Probleme mit Roxxy 960

Antworten
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#1 Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

Hi!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen!

Ich fliege nun schon seit über einem Jahr in Allen Helis die Roxxy Regler,...aber in letzter Zeit (1 Monat) machen der 960er und der 9100-6 Probleme.
Ich weiss das das schon oft im Forum diskutiert - Regler schaltet ab,.....nur der Unterschied bei mir ist, dass ich nicht einmal ZUM FLIEGEN komme :(

Kaum schalte ich ein initialisiert er ganz normal,....setzte die Haube auf, Steuerung klappt,....setzte ihn ins Gras möchte abheben und AUS!
Der Regler wird sehr warm und das nach nur ca. 2 Minuten herumtragen,....dann warte ich 5 Minuten bis er wieder kühl ist LIPO an und dann beginnt das Spiel von Vorne :roll:

Habe auch bei meiner Einstellung nichts geändert - Regler einmal programmiert mit der ProgBox und das wars,....40x ohne Probleme geflogen und jetzt sowohl der vom 500er als auch der vom 550er - das selbe Problem :cry:

Ich habe keine Ahnung was ich machen soll,..... ev. einschicken? oder an der Programmierung etwas ändern.

DANKE für Eure Hilfe

Bin schon am überlegen ob ich auf einen YGE umsteigen soll,...
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#2 Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von Fabe »

Ich würde neu programmieren und testen. Besteht das Problem weiterhin -> einschicken.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#3 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

Fabe hat geschrieben:Ich würde neu programmieren und testen. Besteht das Problem weiterhin -> einschicken.


Sent from my iPhone using Tapatalk
Hi!

Danke für die schnelle Antwort,...wie würdest Du ihn programmieren?
Überall Lowest, mal probieren ohne Gov. zu fliegen?

DANKE

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#4 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von Maik262 »

Hallo Mark,

hast du die Regler mal zu Robbe geschickt? Dass er nur vom Anstecken sehr warm wird, ist nicht normal, würde drauf tippen, dass innen irgendwas kaputt ist und dadurch, dass er schon sehr warm ist, wegen Übertemperatur ausschaltet.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#5 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

Maik262 hat geschrieben:Hallo Mark,

hast du die Regler mal zu Robbe geschickt? Dass er nur vom Anstecken sehr warm wird, ist nicht normal, würde drauf tippen, dass innen irgendwas kaputt ist und dadurch, dass er schon sehr warm ist, wegen Übertemperatur ausschaltet.

Gruß

Maik

Hi Maik!

Ich habe mir auch schon gedacht das "alleine" durch programmieren das Problem nicht gelöst werden kann :( hatte den Regler auch schon mal probeweise im Schatte liegen gehabt ohne ihn am Heli zu montieren - wieder Erwärmung nach ein paar Minuten - denkst Du, dass Robbe mir die Regler tauschen wird?? Leider finde ich die Rechnung nicht mehr

Lg

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#6 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von Maik262 »

Wenn du noch weißt, in welchem Shop du die Regler gekauft hast? Kannste ja mal dort nachfragen, ob die dir eine Rechnungskopie schicken können. Sollte eigentlich ohne Probleme machbar sein :P

Wenn du noch Garantie drauf hast, werden sie auf alle Fälle was machen, wie es außerhalb der Garantie aussieht k.A.

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#7 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

Maik262 hat geschrieben:Wenn du noch weißt, in welchem Shop du die Regler gekauft hast? Kannste ja mal dort nachfragen, ob die dir eine Rechnungskopie schicken können. Sollte eigentlich ohne Probleme machbar sein :P

Wenn du noch Garantie drauf hast, werden sie auf alle Fälle was machen, wie es außerhalb der Garantie aussieht k.A.

Gruß

Maik
Hi Maik!

Super Garantie habe ich noch! Werde heute in den Shop fahren und mir die Kopie holen,....bzw. die können den Regler ja auch einschicken! Würdest Du trotzdem ev. auf einen Jazz oder YGE umsteigen? Diese Reglerprobleme haben mich in letzter Zeit sehr genervt :x

Danke

Lg

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#8 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von Maik262 »

Also ich habe im 6s MT den Roxxy drin und im Raptor einen Castle. Über den Castle kann ich bis jetzt noch nichts sagen, weil ich noch nicht mit dem Heli geflogen bin, aber einstellen lässt er sich sehr sehr einfach. Mit dem Roxxy im MT habe ich absolut keine Probleme, er läuft und läuft und läuft. Ich muss aber gestehen, dass ich den Roxxy eventuell gegen einen Castle tausche, da er von der Programmierung her noch einfacher ist, du eine Drehzahl festlegen kannst und nicht mit der Regleröffnung rechnen musst und er hat noch einen integrierten Logger. Align kommt mir jedenfalls nicht mehr in die Tüte, zu viele gestorbene Regler :roll: ohne mein Verschulden

Gruß

Maik
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#9 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

Maik262 hat geschrieben:Also ich habe im 6s MT den Roxxy drin und im Raptor einen Castle. Über den Castle kann ich bis jetzt noch nichts sagen, weil ich noch nicht mit dem Heli geflogen bin, aber einstellen lässt er sich sehr sehr einfach. Mit dem Roxxy im MT habe ich absolut keine Probleme, er läuft und läuft und läuft. Ich muss aber gestehen, dass ich den Roxxy eventuell gegen einen Castle tausche, da er von der Programmierung her noch einfacher ist, du eine Drehzahl festlegen kannst und nicht mit der Regleröffnung rechnen musst und er hat noch einen integrierten Logger. Align kommt mir jedenfalls nicht mehr in die Tüte, zu viele gestorbene Regler :roll: ohne mein Verschulden

Gruß

Maik
Danke Maik

Werde mir mal den CC von einem Freund ausborgen und testen!!

Lg

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von dilg »

Morgen;

Vermutlich liegts am BEC - passiert es auch wenn du _nicht_ steuerst/einen sanften, langsamen Servotest machst??

Wenn nein, würd ich mal testweise einen 4Zeller (beim 550er in der Größenordnung Sub-C) Stützakku ans BEC hängen. Bzw mich mal mit Robbe Österreich in Verbindung setzten.
lg michl
Benutzeravatar
mark0511
Beiträge: 126
Registriert: 29.06.2010 13:34:05
Wohnort: Wien

#11 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von mark0511 »

dilg hat geschrieben:Morgen;

Vermutlich liegts am BEC - passiert es auch wenn du _nicht_ steuerst/einen sanften, langsamen Servotest machst??

Wenn nein, würd ich mal testweise einen 4Zeller (beim 550er in der Größenordnung Sub-C) Stützakku ans BEC hängen. Bzw mich mal mit Robbe Österreich in Verbindung setzten.
Hi Michl!

Das passiert sogar wenn ich nur den Lipo anstecke und nicht einmal die Servos bewege :?
War gerade in dem Shop und habe meine 2 Regler abgegeben,.....hoffe, dass es nicht zu lange dauert bis ich eine Nachricht bekomme,.....
Jetzt habe ich ja keinen Regler mehr im 550er,.....Überlege gerade ob ich nicht den YGE 60 kaufe und ihn im 500er verbau und den 9100-6 wieder in den 550er,....hast du Erfahrung mit YGE-Reglern??

Danke

Lg

Mark
Lg aus Wien
Mark
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#12 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von dilg »

hallo;
mark0511 hat geschrieben:War gerade in dem Shop und habe meine 2 Regler abgegeben,..
H-F? Wenn sie "prüfen", dann quäl sie noch heute. Wenn sie die 2 an robbe schicken, bleibt dir für die nächsten 2 Wochen eh nicht viel was andres als yge übrig.
mark0511 hat geschrieben:hast du Erfahrung mit YGE-Reglern??
6 Monate yge60 im Protos. Die Programmierlogik ohne Prog-Card ist etwas anders (Untermenüs statt einer durchgehenden Liste), aber sonst keine größeren Probleme...
lg michl
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#13 Re: Probleme mit Roxxy 960

Beitrag von Idefix »

War gerade in dem Shop und habe meine 2 Regler abgegeben
Da hättest du besser direkt mit dem Robbe Support Kontakt aufnehmen können.
Das geht nach meiner Erfahrung schneller.
Ich hatte auch mal ein Prob. mit einem 13.Mon. alten 960-6.
Rechnung und kurze Beschreibung des Probs. ins Paket und nach genau einer Woche hatte ich einen neuen 960-6 in der Hand.
Kostenpunkt: 4€ für den Versand sonnst nix.

Nach meiner Erfahrung und auch der von Vereinskollegen ist das BEC der Roxxys belastbarer als das der vergleichbaren YGEs.
Einem Vereinskollegen ist das BEC seines 80igers YGE im 500er REX reproduzierbar ausgestiegen. Eingeschickt zum überprüfen, wiederbekommen und er hats immer noch zum einbrechen bekommen.
Im 500er Protos (Roxxy 960-6)hab ich das zwar auch schon geschafft, (wenn ich es extrem drauf angelegt habe) nur fährt das BEC wohl schneller wieder hoch.
Hab das immer am blinkenden Empfänger u, Sat. nach der Landung gesehen.
Der Einbruch im Flug war dann wohl so kurz, das ich im Flug nichts davon gemerkt habe.

Ich habe jetzt zur Sicherheit das kleine BEC von Castle Creation verbaut.
Wollte sowieso 6V an den Servos haben. Den Unterschied zu den 5,4V vom Roxxy BEC merke ich auch und bei normaler Flugweise bleibt der Regler sogar kühler.
Das externe BEC wäre wahrscheinlich die günstigste Alternative.
Hätte auch den Vorteil, das sollte der Regler mal total ausfallen, du mit dem externen BEC den Heli immer noch sicher per Auro. landen kannst.
Im 500er mag das BEC noch gehen, aber im 550iger finde ich es pers. schon grenzwertig. Da würde ich so oder so zu einem ex. BEC greifen.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“