T-Rex SE Hauptzahnrad wechseln !

crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#1 T-Rex SE Hauptzahnrad wechseln !

Beitrag von crash »

Hi !
Ich möcht bei meinem SE das HZR wechseln weil es an drei Stellen Eiert :-(
Der EHS hat mit zwei auf Garante geschickt :-)) Meine Frage: Wie FEST sitzt der freilauf ....Ausdrücken mit dem Schraubstock ?? Wie empfindlich ist er ??
Oder erst nen neuen Bestellen bevor ich die Aktion starte <b>
Gruß Walter
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#2

Beitrag von Chris_D »

Den Freilauf kannst Du mit ner dicken Schraube, oder was Ähnlichem, am Besten auf einem Schraubstock austreiben. Die Backen aufdrehen, so daß der Freilauf dazwischen liegt, dann von oben mit Schraube und Hammer draufhalten :wink:
Es gibt von Align auch für nen kleinen Euro ein supergutes Tool für den Job! Schau mal bei RCC oder FW.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

Oder eine kleine Stecknuss aus dem Werkzeugkasten. Aber das Auspresswerkzeug ist wirklich was feines. Für das Geld stelle ich mich nicht an die Drehbank..

Besser als Hammer ist, eine Ständer/Tischbohrmaschine zum Auspressen zu benutzen. Schläge sind meist nicht soo gut ;)

Grüsse Wolfgang
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#4

Beitrag von crash »

Chris_D hat geschrieben:Den Freilauf kannst Du mit ner dicken Schraube, oder was Ähnlichem, am Besten auf einem Schraubstock austreiben. Die Backen aufdrehen, so daß der Freilauf dazwischen liegt, dann von oben mit Schraube und Hammer draufhalten :wink:
Es gibt von Align auch für nen kleinen Euro ein supergutes Tool für den Job! Schau mal bei RCC oder FW.
Hi Chris:-)

Hab ich leider nicht bei FW oder RCC gefunden :? Vielleich führen sie es nicht mehr :-((
Gruß
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#5

Beitrag von Chris_D »

Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
crash
Beiträge: 667
Registriert: 21.07.2006 14:01:06

#6

Beitrag von crash »

Boohhh....liegt vielleicht an der Brille...Shit
F......n <bg)

Ich Danke dir ...:-)
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#7 Bitte Detailbilder erwünscht!

Beitrag von Michel »

Hab mir auch gerade das Werkzeug zum Freilauflagerwechsel bestellt!
Kann mir bitte irgendjemand mal Detailbilder über die Montage des Freilauflagers und bis hin zum fertigen Einbau des Antriebs schicken?
Meine Teile (neuer Freilauf, neues HZR) sind in "D" und ich möchte nächste Woche (arbeite und lebe im Ausland) bei der Monatge nur sicher sein, alles in Ordnung zu haben. Ich habe nichts genaues im Net gefunden und das manuell ist das letzte. Möchte doch nur den kleinen ja endlich in der Luft sehen!
Danke für den Bilderspender, Michel
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#8 Re: Bitte Detailbilder erwünscht!

Beitrag von tuxlin23 »

Michel hat geschrieben:Kann mir bitte irgendjemand mal Detailbilder über die Montage des Freilauflagers..
Bevor Du den alten Freilauf rausdrückst, genau hinguggen! Der Freilauf hat auf einer Seite eine Beschriftung (sehr klein, auf dem Rand). Achte drauf, das der neue Freilauf genauso wieder ins Rad gedrückt wird, damit er richtig rum greift. Außerdem sollte er 1mm auf einer Seite zum Heckantriebritzel überstehen.


Uwe
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#9

Beitrag von Michel »

Danke Uwe,
jetzt haben wirklich sehr viele die Nachricht gelesen aber keiner hat Detailbilder? Vielleicht habe ich als einziger so einen schlechten
Bauplan erwischt! Ohne das Forum und einige Detailbilder hätte ich meinen CCPM XL nicht bauen können. Sieht aus wie schwarz kopiert. Jetzt fehlt mir nur noch der blöde Freilauf, fertig und eingestellt ist er ja schon.

Danke Michel :(
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#10

Beitrag von Chris_D »

Hi Michel,

ich weiss nicht, was für Bilder Du da haben willst?
Kaum einer wird jetzt seinen Heli auseinanderreissen um Fotos vom Einpressen des Freilaufs zu machen. Wozu auch?

Der Freilauf wird ins Hauptzahnrad gepresst und fertig. Dabei musst Du lediglich darauf achten, daß er in die richtige Richtung "freiläuft", nämlich von oben gesehen rechtsrum. Beim Einpressen auch darauf achten, daß er oben nicht bündig mit dem HZR abschliesst, sondern etwas übersteht, damit am Ende das HZR nicht rumrutschen kann.

Die Anleitung vom T-Rex XL ist eigentlich recht gut. Weiss nicht, was es damit für Probleme gibt :roll:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Michel
Beiträge: 1744
Registriert: 16.01.2006 19:44:25
Wohnort: Georgensgmünd

#11

Beitrag von Michel »

Hallo Chris, habe wie beschrieben neuen Freilauf geordert und werde diesen spätetstens Dienstag einbauen wenn ich in "D" bin. Mein Freilauf-Problem haben wir beide schon im Detail beschrieben. Ich wollte halt nur noch mal ganz sicher gehen, den ein durchrutschendes Lager hatte ich halt noch nicht, ein festgewordens schon. Also wirklich schön das Du einen guten Bauplan hast, meiner ist wirklich der letzte oder ich bin vom L16 und meinen Rappi-Bauplänen verwöhnt!
Gibt es vielleicht den kompletten Bauplan irgendwo zum ziehen?
Danke, Michel
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; :cool:
http://www.lf-technik.de

Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
b.jack

#12

Beitrag von b.jack »

also es geht auch so:

neues HZR unter altes legen, und den freilauf schon leicht in den neuen eintrücken. dann schon mit ner nuss und nem hammer drauf hauen :D
Benutzeravatar
Bosti
Beiträge: 2340
Registriert: 23.06.2005 05:13:01
Wohnort: Im Herzen der Natur

#13

Beitrag von Bosti »

Koblenzer hat geschrieben:also es geht auch so:

neues HZR unter altes legen, und den freilauf schon leicht in den neuen eintrücken. dann schon mit ner nuss und nem hammer drauf hauen :D
Haselnuss oder ne andere??? :lol:
Gruss Bosti
Benutzeravatar
tuxlin23
Beiträge: 651
Registriert: 18.04.2005 22:59:55
Wohnort: Schwarzenberg

#14

Beitrag von tuxlin23 »

Michel hat geschrieben:Gibt es vielleicht den kompletten Bauplan irgendwo zum ziehen?
Zum Ziehen nicht, aber schau mal im EHS unter T-Rex/Zubehör ...



Uwe
Benutzeravatar
panem
Beiträge: 392
Registriert: 18.08.2004 20:33:56
Wohnort: im Exil

#15

Beitrag von panem »

Chris_D hat geschrieben:Kaum einer wird jetzt seinen Heli auseinanderreissen um Fotos vom Einpressen des Freilaufs zu machen. Wozu auch?
Eben, dafür gibt es doch die Suchfunktion bei Rundyder. ;-)

Detailbilder vom aus- und einpressen eines Freilaufs mittels zweier "Nüsse" (5,5 und 10mm) und einem Schraubstock:
http://www.runryder.com/helicopter/t226670p1/
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“