Genehmigung des Grundbesitzers

Debugger
Beiträge: 51
Registriert: 26.02.2011 13:26:47
Wohnort: Aachen

#1 Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Debugger »

Hallo,

für eine Reihe von gut geeigneten Heli-Plätzen wollte ich bei den Grundstückseigentümern um eine Erlaubnis anfragen. Insbesondere hätte mich dabei auch interessiert, welche der Flächen evtl. im Besitz der öffentlichen Hand sind. Zu diesem Zweck habe ich die betreffenden Stellen dem Katasteramt (in diesem Fall Städteregion Aachen) mitgeteilt und um Auskunft gebeten, wer diese Flächen besitzt. Auch den Grund meines Anliegens habe ich mitgeteilt.Ergebnis: Das Katasteramt verweigert mir die Auskunft und verweist auf den Datenschutz.

Es handelt sich um riesige Flächen mit Wiesen und Feldern die so weit entfernt von der Zivilisation sind, dass man dort nur gelegentlich (selten) einen Freizeit-Jagdpächter trifft, der Angst hat, dass er nach Feierabend kein Tier mehr abknallen kann. Bisher konnten wir uns immer verständigen, aber ich wüsse gern, wen ich ansprechen soll? In der Nähe gibt es keine Häuser oder Höfe, die man zuordnen könnte. Das ist das Dumme. Die Plätze sind *perfekt*. Wir stören keinen Menschen (Hobby-Jäger ausgenommen) dort und von sicherheitstechnischen Standpunkt her kann man es kaum besser erwischen.

Um Aachen gibt es viel zu wenig Modellflugplätze, als dass man dorthin ausweichen könnte. Allein unserer Wildfliegertruppe ist manchmal so zahlreich, dass man an manch einem Sonntag-Nachmittag gerade mal drei Flüge schafft. In den Vereinen kommen noch Flächenflieger und Co. dazu. Mit unserer Wildfliegertruppe haben wir einen guten Platz gefunden, der es uns ermöglicht von öffentlichem Grund aus zu starten und dann über Felder zu düsen. Aber wenn man alleine ist, dann ist dieser Platz schnell von Jugendlichen zur Partyzone umgewandelt und man muss wieder abziehen. Wenn wir mit 10 Mann Heli-Fliegen, kommen die Jugendlichen nicht. Das ist ein faires Sich-Abwechseln, aber ich will gerne öfter fliegen.

Ein paar Fragen hierzu an Euch:

1. Wer von Euch hat die *schriftliche* Genehmigung eines Grundbesitzers beim Wildfliegen?
2. Wer von Euch fliegt nur und ausschließlich auf Modellflugplätzen?
3. Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Versuch, fern ab von der Zivilisation legal über weite Felder zu fliegen?

Mein Verdacht ist, dass die meisten einfach fliegen, weil schon der Versuch eine Genehmigung zu bekommen im Ansatz scheitert. Dabei weiß der Bauer davon noch gar nix....


D.
T-Rex 700E | Logo 600 | Protos | T-Rex 450
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#2 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von KoaxKalli »

Ich fliege ausschließlich auf Modellflugplätzen weil mein Vater da das machtwort hat. So viele Felder gibt es bei uns nicht das ich da fliegen könnte oder man kommt einfach sehr schlecht ran.Ich bezahle im Jahr 60€ als Jugendlicher das ich dort nur fliegen darf wenn der Tower sein ok gibt. Dann gibt es auch leute die mich vom starten abhalten mit dem Argument du bsit doch heut schon geflogen. Mein Verein ist da sehr zimperlich und es gefällt den nicht so recht wenn da Jugendliche wie ich fliegen. Ich überlege schon wegen Wildfliegen nunr wo weiß ich leider nicht. Wir haben hier nen kleinen Betrieb im Ort (BASF)und dem konzern gehören hier viele Felder und da braucht ich gar nicht nachfragen.
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#3 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von dilg »

Debugger hat geschrieben: Das Katasteramt verweigert mir die Auskunft und verweist auf den Datenschutz.
Du schreibst ein nettes Briefchen, nimmst ein Kuvert, legst ein mit Rückporto versehenes zweites Kuvert hinein, und wendest dich an deinen Ansprechpartner beim Amt. Diesen bittest du, dies kleine Briefchen an betreffende Personen zu schicken.
lg michl
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#4 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von torro »

aufpassen! ich hab die tochter des grundstückbesitzers geheiratet :mrgreen:

edit: NEIN, nicht wegen der wiese :shock: :lol:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#5 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von TREX65 »

torro hat geschrieben:edit: NEIN, nicht wegen der wiese
Warum dann?? Mir fällt da nichts wichtiges ein....... 8) :blackeye:
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#6 Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Fabe »

Meine wildfliegerwiesen sind von meinem Vater gepachtet. Wers hat kann dich sowas leisten!




Quatsch, sind aus landwirtschaftlichen gründen gepachtet und das schon mehr als zehn Jahre, da wusst ich noch nichtmal das ich irgendwann heli flieg, da war ich 8 oder so als das dort losging. Mir isses jetzt aber gerade recht, da kann keiner dumm kommen.

Verein rentiert sich nicht, nächster mit helis ist 50km weg. Vorher gibt's einen von paar Seglern, die wollen aber auser Schlepper für ihre Segler keinen motorkrach und schon gar keine 3D Heils.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#7 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Raptor-Flyer »

Fliegen mit unserer Truppe auf einem Gelände, das zum verkauf steht. Bisher war noch nix, außer das die Polizei manchmal da war, weil sich Anwohner über den Stinker-Lärm beschwert haben :lol:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
KoaxKalli
Beiträge: 1045
Registriert: 07.11.2009 19:02:29
Wohnort: Schwarzheide/Brandenburg

#8 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von KoaxKalli »

Raptor-Flyer hat geschrieben: weil sich Anwohner über den Stinker-Lärm beschwert haben
die sollen sich mal nicht so haben. Diese zimperlichen Leutchen immer
T-Rex 450 Clone: 3x FS 60, CopterX Antrieb, 50A Regler, KDS 800 + KDS N590, SLS EP 3S 11,1V 2200mAh 25C
Wumtec C 145 Koaxialhubschrauber umgebaut zum fliegenden Turnschuh Wieder Flugfähig
E-Flite Blade MCp X v2
Flächis: Robbe Cardinal - Robbe Flyball - Hype Skyhawk - Hype Fox - Ripmax Canary (Trainer, 7,5 cm³) - Graupner UHU - Selifun - Space Runner Impeller Jet

Controlled by: MX 12, MX 16s, DX6i
Zubehör: Robbe Power Peak Ultramat 2, Carson Schnelllader
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#9 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Raptor-Flyer »

KoaxKalli hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben: weil sich Anwohner über den Stinker-Lärm beschwert haben
die sollen sich mal nicht so haben. Diese zimperlichen Leutchen immer
Naja... Sind halt nur vllt 200m bis zum nächsten Haus und nebenan steht ne Halle, die noch hallt :mrgreen:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#10 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von tracer »

Debugger hat geschrieben: 1. Wer von Euch hat die *schriftliche* Genehmigung eines Grundbesitzers beim Wildfliegen?
2. Wer von Euch fliegt nur und ausschließlich auf Modellflugplätzen?
3. Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Versuch, fern ab von der Zivilisation legal über weite Felder zu fliegen?
1. Mündlich, von meinem Vermieter, dem gehören die Felder hinter dem Haus.
2. Nicht mehr
3. Absolut easy. Jedenfalls hier.

Raptor-Flyer hat geschrieben:weil sich Anwohner über den Stinker-Lärm beschwert haben :lol:
Absolut verständlich. Würde ich hier auch nicht haben wollen.

Ich halte ja nix von den Stinkern, aber sage auch: Leben und Leben lassen, aber die 1,5 Km sollen sie bitte einhalten.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#11 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Raptor-Flyer »

tracer hat geschrieben:aber die 1,5 Km sollen sie bitte einhalten.
Jetzt mal ehrlich: Wo findet man denn sowas hier in Deutschland? Selbst richtige Flugplätze haben meistens sogar nichmals die Entfernung zu nem Wohngebiet. Und das ist wesentlich lauter :roll:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#12 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von frankyfly »

Debugger hat geschrieben:1. Wer von Euch hat die *schriftliche* Genehmigung eines Grundbesitzers beim Wildfliegen?
2. Wer von Euch fliegt nur und ausschließlich auf Modellflugplätzen?
3. Wer von Euch hat Erfahrungen mit dem Versuch, fern ab von der Zivilisation legal über weite Felder zu fliegen?
1. Nein, nur mündlich, aber schon mehrere Jahre und auch schon vor Zeugen.
2. Habe ich nie, und werde ich wohl auch nie. Ich möchte es nicht mehr ausschließen das ich mal irgendwann irgendwo in einen Verein gehe, aber die Versicherung mit "Wildfliegerlizenz" möchte ich nicht missen.
3. "fern ab von Zivilisation" ist hier nicht so einfach, deswegen habe ich auch das Stinkerfliegen wieder aufgegeben, denn die 1,5km schaffe ich hier in der Gegend kaum.
Elektro fliege ich auch hier auf einer Wiese direkt vor der Türe. also keine 50m vom Ortsschild. Bei Laueren Modellen wie z.B. dem Knurri passe ich einfach etwas auf das ich nicht in den "Ruhezeiten" Fliege.
Selbst richtige Flugplätze haben meistens sogar nichmals die Entfernung zu nem Wohngebiet
aber auch immer Auflagen was die Max. zulässige Lautstärke (UL-Flugzeuge müssen z.B. alle unter 60 dB liegen), Flugzeiten angeht.
Zuletzt geändert von frankyfly am 07.07.2011 22:14:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kupfer
Beiträge: 2299
Registriert: 09.02.2010 17:25:23
Wohnort: Hollabrunn / Niederösterreich

#13 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Kupfer »

Gar nix Genehmigung, da machst du erst recht alle aufmerksam und bekommst vlt. Probleme :wink:
Also ich fliege öfters mal Wild, weil ich nicht zum Platz fahren will, zumindest bei uns ist das auch erlaubt, solange man mit Vebrennern 1,5km Abstand
zum nächsten Ort hat und auf öffentlichem Weg startet. (Vebrenner fliege ich aber sowieso nur im Verein...)

Fliege da auf verschiedenen Plätzen runderherum, je nach Lust und Laune. Von den Joggern, Radfahreren etc. waren bis jetzt die meisten sehr interessiert
(wie hoch, wie schnell, wie teuer... ihr wisst schon :wink: ) und alle haben sich mit einem "Na dann viel Spaß noch beim fliegen..." verabschiedet.
Nur nette Menschen, das kann es doch gar nicht geben? :shock:

Gibts auch nicht :roll: Letztens ist mir besonderer "Spezalist" unter gekommen.
Mitn Jeep angebraust vor mir stehen geblieben. Kein Hallo, kein guten Tag nix. Sondern gleich mal losbrüllen "Wissen sie eh dass sie da nicht fliegen dürfen!?"
Ich: "Aso, warum nicht? Das ist kein Vebrenner Modell und ich bin auf einem öffentlich Weg und gefährde hier niemanden, ist also erlaubt" Da hat er anscheinend
nix mehr drauf gewusst also "Und die Musik so laut, ich zupfe da unten in meinen Garten Unkraut und höre bis da runter ihr Bumm, Bumm (Gemeint war Party rock anthem)
das gefällt vlt. ihnen aber in meiner Generation hat man was anderes gehört" Ich: "Ja, OK das war schon sehr laut, kann ja leiser drehen kein Problem".
Er: "Ich werde sie leider melden müssen, hier waren schön öfters Modellpiloten und ich muss die Gründung eines Flugplatzes verhindern" das ganze mit dem Tonfall
und der Stimme von Adi persönlich :drunken: Komisch übrigens nur damit ich da noch nie jemanden anderen fliegen gesehen habe.
Ich drauf: "Machens was Sie nicht lassen können, ich kenn die Geschichten mit Leuten die keine Modellflieger wollen".
Er: "Und die Jäger stört das auch schon". Irgendwie hat er mir schon ausgesehen wie ein Jäger und da konnte ich mir ein "Jaja die Jäger sind mir ja überhaupt die liebsten"
nicht verkneifen :D Er war ja auch nicht gerade nett...
Danach ist er mit hochrotem Kopf gefahren und ich bin mit einem grinsen im Gesicht noch meine zwei Akkus leergeflogen. Bekommen habe ich übrigens nicht
bezüglich "er wird mich melden" :wink:
"Das dem Sender beiliegende Papier ist kein Füllstoff für die Verpackung, sondern eine Bedienungsanleitung, in der das alles beschrieben ist."

Synergy N9 (OS MAX 91SZ, Hatori 938 90FS-3D, RevMax + S3152, 3x Futaba S9351, Align DS650, Maniac 703, Futaba CGY750)
Prôtos 500 SE (Scorpion 12N14P 5+4x1.18D, YEP 80A + CC BEC, 3x Hyperion DH16-SCD, DH16-GCD, SAB 470, Mini V-Stabi 5.3.4 PRO)

T4EX...->...FF7...->...T8FG...->...T14SG......einmal Futaba, immer Futaba.
Demon F5D -- Mini Hawk -- SixthV4 -- Funjet -- RS Simply -- Magic3D -- Typhoon3D -- Robbe Gemini -- Rare Bear Nano -- Junsi 308DUO
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63792
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Kontaktdaten:

#14 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von tracer »

Raptor-Flyer hat geschrieben:Selbst richtige Flugplätze haben meistens sogar nichmals die Entfernung zu nem Wohngebiet. Und das ist wesentlich lauter
Aber nicht so penetrant Zweitaktend.
Benutzeravatar
Raptor-Flyer
Beiträge: 3357
Registriert: 15.10.2009 14:14:52
Wohnort: NRW, Herten

#15 Re: Genehmigung des Grundbesitzers

Beitrag von Raptor-Flyer »

tracer hat geschrieben:
Raptor-Flyer hat geschrieben:Selbst richtige Flugplätze haben meistens sogar nichmals die Entfernung zu nem Wohngebiet. Und das ist wesentlich lauter
Aber nicht so penetrant Zweitaktend.
:rofl:
Raptor E620|E720|G4|50 Titan|MT E325SE|MT E325|Logo 600SE|HK 450|Goblin 700
Controlled by Futaba T8FG; Futaba T8FG Super
Graupner Ultramat 18; Junsi iCharger 1010+
Powered by Turnigy, Zippy, Rhino, SLS& Eneloop

YouTube: KLICK MICH!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“