Unwucht im Heckrotor

Antworten
odenwaelder
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2006 21:17:07

#1 Unwucht im Heckrotor

Beitrag von odenwaelder »

Habe mir einen T-Rex CCPM zu Weihnachten schenken lassen
Der Zusammenbau hat Spass gemacht
Jetzt bin ich an der Einstellung, da werde ich sicherlich noch ein paar Fragen haben
Bin aber nun zu Beginn gleich auf ein Problem gestoßen – mein Heckrotor zuckt / läuft unwuchtig bei höheren Drehzahlen
Habe alle Mails im Forum schon gelesen und befolgt (Riemenspannung etc). Habe nun auch das Heckservo abgezogen, als Test, ob es am Gyro oder so liegt – zuckt immer noch
Scheint wohl eine Unwucht zu sein, obwohl ich alles ordentlich montiert habe.
Was ist denn da los? Kann jemand helfen?
Wie kann man so ein kleines Teil den sinnvoll auswuchten?
Basti
Beiträge: 3590
Registriert: 24.03.2005 09:06:10
Wohnort: Bonn

#2

Beitrag von Basti »

Könntest Du mal ein Foto mache vom Heck?
Dann könnte man schauen obs richtig gebaut ist und vielleicht Tip´s geben.
Basti :evil5:

Wenn man ganz viele durch einen dünnen Draht jagt kann man´s sehen....

Elektronen sind rot!!!
odenwaelder
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2006 21:17:07

#3

Beitrag von odenwaelder »

Heckrotor ist alles o.k.
die Unwucht kommt vom Hauptantrieb
das Hauptzahnrad hat eine Unwucht/Spiel und das überträgt sich über das gesammte Chassis auf das Heck
gibt es hochwertigere Hauptzahnräder? Habe ich was falsch verbaut?
Welche Einstellung sollte man wählen bei Mittelstellung des Knüppels?
Habe zwei Vorschläge in den Foren gefunden. Mittelstellung 2-4 Grad d.h. Schwebeflug oder Mittelstellung 0Grad?
Wer kommt den aus dem Raum Heppenheim / Darmstadt und kann helfen?

Ciao
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Juergen110 »

Hi,
odenwaelder hat geschrieben:gibt es hochwertigere Hauptzahnräder?
Ich glaube ja, bin aber nicht sicher..... :roll:
odenwaelder hat geschrieben:Habe ich was falsch verbaut?
Prinzipiell schon...... :? :wink:
Stelle das Zahnflankenspiel so ein, das an der "engsten Stelle" immer noch minimalst Spiel vorhanden ist.
Damit entsteht kein "Druck" auf Zahnrad und Motor und es überträgt sich somit kein "Schlagen" :D
Kontrolliere aber ALLE Stellen am HZR, ob du dadurch evtl. nicht ZUVIEL Spiel an der weitest entfernten Stelle hast :lol:
DANN hilft nur noch ein neues HZR :cry:

odenwaelder hat geschrieben:Welche Einstellung sollte man wählen bei Mittelstellung des Knüppels?
Habe zwei Vorschläge in den Foren gefunden. Mittelstellung 2-4 Grad d.h. Schwebeflug oder Mittelstellung 0Grad?
Geschmackssache..... :oops:
Der eine so, der andere so :lol:
Ich persönlich tendiere zu 0° bei Knüppelmitte :D
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#5

Beitrag von crash »

Hi !

Ja es gibt ein Delrin Ritzel von MH,kostet aber soviel wie ACHT normale :-(( (ca40€) Zur Pitschmitte : Ich fliege Mitte 0° +10 -10 ! Gruß Walter
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#6

Beitrag von ER Corvulus »

Zur Unwucht - wenn das mit dem Spiel einstellen nicht ausreicht - 2 neue HZR's kosten nicht die Welt, und brauchen wirst Du früher oder später eh mal eins ;). Bei dem vorhandenen kannst auch (eh Du es wegwirfst) mal die freilaufhülse rauspressen und um 1/3-1/2 Umdehung versetzt wieder reinmachen - manchmal hilfts, frage mich bitte nicht warum :roll:.

Zum Pitch bei Mittelstellung:
Wenn Du später mal Kunstflug/3D fliegen willst, ist Pitch0 in der Mitte sicher kein Fehler, hast dann bei neg.Pitch genauso viel Hebelweg wie bei Plus.
Wenn Du aber Scale oder "nur" Rundflug mit 'n bischen Loops und so fliegen willst, tuest Du dir mit SchwebePitch Knüppelmitte leichter.
Fang am besten von Anfang an so an, wie Du später fliegen willst.
Klar, gibt Flugphasenschalter, aber die sind m.E. nur was für die Drehzahl, den Gyro (und vielleicht noch max Pitch -).
Aber hier gibts bei 100 Piloten ca 102 Meinungen - mach wie Du willst und Dich wohlfühlst. Helifliegen soll ja SPASS machen und wird nicht nur deshalb meist ohne Anzug und Krawatte ausgeübt ;)

Grüsse Wolfgang
odenwaelder
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2006 21:17:07

#7

Beitrag von odenwaelder »

erst mal vielen Dank für die Antworten
bin viel zu spät auf das Forum hier gekommen und war lange allein!!!
kommen gerade aus dem Keller - ist irgendwas mit dem Hauptzahnrad oder ggf. mit dem Motor
ausgebaut läuft der Motor wunderbar - eingebaut bei bestimmter Drahzahl und entsprechender Last (z.B. Bremsen des Rotors mit der Hand von oben) fängt das Zucken an
Liegt es ggf, am Timíng des Reglers?
welches Timing sollte man bei dem Standardregler von Align einstellen?

Ciao
odenwaelder
Beiträge: 7
Registriert: 25.01.2006 21:17:07

#8

Beitrag von odenwaelder »

komme gerade aus dem Keller
alles im Griff
durch die Unwucht des Hauptzahnrades und zu geringes Flankenspiel kam es bei bestuimmten Drehzahlen zu mehrbelastung --> Motor ruckt und regelt nach
Zahnflankensoiel größer (m.E. zu gross, ist auch deutlich lauter) eingestellt --> jetzt ist alles o.k.
nächstes Problem - die Haube passt nicht
nun ja, wozu hat man ein Hobby
werde wieder in den Keller gehen
melde mich bei neuen Problemen

Ciao
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von Juergen110 »

odenwaelder hat geschrieben: nächstes Problem - die Haube passt nicht
nun ja, wozu hat man ein Hobby
werde wieder in den Keller gehen
:D :D :D :D :D

Irgendwoher kenne ich das....... :shock: 8) :D :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“