MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Antworten
gerdi
Beiträge: 43
Registriert: 26.08.2007 20:00:33

#1 MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von gerdi »

Hallo MultiWII-Fans!
Ich fliege (flog) 3 Versionen von Multikoptern mit der WII-Software 1.7.
Vor etwa 5 Wochen hatte ich leider einen Totalausfall unerklärlicher Art.
Mein Trikopter hat sich nach etwa 4 Minuten einwandfreiem Fliegen selbständig gemacht und ist wahrscheinlich im nahegelegenen Fluss verschwunden. :(
Er ist äußerst stabil langsam nach oben gestiegen und abgedriftet bis er nicht mehr sichtbar war. Keinerlei Reaktion auf Senderimpulse.

Dann, etwa 2 Wochen später flog ich mit meinem T-Tri WII auch wieder 4-5 Minuten völlig problemlos, bis er nach dem gleichen Muster etschwand. Diesmal konnten wir ihn aber mit unseren Blicken verfolgen bis er wie ein Stein zu Boden fiel. Gefunden haben wir ihn aber leider, leider auch nicht mehr.

Deshalb vermutete ich, dass irgendein Fernsteuerproblem die Ursache sein muss. Und tatsächlich, mein in eine FF9 eingebautes Jeti-Sendermodul hatte erhebliche Reichweitenprobleme!!!

Warum aber sind dann die Kopter nachdem sie kein Sendersignal mehr bekommen haben so stabil langsam nach oben gestiegen????

Des Rätsels Lösung fand ich erst vor einigen Tagen. Ich hatte mich nie mit der Failsafe-Funktion der WII-Software beschäftigt und auch kein Failsafe im Sender programmiert. (leider)
Die Failsafe-Zeilen in der WII-Software besagen, dass nach dem nicht mehr empfangen von Sendersignalen der MINTHROTTLE-Wert um 200 erhöht wird. Im Text steht aber auch ,dass man diesen Wert unbedingt anpassen sollte. Soweit, bis etwa 1m/s Sinken eintritt. Dieses Sinken wird dann 20 Sekunden (programmierbar)
beibehalten, bis dann softwareseitig alles ausgeschaltet wird.
Das war dann auch die Zeit, die bis zum Absturz des Kopter vergangen ist.

Durch Versuche habe ich bei mir dann festgestellt, dass ein Wert von +192 das Gas im Falle eines Senderausfalls so weit reduziert wird, dass der Kopter langsam zu Boden sinkt.

Wenn ich das vorher genau gelesen und eingestellt hätte, würden meine verlustigen Kopter noch bei mir sein!!

Darum rate ich allen, die es noch nicht gemacht haben, diese Failsafe - Einstellungen ihren Koptern anzupassen.

Dieter
Agrumi
Beiträge: 7861
Registriert: 19.08.2004 22:23:24

#2 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von Agrumi »

hi dieter,

danke für die info, hatte ich auch nicht beachtet, werde es aber gleich mal überprüfen und gegebenenfalls passend einstellen. :roll:
Das Närrischste ist, dass jeder glaubt überliefern zu müssen, was man gewusst zu haben glaubt. (J.W. von Goethe)
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von calli »

Wobei das ja eh nur bei ACC/Nunchuck gemacht wird oder? Gyro-Only WMC kommen eh nicht so weit ;-)

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Benutzeravatar
r0sewhite
Beiträge: 1757
Registriert: 13.12.2010 02:45:33
Wohnort: Augsburg

#4 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von r0sewhite »

Wieso nicht? Wenn der Empfang nicht ausgerechnet in absoluter Schräglage verloren geht, kann das Ding noch ziemlich weit kommen. Ist wohl immer noch besser, als einfach die Motoren abzuschalten.
Viele Grüße
Tilman

www.microcopters.de
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von calli »

Ich meine im Source gesehen zu haben das es diese Funktion nur bei aktivem/installierten NUnchuck gibt...

Carsten
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
gerdi
Beiträge: 43
Registriert: 26.08.2007 20:00:33

#6 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von gerdi »

Hallo! Ich bin jetzt nicht unbedingt der Softwarespezialist, doch glaube ich schon, dass Failsafe aktiv ist, solange du nicht die entsprechende Zeile auskommentierst. (//#define FAILSAFE )
Sollte ich da falsch liegen, lasse ich mich gerne berichtigen.
Dieter

/* Failsave settings - added by MIS
Failsafe check pulse on THROTTLE channel. If the pulse is OFF (on only THROTTLE or on all channels) the failsafe procedure is initiated.
After FAILSAVE_DELAY time of pulse absence, the level mode is on (if ACC or nunchuk is avaliable), PITCH, ROLL and YAW is centered
and THROTTLE is set to FAILSAVE_THR0TTLE value. You must set this value to descending about 1m/s or so for best results.
This value is depended from your configuration, AUW and some other params.
Next, afrer FAILSAVE_OFF_DELAY the copter is disarmed, and motors is stopped.
If RC pulse coming back before reached FAILSAVE_OFF_DELAY time, after the small quard time the RC control is returned to normal.
If you use serial sum PPM, the sum converter must completly turn off the PPM SUM pusles for this FailSafe functionality.*/
#define FAILSAFE // Alex: comment this line if you want to deactivate the failsafe function
#define FAILSAVE_DELAY 10 // Guard time for failsafe activation after signal lost. 1 step = 0.1sec - 1sec in example
#define FAILSAVE_OFF_DELAY 80 // Time for Landing before motors stop in 0.1sec. 1 step = 0.1sec - 20sec in example
#define FAILSAVE_THR0TTLE (MINTHROTTLE + 192) // Throttle level used for landing - may be relative to MINTHROTTLE - as in this case
Benutzeravatar
calli
Beiträge: 6970
Registriert: 22.11.2004 12:40:52
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#7 Re: MultiWII Failsafe unbedingt beachten

Beitrag von calli »

Ah, ich hatte das

Code: Alles auswählen

After FAILSAVE_DELAY time of pulse absence, the level mode is on (if ACC or nunchuk is avaliable),
Falsch in Erinnerung.

C
Status: Flugtagebuch (grün=ok, orange=in Arbeit, rot=groundet)
Setup: Humingbird, Trex500ESP/FBL, WiiCopter, PZ Bf109, Easy Glider, Nuris, MCPx, MQX, Sim, Evo9 M-Link, DMFV
Antworten

Zurück zu „Allgemeines“