Drehzahleinbruch nach ca.1 min.

carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#1 Drehzahleinbruch nach ca.1 min.

Beitrag von carsten »

Hi,

im anderen Thraet hab ich das Proplem zwar schon angesprochen, aber vielleicht liest den hier ja noch jemand der ne Idee hat :?

Ich hab den 430L Motor, Align 25G Regler und MaxAmp Lipos mit 2200Mah und Goldies als Akkustecker.

Nach ca.1 min Flugzeit bricht die Drehzahl ein und muss unfreiwilig landen. Stecke ich dann den Akku ab und nach einer Weile wieder an wiederholt sich das ganze.



Gruß Carsten
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Fistel
Beiträge: 1631
Registriert: 10.01.2005 10:39:35
Wohnort: Neuss

#2

Beitrag von Fistel »

Ich kann nur von meiner Erfahrung damals mit dem Protech Lion Akku am Zoom sprechen.

Funkelnagelneu - frisch geladen - Flugzeit ähnlich wie bei Dir 1 Minute, danach Notlandung. 1 Minute warten, dann gings wieder für 1 Minute, mit "harter Notlandung".

Hat alles nichts gebracht - der Akku hatte einen Schuss. Evtl. nur eine Zelle nicht so leistungsstark; reicht ja schon. Ich denke Du kannst da nichts machen!

Danach habe mich meinen ersten Kokam gekauft (1500) war wesentlich besser, aber die Flugzeit hat mir nicht gepasst. Sehr gute Erfahrungen in der Zoom-Grösse habe ich mit dem 1800er Align gemacht, noch bessere Erfahrungen habe ich mit dem TP2100. Ist zwar nicht so richtig günstig, funzt aber 1a.
Meine Flotte:

*Picc Fun, alles ALU, BL, Boardless, Kyoshos, E-Tec 1200. Momentan kein Kreisel und Empfänger an Bord.
*Zoom fast alles ALU, Hacker 20-15, Kontronik Jazz 40, Lipo TP 2100.
*Spirit Li, Kontronik Jazz 40, Twist 37, Graupner Lipo 3200 ALU Blatthalter Hauptrotor und Heck und ALU ZS (sehr wichtig). Wird immer mehr zum SE mit Riemenantrieb.
*E-Sky Lama 2 mit FX18 steuerbar. Fliegt aus der Kiste, und macht spass.
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#3

Beitrag von carsten »

Hi,

wäre schon möglich, aber ich hab 3 von den Lipos und es ist bei allen das gleiche. Meinst du es möglich das die die dinger so Sch... sind?

Ich hab hier schon mal gelesen das jemand mir den gleichen Akkus ähnliche props hatte.

Gruß Carsten
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Hi Carsten,

eigentlich sollte diese Konfig. passen..... :lol:

Der 2.200er ist ausreichend dimensioniert, KÖNNTE aber einen Defekt haben. :(

Im Grunde hilft dir nur "austesten" weiter, was aber mal gar nicht so einfach ist, wenn man keine Tauschkomponenten zur Verfügung hat...... :cry:

Eine Möglichkeit besteht.
Stell mal den Heli so ein, das du auch VOLL negativ Pitch geben kannst.
Dann einfach mit Voll neg. Auf dem Boden laufen lassen.
Bricht er dann auch ein ???
(Sollte er eigentlich.... :lol: )
Jetzt hast du die Möglichkeit mal ein Multimeter anzuschließen und zu beobachten, was der Akku macht....
Bricht die Spannung auch weg ??
Wieviel A zieht die Kiste ??
Steigt das drastisch an ??
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#5

Beitrag von carsten »

Hi jürgen,

ich werds mal versuchen, Danke!
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Ahhhhh...........

neue Info´s :D :D :D :D

Bei 3 Akku´s das gleiche Problem ????
Dann würde ich DAS schonmal ausschließen :D 8)
Nennspannung: 11,1V
Kapazität: 2.200 mAh
Gewicht: 190g
Abmessungen: 105 mm x 32 mm x 24mm
Ladestrom: max. 2C
Strombelastung: 22 C Dauer, kurzzeitig 25 C
Robbe / Graupner Balanceranschluss

Der Akku muß zwingend mit Unterstützung eines Balancers geladen werden!
Von den Daten her kein Problem......
Lädst du ihn auch MIT Balancer ????
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#7

Beitrag von ER Corvulus »

Ich denke mal, wenn das Ding nach 1min zu macht und Du den Align-Regler nimmst, das es auch am BEC liegen könnte. Die MaxAmps sollten mal nicht soweit einbrechen.
Schneid den Align mal auf und mach den überflüssigen Kühlkörper mal lieber auf die beiden BEC-Bausteine drauf - und dann den Regler auch ensprechend rumgedreht montieren.
Einen Rex bei Last längere Zeit unter voll negativ Pitch würde ich auch nicht machen - da nehme ich leiber einen 7x5er APC-ThinElektro-Prop und mache den auf den Motor drauf, den Antrieb auf der Werkbank festschrauben und dann in Ruhe messen (ohne Angst zu haben, dass das LG bricht oder Lagerschaden oder sonstige Teile durch den Keller respektive die Einbauküche donnern).

Grüsse Wolfgang
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#8

Beitrag von carsten »

Bis her hatte ich noch keinen dran da ich erst 2 Ladungen gemacht habe.
Als die Akkus ankammen gingen ca. 250 Mah. rein.
Gruß Carsten
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Juergen110 »

carsten hat geschrieben:Bis her hatte ich noch keinen dran da ich erst 2 Ladungen gemacht habe.
Als die Akkus ankammen gingen ca. 250 Mah. rein.
Aha.....

Frage mich gerade, warum die Dinger ZWINGEND mit Balancer geladen werden sollen/müssen :shock: :?: :?: :?:

Ist das erste mal, das ich in einer Beschreibung sowas lese..... :shock:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#10

Beitrag von carsten »

Wie gesagt, es hatte schon mal jemand ein Proplem mit den dingern.

Ich werd sie mal an ein Balancer hängen und schauen was passiert.

Das mit dem BEC versuch ich auch, Danke Wolfgang.

Gruß Carsten
Gruß Carsten
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#11

Beitrag von carsten »

Hi,

wenn es wirklich das BEC ist, kann man das durch einen Empfängerakku ausgleichen oder ersetzen?
Gruß Carsten
Benutzeravatar
dieter
Beiträge: 2878
Registriert: 26.09.2004 18:37:19
Wohnort: NRW/Lindlar

#12

Beitrag von dieter »

carsten hat geschrieben:Hi,

wenn es wirklich das BEC ist, kann man das durch einen Empfängerakku ausgleichen oder ersetzen?
theoretisch schon !
du verbrauchst dann zusätzlichen platz und hast dann mehrgewicht !
Gruß Dieter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#13

Beitrag von Chris_D »

carsten hat geschrieben:Hi,

wenn es wirklich das BEC ist, kann man das durch einen Empfängerakku ausgleichen oder ersetzen?
Würde keinen Sinn machen. Der Maxamp ist eh schon sackschwer...
Ein guter Regler (Jazz) würde da helfen.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#14

Beitrag von ER Corvulus »

Beim Align reichen doch die nachträglich angebrachten Kühlkörper eigentlich aus... (aber so'n Jazz ist natürlich nie verkehrt, aber auch doppelt so teuer - zumal der Align bei E-bay kaum mehr als 30 bringt)

Grüße Wolfgang
carsten
Beiträge: 478
Registriert: 15.11.2005 22:42:40
Wohnort: Rheinstetten

#15

Beitrag von carsten »

Hi,
ich werd mal den Kühlkörpr versetzen und schauen was passiert. Wenns nicht klappt werd ich halt mal schauen was so ein Jazz kostet.
Gruß Carsten
Gruß Carsten
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“