L-S kabel selber bauen

Antworten
Benutzeravatar
busty1887
Beiträge: 105
Registriert: 25.06.2011 17:38:07
Wohnort: Iserlohn

#1 L-S kabel selber bauen

Beitrag von busty1887 »

hi,

hab da mal eine frage, weis einer wie das L-S kabel von graupner 4179.1 zusammen gelötet ist ?

is ja eigendlich nur ein kabel mit 2*3,5 mono klinke, aber is das kabel den auch an beiden seite gleich angelötet ?
oder muss ich das auf einer seite anders an löten ? also inen auf außen ?

hoffe jemand kann mir helfen :bounce:

grüße
basti
electros; T-Rex 450 pro V2 BeastX RJX kopf, T-rex 450 Pro 3gX v2, 450 SE Wartet auf seinen Rumpf, protos 500, MCPX V2
nitros; vision 50C OS - Hatori
vision 90C FBL, os 91 hz-r 3d - hatori
aurora 90, os 105 hz-r - hatori
MX-16 HoTT, DX4e
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: L-S kabel selber bauen

Beitrag von frankyfly »

busty1887 hat geschrieben:is ja eigendlich nur ein kabel mit 2*3,5 mono klinke, aber is das kabel den auch an beiden seite gleich angelötet ?
jup, ist ein gewöhnliches 1:1 Kabel, da geht auch jedes andere Kabel, nur Stereo geht nicht jedes Kabel, weil da scheinbar der Abgriff genau auf den Isolierring greift. Ist eine Frage von 1/10 mm ob es klappt oder nicht
Benutzeravatar
telicopter
Beiträge: 1864
Registriert: 09.12.2009 20:04:50
Wohnort: NRW, Krefeld...

#3 Re: L-S kabel selber bauen

Beitrag von telicopter »

Also bei meiner DX7, die auch ein 3,5 mono Klinkenstecker braucht, funktioniert es ebenfalls mit einem normalen stereo Soundkabel aus dem PC-Bereich ( das Verbindungskabel vom PC zum Bildschirm Lautsprecher). Ich musst nichts umlöten!

Gruß Tim
Grüße Tim

Jeder LOGO hat ein "LOGO" Logo, ...ist doch logo!
Never run a changing System!
Benutzeravatar
busty1887
Beiträge: 105
Registriert: 25.06.2011 17:38:07
Wohnort: Iserlohn

#4 Re: L-S kabel selber bauen

Beitrag von busty1887 »

nun gut werd ich das mal ausprobieren,
wollte nur mal vorher nachfragen nicht das ich mir da hinterher noch was am sender durchhaue oder so. :roll:

wer weis das schon bei den neuen sendern ^^

danke an euch beide :)
electros; T-Rex 450 pro V2 BeastX RJX kopf, T-rex 450 Pro 3gX v2, 450 SE Wartet auf seinen Rumpf, protos 500, MCPX V2
nitros; vision 50C OS - Hatori
vision 90C FBL, os 91 hz-r 3d - hatori
aurora 90, os 105 hz-r - hatori
MX-16 HoTT, DX4e
Antworten

Zurück zu „Sender“