3Digi -Rigid in Eigenbau-

Antworten
fireball

#811 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

So, nu aber... Dirk hat grad die 1.6er Software hochgeladen ;)

http://3digi.wikidot.com/downloads
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#812 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Mataschke »

lechz....

hab meinen genau aus diesem Grund behalten :-)
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
philuba
Beiträge: 168
Registriert: 27.01.2008 20:46:58
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

#813 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von philuba »

hell yeah !
gestern noch 8 Akkus im 250er mit der alten Software am Micro durchgejagd...
das Wochenende kann kommen :)
THX Dirk !!! und Co !
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#814 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Tanki »

So eben die Neue V1.6 draufgespielt!

Soweit so gut aber 1. stört mich:
Das Heck verhält sich merkwürdig, beim Steuern des Heckservos macht die Schiebehülse jetzt so ne Art Pause ca. in der Mitte des Stellweges und läuft dann weiter...?
Alles leichtgängig (vorher nicht aufgefallen) Servo ist das BLS251!

Grüße
Markus
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
DirkS
Beiträge: 102
Registriert: 27.09.2006 16:45:16
Wohnort: Fröndenberg/Unna

#815 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von DirkS »

Hi Markus,
das ist schon OK so, hat nichts mit dem Servo oder Anlenkung zu tun.

Einfach fliegen damit ;).

Gruß

Dirk
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#816 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Tanki »

Na wenn DU das sagst, ab in die Luft ... :P Bin schon gespannt!!!

Dankeschön

Markus

PS: Die Inizialisierung ist ja echt Schick geworden...!
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#817 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von bernharda »

Tach auch Jungs,
gleich startet mein zweiter Versuch meinen Heli flybarless in die Luft zu bringen.
Drückt mir die Daumen :help:

Gruß Bernhard

Mist!!! War wieder nix. Wenn der Heli leicht wird hab ich das Gefühl er will kippen und nach dem ersten Fehlschlag trau ich mich einfach nicht. :banghead:
Hab dann zum frustabbau den mCPX genommen und gemerkt das der in der Startphase genau so wackelig ist. Bloß bei dem ist es kein Problem einfach fröhlich drauflos zu Pitchen. :mrgreen: Na ja, weil es dann so schön ging hab ich gleich meinen ersten richtigen Kreis (na gut Ei) geflogen.
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Sniping-Jack
Beiträge: 2806
Registriert: 28.11.2007 13:02:53
Wohnort: bei Dillingen

#818 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Sniping-Jack »

Ich hab natürlich auch noch mein 3Digi und es wurde kürzlich in meinen Scale implementiert.
Großartig einfliegen konnte ich noch nicht wegen eines anderen Fehlers.
Aber da ich das grade mit der v1.6 sah, wird natürlich geupdated!

Vielen Dank auch von mir an dich, Dirk, dass du das 3Digi weiter pflegst und optimiertst! :D
Selbstverständlich auch Danke an alle Tester, Supporter, Anleitungsautoren, und, und und. 8)
Grüße,
Jack
__________________________________________________________

Senderchaos ist out, der Trend geht ganz klar zum High-Tech-Multi-Modul-Einzelsender. :cool:
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#819 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

Hi Leute,

ich hab meinen Urlaub zum Anlass genommen endlich das 3digi zu bauen. Nachdem der hier nun seit Ende 2009 schon fast Schimmel ansetzt wurd das mal Zeit :]

Klappte soweit auch alles super, ausser das Kabel fuer den Sensor.. Es war einfach zu steiff, und brach bei wenig mechanischer Belastung wieder ab.. Naja, nicht die Huerde ein anderes zu basteln..

Allerdings hab ich Klappstuhl einen der Sensoren (dort wo die Sensorkabel angeloetet werden) um 90Grad nach links verdreht angeloetet und es erst gemerkt, als ich den testweise mal angeschlossen hab :banghead:

...Und keinen Heissluftfoen im Haus :crybaby:

Den krieg ich doch mit dem Loetkolben gar nicht wieder runter, ohne was kaputt zu machen.. .oO( NARF ) Hat jemand mal versucht n Ceranfeld zum entloeten zu benutzen?

Gruesse...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#820 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von dilg »

blogga hat geschrieben:en krieg ich doch mit dem Loetkolben gar nicht wieder runter, ohne was kaputt zu machen.. .oO(

probiers vorsichtihg mit Entlötlitze
lg michl
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#821 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

hmmm, ich werd das mal testen, aber ich glaub das wird nix! Dann vllt eher rundherum alle pins einzinnen und versuchen alle Seiten so warm zu bekommen, dass ich ihn abheben kann... .oO( Ich brauch noch 2 Haende und 3 Loetkolben) :D

So hab ich die ICs auch eingeloetet. Schoen alle Pins einzinnen und dann mit Litze abziehen, klappt perfekt..

Aber danke :]
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#822 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

vorsichtig erhitzen und eine Rasierklinge drunterschieben sollte gehen. Ansonsten mach die Bauteile von der Rückseite ab (aufpassen: sortieren, keine Haustiere in die Nähe lassen... ;) ) und werf die Platine mit dem Sensor nach oben(!) auf ne Herdplatte. Ceranfeld hab ich noch nicht probiert. Zu aller Not schick mir ne PN, dann bekommstr meine Adresse - ich hab ne Hotair...
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#823 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

GEIL!.. Der Trick mit der Rasierklinge klingt gut! Das probier ich aus...
@Hotair: In der Firma hab ich auch eine, aber wie gesagt, grad Urlaub :]
@Ceran: Ich bin mir nicht sicher ob das klappt, weil ein Ceranfeld ja bei bleibt bis die Temp erreicht ist, oder? Das koennte viel zu heiss werden. Leider haben wir nur dies..

Danke Dir, fireball
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
Tanki
Beiträge: 649
Registriert: 27.09.2007 13:46:18
Wohnort: Reichelsheim

#824 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Tanki »

Entlötlitze zieht schon verdammt viel Lot raus , oft sind die Kontakte wieder ganz "trocken" !
Und dann mit der Klinge drunter aber immer schön im Kreis drumrum und in kleinen Schritten das sollte eigentlich gehen...

Grüße
Align Trex 700 FBL/MIcro 3DIGI
Align Trex 600 FBL/3DIGI
HK500CMT
HK450Pro FBL 3G

Und der Herr gab ihm die NC Maschine...
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#825 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

SO!....

Ich hab erstmal die Kontakte soweit mit der Litze gereinigt und immer ordentlich Flux dazu gegeben.. Vorallem weil meine Litze fuern A***** ist!
Bekam den Sensor trotzdem nicht runter, mit dem Ergebnis, dass ich insgesamt 3 Loetfahnen bei der Aktion 'entsorgt' habe! So wie es aussieht, sind die aber nicht beschaltet..

Dann einen kleinen Aluklotz genommen und auf das Cerankochfeld gelegt.. Das Kochfeld ist immer am pumpen, weil die Waerme ja nicht wirklich an einen Kochgeschirr 'abgefuehrt' wird. Jedenfalls hat es gereicht den Aluklotz so heiss zu bekommen, dass ich den Sensor dort plan aufgelegt und entloetet bekommen habe!

Mein gefuehl hat mir gesagt, dass ich den Sensor dabei gebraten habe!!

Dann trotzdem wieder eingeloetet - diesmal richtig rum! Und die Software gestartet. Keine Fehlermeldung mehr, ich konnte die Sensoren kalibrieren! Im Test-Tab der Software kann ich sehen wie die Sensoren arbeiten. Habe alle Richtungen ausprobiert und scheint zu funtzen.

Mir sind aber nicht alle Felder klar! Da muss ich wohl nochmal lesen.. Ganz rechts oben im Bild stehen die Balken auf Anschlag oben und rechts. Koennte das daran liegen, dass ich den ohne Servos und Empfaenger in Betrieb genommen habe?

Schaetze da muss ich nochmal die dicke Anleitung studieren ;) Falls da einer nen Tipp hat, wie ich exakt diesen Sensor (am Kabel) austesten kann, waere ich sehr dankbar :)

Aber danke fuer die Tipps - Hat wie immer geholfen!
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“