Was ist eigentlich die Aufgabe

Antworten
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#1 Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von Flashcard »

der großen Elkos (oder sind es Kondensatoren?) in den Reglern, die meistens zwischen der Plus und der Minusleitung zu finden sind? Sind dies "Stromspeicher" für das BEC? Oder ist deren Aufgabe doch eine ganz andere.

Ich frage weil mein Motorritzel den Regler angefressen hat. (siehe Foto)

Die 2 org. Kondensatoren haben bei 35Volt eine Kapa von 270 Mikrofarad. Also beide zusammen 540 MF oder sehe ich das falsch?
Kann ich diese einfach durch 2 ähnliche Elkos mit 35 Volt und 220 Mikrofarad ersetzen?
Oder sollte ich einen dritten Elko einsetzen daß ich insgesamt auf 660 Mikrofarad komme?

Weitere Möglichkeit: -Falls die Elkos nur fürs BEC zuständig sind... Die kaputten Elkos auslöten und mit einem ext. BEC arbeiten?

Letzte und unbeliebteste Möglichkeit: Regler ist ganz am Ar... und muss ersetzt werden.... :-(
CIMG5920.JPG
CIMG5920.JPG (3.43 MiB) 597 mal betrachtet
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#2 Re: Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von Idefix »

Simpel ausgedrückt glätten die die Eingangsspannung.
Gehen die hops, geht auch der Regler hops. :wink:

Austausch... am besten low ESR Kondis wie Rubycon der ZL Serie mit mind der gleichen V. und Kappa. Größere Werte sind aber auch kein Problem.

Kannst du gut hier kaufen: KLICK

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#3 Re: Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von frankyfly »

Wie schon gesagt "glätten" sie die Eingangsspannung, das wird gemacht, weil die Regler durch ihre Arbeitsweise eben recht hohe Impulsströme erzeugen (kann man bestenfalls auf einem Oszilluskop sehen, normale Messgeräte und Logger sind da für viel zu langsam)


Austausch wie gesagt durch gleichwertige lowESR Typen.
Flashcard hat geschrieben:Elkos (oder sind es Kondensatoren?)
hier mal eine kleine Begriffsklärung: "Elko" := Elektrolytkondensator
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4 Re: Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von Crizz »

Nur kurz am Rande : Low-ESR-Kondensatoren werden wegen ihres besonders geringen Verlustwiderstandes eingesetzt, vergleichbar dem Ri bei Akkuzellen. Anstatt eines großen Kondensators verwendet man mehrere kleine, um den Gesamt-Innenwiderstand der Kapazität so gering wie möglich zu halten ( Parallelschaltung von Widerständen gilt auch hier ). Um die einwandfreie Funktion des Regler zu gewährleisten sollten deshalb beschädigte Kondensatoren gegen identische ausgetauscht werden. Bei Modellen mit langer Batterie-Zuleitung zum Regler geht man deshalb auch her und setzt zusätzlich Low-ESR-Kondensatoren in bestimmten Abständen in die Zuleitung, um Leitungsverluste bei hohen Impulslasten zu kompensieren.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Flashcard
Beiträge: 763
Registriert: 12.09.2008 20:28:50
Wohnort: Bühl bei Baden-Baden
Kontaktdaten:

#5 Re: Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von Flashcard »

Danke Leute für die Info.

Wie kann es allerdings sein daß der Heli noch weitergeflogen ist obwohl die Teile dermaßen angefressen waren.
Hab es erst bemerkt als ich den Heli neu starten wollte und er zwar angelaufen ist, jedoch vor dem erreichen der Arbeitsdrehzahl wieder ausgegangen ist....
viele Grüße, Patrick
_________________
Gott fragte die Steine: -Wollt ihr RC-Helis fliegen?
und die Steine antworteten: NEIN!!! Dafür sind wir nicht hart genug......
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#6 Re: Was ist eigentlich die Aufgabe

Beitrag von satsepp »

Idefix hat geschrieben:Simpel ausgedrückt glätten die die Eingangsspannung.
Gehen die hops, geht auch der Regler hops. :wink:

Austausch... am besten low ESR Kondis wie Rubycon der ZL Serie mit mind der gleichen V. und Kappa. Größere Werte sind aber auch kein Problem.

Kannst du gut hier kaufen: KLICK

Gruß Holger
Danke für die Adresse, habe da gleich meine für den Pichler bestellt. Faire preise und faire Versandoptionen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“