Hi Frank,
8 Zellen gehen zwar, aber nicht gerade gut.
Wenn es 8 Zellen sein sollen, dann einen leichtgewichtigen Motor.
Ich selber hatte nen Lehner 1530/8 im Eco gut. Ging mit 8 und mit 10 Zellen. Ist aber recht kostspielig.
Schau mal bei
www.SHP-Motoren.de und schicke Frank eine Nachricht. Er hat sicher etwas. Ich denke er wird ebenfalls von 8 Zellen abraten.
Kontronik 500er Klasse sollte auch gehen.
Axi habe ich noch nicht im Eco gesehen. Aber das sind gute günstige Antriebe. Welcher da passt weiss ich allerdings nicht. Hacker C40 dürfte ebenfalls gut gehen.
Vor dem Einbau der Mechanik die Heckrotorblatthalter zerlegen und die Schrauben austauschen. Die sind zu weich. Eine ganz hilfreiche Sache ist es auch noch jeweils ein zweites Kugellager in den Blatthalter reinzufummeln. Die neuen Schrauben mit Sicherungslack einsetzen, ohne dass Lack an die Lager kommt.
Dann schon mal eine Reserve Heckrotorschiebehülse besorgen. Am besten die ALU Version. Die Plastikhülse hält nicht lange.
Servos entweder HS81 am Kopf und HS85 am Heck, Oder HS85 Metall am Kopf und HS85 am Heck.
Regler alles ab 35A Belastbarkeit und BEC mit mindestends 2A. Sanftanlauf ist aber Pflicht. Also z.B. Kontronik JAZZ (das Optimum), oder Phoenix35, oder oder oder.
Das war es erst einmal.
Cu
Harald