Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1591 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

DeWe hat geschrieben:Probiere doch einmal mit dem anderen FL-Lager erst einmal den Steller-Mode für ~4-5 Flüge aus, ob der Fehler wieder auftritt. Wenn nicht: zurück zum Governer.
Ich flieg den Original-Align-Regler von Anfang an im Steller-Mode, V-förmige Flugphasen. Gerd meint, ich soll probeweise Governor fliegen, vielleicht schiebt der die Gase sanfter rein.
DeWe hat geschrieben: Welches Fett verwendest Du im Regelfall?
Weiß net, hab ich mir in einem Bikeshop geschnorrt, wo die Fahrrad-Verrückten ihre 5000 € Maschinen weiter verbessern lassen :) .
Das Fett soll 29 € die Tube kosten und bestes von Welt sein...

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
robinhood
Beiträge: 629
Registriert: 18.10.2009 23:44:31

#1592 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von robinhood »

Hat jemand von der Ostgemeinde einen normalen ungestretchten/ungekürzten T-Rex 700 (Stinker oder Stromer ist wurscht) und kann mir mal den Abstand Mitte Hauptrotorwelle-Mitte Heckrotorwelle (gemessen entlang vom Heckrohr) geben? Merci.
Gruß, Robin
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Es ist immer besser am Boden zu sein und zu wünschen man wäre in der Luft, als in der Luft zu sein und zu wünschen man wäre am Boden.
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1593 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

So, heute fand dank Andis tatkräftiger Hilfe der Erstflug mit Mini Vstabi im 600er stattt.
Ein Genuss speziell im Rückenflug. Habe bei einer Höhe von .... sogar die Hände von der Funke genommen
Das Teil steht wie eine 1

Gruss
Gerd
PS: was mache ich denn jetzt mit dem MB?
Zuletzt geändert von randygerd am 14.07.2011 21:05:15, insgesamt 1-mal geändert.
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1594 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Hat einer von euch noch eine Servohalterplatte (Plastikteil) für den 500er?
Bzw. fährt einer zu Kalle und kann mir

http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=19700

mitbringen??
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1595 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Hi Mike,
Leider nein. Alles mit dem 500er verkauft
Zur Not kannst Du ein abgeschnittenes Servohorn nehmen
Gruss
Gerd
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1596 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Eben noch einmal in meiner Klo-Lektüre 8) geblättert und zum Glück, nachdem ich gefunden, was ich gesucht habe; auch im Internet als PDF entdeckt. Somit erspare ich mir das abtippen :

http://www.heli-shop.com/images/press/1277470699.pdf

Demnach hatte ich auch das falsche Fett beim H550 ins Freilauflager geschmiert ..... :albino: :albino: :albino: Ich hatte das gute Titan-Fett aus der Fahrrad-Abteilung genommen. Beim allen anderen Heli's ist jetzt das orig. Align Fett, was in der Schachtel dabei liegt, drann.

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1597 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:So, heute fand dank Andis tatkräftiger Hilfe der Erstflug mit Mini Vstabi im 600er stattt.
Ein Genuss speziell im Rückenflug. Habe bei einer Höhe von .... sogar die Hände von der Funke genommen
Das Teil steht wie eine 1
Gottseidank wird hier im Osten ja nicht gepetzt. So schreib ich halt selber, womit ich heut zur Volksbelustigung beigetragen habe :) :

Nach Gerd's eindrucksvoller Demonstration habe ich sogleich meinen microbeast-stabilisierten 600-er in die stabile Rückenlage gebracht. Hände von Funke nehmen geht beim Handsender nicht, also beide Daumen weg von den Knüppeln und den Sender mit der rechten Hand in die Höhe gehalten.

Nach einigen Sekunden wollte ich die spannungsgeladene Situation beenden, aber da wurde es dann kritisch :shock: . Beim blinden Fummeln nach den beiden Knüppeln hätte ich den Heli beinahe im Kornfeld versenkt. Aber zum Glück nur beinahe 8) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#1598 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von rex-freak »

hey wilhem

wäre mal interessant wie dein Freilaufproblem derzeit aussieht. Hab gelesen das nen altes Lager eingepresst hast und bisher alles gut is?
Hat das ne andere Bezeichnung?
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1599 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

rex-freak hat geschrieben:hey wilhem

wäre mal interessant wie dein Freilaufproblem derzeit aussieht. Hab gelesen das nen altes Lager eingepresst hast und bisher alles gut is?
Hat das ne andere Bezeichnung?
Ja, zwischen "HF1216" und "GERMANY" ist ein anderer Buchstabe als bei den neuen Klemmrollenlagern, könnte "Y" sein aber ich weiß es nicht mehr genau - will es jetzt ohne Grund nicht nochmal auseinanderbauen.

Hab seitdem 6 Landungen ohne Klemmen, aber das ist noch kein Grund zum Jubeln... erstmal abwarten.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
rex-freak
Beiträge: 1152
Registriert: 02.03.2008 02:08:49
Wohnort: 80805 München

#1600 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von rex-freak »

Y gibts, ja....und F mein ich mal gelesen zu haben.
Aber das das KDE-Lager davon auch betroffen sein soll wundert mich. Bei mir hält es ?!
Gruß
Kalle

http://www.freakware.com - division south -
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1601 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

:mrgreen: lange keinen sooo schlechten Artikel mehr gelesen :mrgreen:
Bei der Schmierung von Gleitlagern sollte IMMER genau bekannt sein, welcher Werkstoff denn nun wirklich verbaut wurde. Es ist NICHT alles Messing, oder Gold was glänzt. Verschiedene Gleitlager quellen beim Gebrauch von falschen Schmiermitteln auf.


Und, wie auch schon Scorpion lehrt: Nicht jedes geschlossene Lager hat eine ausreichende Schmierung (für jede Lebenslage). Klar, eine "for life" Füllung reicht für die Lebensdauer. Die ist aber dann recht kurz :idea: . Wenn die Lager zu heiß werden, wird das Fett flüssig und läuft aus. Wer dann nicht nachschmiert,...
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1602 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

werde dann später in KL zu finden sein
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1603 Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

Um wieviel Uhr etwa?

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1604 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

würde mich nach ihro Gnaden richten
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1605 Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

16:15 würde mir passen.

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“