Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Antworten
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#1 Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Beitrag von Keyshawn »

Liebe Experten

Nachdem ich nun entgültig beschlossen habe meinen Trex600esp in den Blackhawk Rumpf von Scaleflying.de zu bauen und bereits sehr gut beraten wurde.
Möchte ich hier mal mein geplantes Setup posten um allenfalls mehrere Meinungen bzw. Probleme vorgängig zu disskutieren.

- Trex600esp mit Stock Servos
- Rumpf UH-60 Blackhawk unlackiert weiß http://www.scaleflying.de/product_info. ... weiss.html
- Waffensatz für die Black Hawk http://www.scaleflying.de/product_info. ... 600er.html
- 12S
- Scorpion HK4035-400KV V2http://www.scaleflying.de/product_info. ... kv-v2.html
- Castle Creation ICE Regler
- 4-Blatt Rotorkopf 600er 10mm Welle PnP "Made in Germany"http://www.scaleflying.de/product_info. ... many-.html
- HC3-SX
- 4 Blatt Heckrotorhttp://www.scaleflying.de/product_info. ... 00er-.html
- M-Blades Alublätter S-schlag (wahrscheinlich)
- miniflash pro scale http://www.scaleflying.de/product_info. ... scale.html
- Umbaukit Pfeilverzahnung Modul 0,7 für REX 600 http://www.scaleflying.de/product_info. ... x-600.html
- Ritzel 16 Zähne Ø6mm, pfeilverzahnt M0,7http://www.scaleflying.de/product_info. ... -m0-7.html

Meine grossen Fragen die ich momentan noch habe:

- Wieviele mAh müssten meine 6S Akkus haben um gute Flugzeiten zu erreichen.
- Welchen Castle Creation (oder anderer Vorschlag) müsste ich nehmen (kenne mich Amper usw. nicht wirklich aus) :oops:

So wäre natürlich froh, wenn ich verschiedene Meinungen hören würde bin auch Kritik gegenüber dem Setting nicht abgeneigt, sofern sich so bekannte Probleme vermeiden lassen.

Besten Dank.
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
helifan10
Beiträge: 102
Registriert: 11.11.2009 07:59:27

#2 Re: Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Beitrag von helifan10 »

Hallo,

sind 12S in so einem "kleinen" Model nicht ein wenig viel?
Ich hätte das ganze auf eventuell 10S ausgelegt.
Benutzeravatar
face
Beiträge: 3938
Registriert: 22.01.2010 13:58:09
Wohnort: Aachen
Kontaktdaten:

#3 Re: Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Beitrag von face »

Das würde ich fast auch sagen. Willst ja kein 3D damit fliegen. Ich habe mich gegen einen Castle-Regler entschieden... einmal liest man da öfter schlechtes von, zum anderen war ich als ich mal ein paar Wochen einen zum Testen da hatte auch nicht wirklich überzeugt von seiner Leistung. Ich würde eher zu einem YGE, Jive o.ä. raten, allerdings wird der CC für dein Vorhaben wahrscheinlich auch gehen, da kann ich nichts zu sagen.


Ich würde eher noch einen anderen Kopf nehmen. Einmal gefällt mir der gezeigte nicht so gut für eine Blackhawk, zudem ist er teuer. Z.B. könntest du den hier nehmen (den Shop habe ich nur genommen weil ich grad weiß dass es den Kopf da gibt und ich nich suchen möchte):

http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 13cac1e8b3

Dazu den Heckrotor, sieht fast aus als wärs der gleiche wie aus deinem Link nur 30€ günstiger:

http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 13cac1e8b3

Da gibts auch sowas hier: http://www.microhelis.de/afsshop/artike ... 13cac1e8b3
Finds grad nur für Modul 1, ist aber bei 12s vllt auch besser wenns passt. Ansonsten schreib den Yogi mal an, da könntest du auch nochmal was sparen.
Pfeilverzahnung ist prinzipiell eine echt gute Idee, der Sound ist super.
Compass 7HV V-Stabi 5.2 Pro, Scorpion 5025, YGE 160 HV, Hercules Super BEC, MKS HBL 950/980
Protos Hyperion HV-Servos, 3226, VStabi usw.
Futaba T8

"Science is like sex. Sure, it may give some practical results, but that's not why we do it." Richard Feynmann

heliaddict
Heli-Ben84
Beiträge: 887
Registriert: 02.06.2008 13:48:06
Wohnort: Biebergemünd

#4 Re: Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Beitrag von Heli-Ben84 »

Hi,

oder du nimmst meinen Kopf - hatte ich dir ja auch mal angeboten ;-) preislich auf jeden Fall die bessere Lösung - optisch ist Geschmackssache :oops:
http://www.rchelifan.org/buysell/single_ad.php?ad_id=20

Ich bin ebenfalls noch am überlegen ob der Black Hawk dann mit 10 oder 12 S betrieben wird..... mal sehen wo ich mit dem Gewicht hinkomme

Heckrotortechnisch hat Face recht, das ist der gleiche.... ich hatte damals dummerweise auch den teureren bestellt :cry:

Gruß
Ben

Ach ja beim regler dachte ich auch erst an einen CC - bin aber aktuell auf dem Roxxy Opto 9120-12 "Tripp"
Benutzeravatar
Keyshawn
Beiträge: 359
Registriert: 06.06.2010 20:19:00
Wohnort: Dornach, Schweiz

#5 Re: Setting für geplanter Blackhawk Rumpf

Beitrag von Keyshawn »

Besten Dank für die Beiträge..

Also grundsätzlich reicht mir auch 10S, mir wurde dieses Setting so empfohlen.
Wie erwähnt bin ich da noch recht flexibel und habe sehr wenig Ahnung auf
was ich bei der Motorwahl/Ritzelwahl/Akkuwahl und Reglerwahl alles achten muss.

Geht dann der gewählte Motor auch mit 10S oder muss ich da einen anderen nehmen?

Bezüglich dem Regler bin ich auch nicht festgelegt. Auf was muss ich achten bei der Regler Auswahl ?
Im Bezug der Leistung.. wie kann man es ausrechnen ?

Das mit dem Heckrotor ist natürlich klasse, wenn ich da Geld sparen kann, dann mach ich
das auch. :lol:

Bezüglich dem Rotorkopf ist es so, der Smartmodel Rotorkopf gefällt mir auch recht gut. Für mich
ist wichtig, dass die Blattmitnehmer nach etwas aussehen und die Qualität des Kopfes hochwertig ist.
Schliesslich hängen an dem Ding doch ein paar Euro. :mrgreen:
Hat mit diesem Kopf schon jemand Erfahrung ??
Greetz Sacha
--------------------------------------------------------------------
Walkera 180q
Trex450pro flybarless
Trex600esp RIP
DX7 mit AR 7000 Empfänger
McpX V1
Blackhawk DAP (in Bau)
Antworten

Zurück zu „(Semi-)Scale“