V-Stabi & Scale & Analogservos

Antworten
Benutzeravatar
Porsti
Beiträge: 621
Registriert: 12.03.2010 19:30:10

#1 V-Stabi & Scale & Analogservos

Beitrag von Porsti »

Hallo Massen,

da ich mich mittlerweile damit abgefunden habe, daß ich meinen 600er Rex nicht mehr zu einem für mich annehmbaren Preis losbekomme wird dieser Grundlage für mein nächstes Scaleprojekt. Geplant ist etwas schönes mit Dreiblattkopf und somit ohne Paddel. Da es sicherlich "besser" ist den Heli zu stabilisieren, ich aber noch Analogservos (Futaba S9202) auf der Taumelscheibe habe und die nicht tauschen will wird's etwas schwieriger. Außerdem bevorzuge ich mit einem Scalemodell auch einen Scaleflugstil, was bedeutet, daß ein Heli laaaangsam starten und auch Landen sollte. Also erst ganz vorsichtig die eine und dann ganz vorsichtig die andere Kufe absetzen. Schnelles Abheben, wie immer für FBL-Systeme empfohlen fällt also aus. Außerdem würde ich gerne mit Außenlasten arbeiten.
Nun zeigt mir ein Blick in die Featurematrix, daß die "Regular" V-Stabis Scalehelis unterstützen und die V4/V5PRO Software Analogservos. Leider finde ich dazu keine weitere Beschreibung. Gut, bei "Analogservo" gibt's nicht viel mißzuverstehen, aber eine bessere Beschreibung von "Scale Helis" wäre schön.

Daher meine Frage an Euch: Ist solch ein Projekt mit einer der genannten Varianten machbar und was gibt es zu beachten?

Vielen Dank
Porsti
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: V-Stabi & Scale & Analogservos

Beitrag von Armadillo »

Ich denke, dass die Minis nicht für Scalehelis gedacht sind, weil in einem Rumpf Vibrationen nochmal verstärkt vorkommen können. Das große vStabi mit dem externen Sensor ist da besser geeignet, weil du den Sensor an einer Stelle platzieren kannst, die nicht so stark durchgeschüttelt wird. :)
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: V-Stabi & Scale & Analogservos

Beitrag von echo.zulu »

Außerdem unterstützt das große VStabi die bei vielen Scale-Helis genutzte Vierpunktanlenkung mit 4 Taumelscheibenservos. Das kann das Mini nicht. Zum Thema Analogservos kann man sagen, dass es zwar geht, aber nicht so toll werden wird. Ich habe das auch schon selbst mal getestet. Bei einem FBL-Kopf treten deutlich stärkere Verstellkräfte auf, denen Deine 9202 u.U. nicht gewachsen sind. Ich würde schon einen Tausch der Servos empfehlen. Gemessen am Preis eines Scale-Helis ist das doch der geringste Preis.

Mit ein bisschen Übung kannst Du auch einen FBL-Heli scalemäßig ganz sanft abheben und wieder absetzen. Allerdings sollte man schon ein Gefühl für den Heli entwickelt haben. Aus diesem Grund sollte man zum Anfang erstmal die zügige Methode wählen.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“