mich haben die Copter ja schon seit längerem angesteckt, bisher hab ich mir immer gesagt, Heli ist mir wichtiger, aber nach der Klausurenphase, will ich mich selbst mit einem Copter beloben, zudem ist mein Heli-Projekt bis zum eintreffen von weiteren größeren Geldmitteln gestoppt, da ich noch auf einige Sachen warten will um zu schauen wie ich mich letztendlich entscheide.
Der Copter wird, so hab ichs zumindestens im Kopf, nen besonderes Design erhalten und ich versuche so viel wie möglich selbst herzustellen, sprich den Rahmen!
Doch ich fang mal vorne an, der Copter soll für folgendes herhalten, einiges direkt zu beginn, andere Sachen werden aber mit der Zeit dazu kommen, hier brauche ich eure Hilfe, da ich ungern alles mehrmals bauen möchte. Ich hab so zimlich alles durchgelesen was ich hier und auf den verlinkten Seiten gefunden habe, jedoch war das soviel Input das ich teilweiße mehr verwirrt bin, als Lösungen gefunden zu haben.
1) Es soll ein Hexacopter werden!
Brauch ich dazu ein Summensignal empfänger oder übernimmt das, das Arduini ?
Dazu habe ich folgende Anleitung gefunden:
( Finde sie aktuell nich mehr auf dem Rechner...., war ein Schlatplan)
Edit gefunden: http://radio-commande.com/wp-content/up ... 6/hex6.jpg
Da ich einiges mit ihm vorhabe, möchte ich eine Lange Flugzeit erreichen, 20 Minuten sind mal als Grobziel angepeilt, zudem werde ich irgendwann FPV equipment mitschleppen, sprich der Copter muss einiges tragen können, Gopro Kamera oder was vergleichbares, auf ein wieviel S setup sollte ich da setzen, 4s oder sogar noch mehr ? Hier interessiert mich besonders das Gewicht-Nutzen verhältniss.
2) Komponenten
- 6 Motoren mit Regler
- MWC Trägerplatine ( Was ist das genau ? )
- Arduini Pro
- Wii Motion Plus
- Kleinzeug
3) Erweiterungen
3.1 Beleuchtung:
Außer LED streifen und zugehörigen Regler brauch ich da keine besonderen Komponenten oder ?
3.2 Lagestabilisierung:
Soweit ich das verstanden habe, brauche ich dazu ein BMA020 oder Nunchuk ? ?
Dieses möchte ich gleich verbauen um wenn ich auf FPV aufrüste eine Lagestabilisierung zu haben.
3.3 FPV tauglichkeit
"Normales Equipment", welches ich nachträglich unabhängig einbauen kann. Oder muss ich da wieder was zusätzlich dranlöten ?
4) Das Design
Ich möchte ein besonderes Design, welches ich euch dann im Bauthread vorstellen möchte durchsetzen. Jedoch habe ich dazu ein paar Fragen: Beim Hexacopter liegen die Motoren ja auf einem Kreis mit jeweils 60° Abstand. Kann ich die Reglerkabel, bzw Kabel zwischen Motor und Regler beliebig lang wählen oder sollten die alle gleich kurz sein, also so wie bei sechs gleichmäßigen Auslegern ?
Das wars dann mal als erstes, aber glaubt mir, ich werde euch noch brauchen, bin euch jetzt schon dankbar für eure Hilfe und euer Verständniss, dass ich nicht alles aus den anderen Threads verstanden habe

