Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Antworten
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#1 Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von heli123 »

Ich habe nun seit längerem wieder mal einen Absturz, den ich mir so nicht erklären kann.

Nachdem ich lange Ruhe hatte mit technisch, zumindest offensichtlich nicht erklärbaren Crashes, war es vor ein paar Tagen mal wieder so weit.
Heli geht in der Luft urplötzlich aus. Ich glaube, dass es während eines Überschlages war. Konnt ihn gerade noch so drehen, dass wenigstens halbwegs eine
Basisfluglage erreicht war, bevor er aus etwa 7-8m runterfiel. Elektronik voll in Funktion, Servos reagieren normal auf Eingaben. Der Motor läuft an.

Meine Vermutung ist, dass der Roxxy abgeschaltet haben könnte. Ich fliege seit 1-2 Monaten wieder mit 15er Ritzel. Reglermodus mit 50% allerdings, weil mir sonst die Drehzahl zu hoch wird. Die liegt so bei 2700/min. Es war jetzt gerade auch ein Akku am Start, der schon einige Zyklen (140) hinter sich hat. Eine andere Erklärung kommt mir im AUgenblick nicht in den Sinn.
Allerdings fliege ich schon mehrere Wochen mit dieser Konstellation, problemlos.
Sind 50% zu wenig ? Besser dann auf Steller gehen ?


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
mozart1982
Beiträge: 1367
Registriert: 08.02.2009 16:49:03
Wohnort: Gera

#2 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von mozart1982 »

kuck mal ob deine freilaufnabe riefen hat... ich hatte es das bei mir alle 30 flüge dieses teil im arsch war.... das hier mein ich http://www.berlin-modellbau.de/Hubschra ... &c=38&p=38
Benutzeravatar
Dreamer
Beiträge: 67
Registriert: 29.12.2008 19:41:31
Wohnort: L.E.

#3 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von Dreamer »

Hallo,

ich glaube die 50% Regleröffnung gefallen dem Roxxy sicher nicht,irgendwann wird er sicher zu heiss.
Gruss Christian
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#4 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von Idefix »

Die Roxxys sind schon ganz gut Teillastfest.
Ich fliege z.B. im 6HV mit 80% gute 6min aber auch 14 Min mit etwas über 50% Öffnung ohne Probleme.

Hast du eine Abschaltspannung eingestellt und wenn ja wo liegt die ?
Wie lange warst du in der Luft bis er ausgestiegen ist ?

Der Roxxy regelt bei erreichen der Abschaltspannung leider sehr schnell runter. Wenn dann noch ein "matschiger" Akku dran beteiligt ist, ist das schon wie abschalten.

Das habe ich mal erlebt, als ich mit einem leeren Akku gestartet bin.
Einmal hoch, pitch und aus.

Ich würde aber trotzdem aufs 14er Ritzel wechseln.
Schaden kann das nicht.

Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#5 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von andi1604 »

bestimmt der freilauf.Hatte ich auch mal nach einen flip.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#6 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von heli123 »

Abschaltspannung liegt bei 5,5V (Nimh). Also keine aktiviert.

Riefen sind keine auf der Ritzelwelle.

Ich sollte den Akku vielleicht nicht mehr einsetzen. Oder aber ich gehe auf 60% bei den verbleibenden (alten Akkus). Da ist dei Drehzahl sowie eher niedriger. Hab noch 3 neuere nanotech mit 25 Zyklen.

Die Zähne des 13er Ritzel sind relativ schnell spitz und der Heli hat deutlich weniger Power. Komischerweise verlängert sich die Flugzeit auch nicht soooo markant. 14er könnte ich mal in Erwägung ziehen.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#7 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von heli123 »

Wie schafft ihr das, 14 min zu fliegen ? Beim 15er Rz mit ca. 2700-2800 bekomme ich 5,5min hin. Beim 13er sind es 6,5min bei 75%.
Liegt wohl an meinem Flugstil.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Benutzeravatar
Idefix
Beiträge: 780
Registriert: 21.05.2009 10:46:49
Wohnort: nördliches NRW

#8 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von Idefix »

Wie schafft ihr das, 14 min zu fliegen ?
Liegt wohl an meinem Flugstil.
Nö an deinen Augen. :wink: :mrgreen:
Ich fliege z.B. im 6HV mit 80% gute 6min aber auch 14 Min mit etwas über 50% Öffnung ohne Probleme.
Gruß Holger
Wer weniger schreibt, hat mehr Zeit zum fliegen
Blade Mcp X V2 , Blade mQX,
T-Rex 250SE, Roxxy918, Hyperion 3900KV, DES488 BB/MG, DES 568 MG,GP750, 3S 800mah 20C
Protos 500, Roxxy960-6, Scorpion 3026 5+5x1,12D 750KV + 16R. ,DES 658 BB/MG, Futaba S9254, Mini V-Stabi 5.2Gov, CC Bec 6V, 6S 2200mah 30-40C
Compass 6HV, Roxxy975-12, Align 700MX 1,18 500KV, Pegasus BLS950, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., CC-BEC-Pro(mod.)6V ,12S 2650mah 30-40C, Radix 625 V2
Compass 6,5HV Roxxy975-12, Kontronik Pyro 700-52 1,25 480KV, Align DS610, Savöx 1290MG, V-Stabi 5.2.5Gov., Hercules BEC 6V, 12S 3000mah 20C SAB710FBL
MX 22 mit Spektrum DM9
heli123
Beiträge: 508
Registriert: 19.06.2008 18:41:49

#9 Re: Absturz - nichts Genaues weiss man nicht

Beitrag von heli123 »

Habe gestern 4 Akkus leergeflogen.
Keine Vorkommnisse.

Einer der alten Serie war dabei.

Beim letzteren Absturz war eine der FBL-Kugelkopfe direkt am Gewinde bündig mit HauptBlatthalter abgebrochen.
Das kann eine Folge der etwas unsanften Landung gewsen sein, allerdings, so meine Theorie, ists zum Bruch auch in der Luft schon gekommen.
Durch blockierende Servos hat das BEC abgestellt ?

Ausser dem Chassis und Blessuren an der Haube inkl dem o.g. war sonst nichts defekt.


Horst
PROTOS 500
Kunststoffversion
Funke Futaba FF7
MSH880kv / Roxxy 960-6
TS Hitec 5085MG, Heck S9254
MicroBeast
SAB HRB
3 x 6s Tgy 2650 20-30C
Antworten

Zurück zu „Protos 500“