ,EDGE
SAVÖX HV YGE 160HV HV²BEC
http://www.helifleet.com/Joschi
- thomas1130
- Beiträge: 363
- Registriert: 15.03.2008 20:59:28
#7 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Klar kann damit geflogen werden - hat doch niemand was gegenteiliges behauptet?alexanderz hat geschrieben: @Thomas: "das bringt nicht wirklich etwas" ist jetzt nicht gerade eine grundierte Aussage. Es kann sicherlich damit geflogen werden, sonst würde das nicht so angeboten. Und warum ist es sicherer. Die Frage stelle ich mir auch...
Aber es ist halt die "langsamste" Lösung - die Daten für die Servos werden nacheinander übertragen - während bei herkömmlichen Anschluss des Stabis mit je einem Kabel pro Kanal die Daten teilweise parallel übertragen werden.
Bei S-Bus geht das nochmals wesentlich schneller - wobei die Aussage von Egbert nicht ganz richtig ist - denn die Umstellung des Empfängers auf Digital wirkt sich nach meiner Information nicht auf die Geschwindigkeit des S-Bus aus - sondern bloß auf die analogen Empfängerausgänge!"
Und zum "sicherer": Erstens fällt die komplette Digitalisierung der Signale im Stabi weg - und alles was nicht gemacht werden muss, ist auch immer eine Fehlerquelle weniger. Und zweitens gilt eine digitale Übertragung von Daten (egal welcher Art) eigentlich immer als sicherer, da fehlerhafte Pakete aufgrund von Prüfsummen etc einfacher erkannt werden können.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thomas
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#8 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Hallo Thomas, danke für die Erklärung. Ich merke schon: Ich muss mal beide Empfänger dran machen und gucken was passiert... 

Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
#9 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Das erschliesst sich mir nicht so ganz. Eigentlich sollte das Summensignal doch einfach das PPM-Signal sein, das auch an Schülerbuchsen anliegt. Also in einem 20ms Block hat man 10 Abschnitte à 2ms. Jeder Abschnitt ist ein Kanal, und je nachdem wie lang innerhalb dieser 2ms das Signal anliegt ist der "Wert" dieses Kanals. (in der Realtität sind glaub die letzten beiden Abschnitte zur Syncronisierung genutzt...)thomas1130 hat geschrieben:die Daten für die Servos werden nacheinander übertragen - während bei herkömmlichen Anschluss des Stabis mit je einem Kabel pro Kanal die Daten teilweise parallel übertragen werden.
Innerhalb von 20ms wird also die gesamte Inforlation übertragen.
Beim Herkömmlichen Anschluss geschieht nichts anderes, als dass der 20ms-Block in 2ms-Blöcke aufgeteilt wird, und jeweils auf einem einzelnen Ausgang ausgegeben werden. Bei Analoger Übertragung liegt das 2ms-Signal sogar versetzt am Empfängerausgang an, digital sollte es gleichzeitig ausgegeben werden. Es wird aber genauso alle 20ms jeder Kanal einmal ausgegeben.
Zum Thema Sicherheit: Die mehrfache Signalumwandlung hat in der Vergangenheit ausreichend sicher funktioniert, sie wird es auch weiterhin. Wenn SBus gut implementiert ist, ist es ähnlich sicher. Dass eine voll-digitale Übertragung aber per se sicherer ist, würde ich nicht unterschreiben. Kleine Überlegung dazu: Die Implementierung ist aufwändiger, daraus resultieren mehr mögliche Fehlerquellen. Wenn sich eine digitale Übertragung "verliert", geht gar nichts mehr. (Und wie aufwändig die Fehlererkennung bei SBus ist, ist wohl Futabas Geheimnis. Es wird wohl weniger sein als auf der Funktstrecke zwischen Sender und Empfänger) Bei einer analogen Übertragung ists etwas mehr verrauscht, funktioniert aber im Prinzip noch.
Was jedoch richtig ist, das eine digitale Übertragung kein "Rauschen" ins Signal bringt, und damit potentiell präziser ist.
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
#10 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Nach den mir vorliegenden Informationen werden im Digital-Modus die Datenpakete auch öfter versendet. Allerdings habe ich das nicht gemessen.thomas1130 hat geschrieben:Bei S-Bus geht das nochmals wesentlich schneller - wobei die Aussage von Egbert nicht ganz richtig ist - denn die Umstellung des Empfängers auf Digital wirkt sich nach meiner Information nicht auf die Geschwindigkeit des S-Bus aus - sondern bloß auf die analogen Empfängerausgänge!"
Das ist grundsätzlich richtig. Leider verzichtet Futaba wohl auf die Übertragung von Prüfsummen. Es werden lediglich Nutzdaten übertragen.thomas1130 hat geschrieben:Und zum "sicherer": Erstens fällt die komplette Digitalisierung der Signale im Stabi weg - und alles was nicht gemacht werden muss, ist auch immer eine Fehlerquelle weniger. Und zweitens gilt eine digitale Übertragung von Daten (egal welcher Art) eigentlich immer als sicherer, da fehlerhafte Pakete aufgrund von Prüfsummen etc einfacher erkannt werden können.
Ein digitaler SBus Frame benötigt zu Übertragung 3ms. Folglich hat man hier schon einmal einen deutlichen Latenzvorteil gegenüber dem seriellen PPM-Signal. In wie fern die (De-)kodierung des SBus Signals mehr Zeit benötigt als z.B. die Erstellung des Summensignals weiß ich nicht. Aber es dürfte sich schon ein deutlicher Vorteil gegenüber der analogen Übertragung ergeben.glaus hat geschrieben:Also in einem 20ms Block hat man 10 Abschnitte à 2ms. Jeder Abschnitt ist ein Kanal, und je nachdem wie lang innerhalb dieser 2ms das Signal anliegt ist der "Wert" dieses Kanals. (in der Realtität sind glaub die letzten beiden Abschnitte zur Syncronisierung genutzt...)
Innerhalb von 20ms wird also die gesamte Inforlation übertragen.
Wie schon weiter oben ausgeführt dürfte die Übertragung per Jeti-Protokoll durch die notwendigen D/A- und A/D-Wandlungen aber schon einiges langsamer sein, als eine voll digitale Übertragung per FASST.
#11 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Obsolet, Egbert war schneller. 

HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein!
Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012
Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
- acanthurus
- Beiträge: 3348
- Registriert: 21.10.2008 08:39:59
- Wohnort: Kreis Ludwigsburg
#12 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Für die Wandlung von PPM in ein "Digital"signal ist keine D/A und keine A/D erforderlich, sondern lediglich eine Flankentriggerung, die (im Prinzip) ein digitaler Prozess ist. Sowas benötigt bei einem Summensignal kaum Rechenleistung und kann (je nach Controller) in irgendeinem interruptgesteuerten Nebenprozess abgearbeitet werden.
Das wiederum hängt sehr stark vom Empfängertyp ab. In der Vergangenheit hatte so ziemlich JEDER PPM-Empfänger eine "seriellen" Decoder, bei dem die Servopulse NACHEINANDER ausgegeben wurden - und damit EXAKT so lange brauchten wie das Summensignal. Ich müsste mal messen mit welcher Wiederholungsrate beim Jeti die einzelnen Kanäle rausgehen, aber da die Auswertung dieser Kanäle, selbst WENN sie schneller/öfter an die Servos ausgegeben werden, auf dem am Jeti-Hf-Eingang anliegenden PPM-Summensignal basieren, kann die effektive Übertragungsrate bei einzelkanalverdrahtung eigentlich NICHT schneller sein als die des Summensignals.Summensignal ist noch langsamer als die (normale) Einzelkanalübertragung
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
#13 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
ich habe auf dem Acrobat und auch auf dem Voodoo einen R6107SP ( Summensignal ) verbaut.
Funktioniert einwandfrei , vorher waren R617 drauf. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Nun habe ich seit einigen Tagen auf dem Voodoo einen R6203SB .... und ich muß gestehen,
auch hier merke ich nicht wirklich einen Unterschied.
Meine Finger sind wohl nicht sensibel genug um die 100erstel um die es hier geht zu spüren
Nix gemessen oder errechnet, einfach nur Erfahrung aus der Praxis.
Gruß
Stefan
Funktioniert einwandfrei , vorher waren R617 drauf. Einen Unterschied konnte ich nicht feststellen.
Nun habe ich seit einigen Tagen auf dem Voodoo einen R6203SB .... und ich muß gestehen,
auch hier merke ich nicht wirklich einen Unterschied.
Meine Finger sind wohl nicht sensibel genug um die 100erstel um die es hier geht zu spüren

Nix gemessen oder errechnet, einfach nur Erfahrung aus der Praxis.
Gruß
Stefan
Voodoo400 Koby90, Scorpion HK4015-1070, Savöx,BLS, HC3-SX ;
Voodoo 600 , Jive80HV, Pyro700-52, Savöx, BLS254, HC3-SX
SAB Goblin, Helijive, Pyro700-52 , Savöx , SK-720 ;
Futaba FF10 2,4GHz
- alexanderz
- Beiträge: 371
- Registriert: 23.03.2008 15:02:27
- Wohnort: Werne
- Kontaktdaten:
#14 Re: VStabi SBus oder Sumsignal Leistungsunterschied
Danke für das Feedback... Ja gerade die Erfahrung ist wichtig. Aber es deckt sich ja mit den theoretischen Überlegungen (teilweise)
Gruß Alex
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D
Hangar:
T-Rex 250 250L, RCE-BL15, GP750, 3xDS410, 1xDS420 in Einzelteile
T-Rex 450SE V2 -, -, 1xS9650, 3xHS-65HB
T-Rex 450 Pro Scorpion HKII-2221-8, Jazz 40-6-18, BEASTX, 1x DS520, 3x DS410
T-Rex 600 Nitro Super Pro OS Max 50, BEASTX, 1xS9257, 4xS3152, RCE-G600
T-Rex 700 Nitro LE OS MAX 91 HZ, Hatori 939, GP750, 1xDS650, 4xDS610, RCE-G600, Radix SB 710
T-Rex 700 E 700M, ICE80HV, BEASTX, 1xDS650, 4xDS610, 690D