Service Advisory Castle 120HV

fireball

#1 Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von fireball »

http://www.castlecreations.com/support/ ... hv120.html

In deutscher Zusammenfassung: Teile des Zulieferers haben sich verschlechtert, Abbrenn-Problem erkannt, man bittet um Zusendung der Regler, Regler werden upgegraded.
Zuletzt geändert von fireball am 19.07.2011 14:51:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
torro
Beiträge: 7256
Registriert: 15.12.2008 21:46:35
Wohnort: MFC Mahlberg
Kontaktdaten:

#2 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von torro »

zumindest geht da was.
hat jemand erfahrung mit der durchlaufzeit? wird wohl mehrere monate dauern, wenn da tausende von 120HV´s eingeschickt werden :roll:
Gruß, Flo

Diabolo,3xSB-2271SG,SB2283MG, Ikon,YGE160HVXX+großerbösermotor, LinusBEC
Diabolo550 3xHV9767, SB-2272MG, Brain, YGE120LVK+passtgraadso,LV2BEC
450L3xDS430,1xDS525,Brain,YGE60+Giftzwerg
Benutzeravatar
duke08
Beiträge: 347
Registriert: 07.02.2008 18:39:36
Wohnort: Wendlingen am Neckar

#3 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von duke08 »

Tolle Sache, aber sie sollten schon damit herausrücken, welche Setups ggf. kritisch sein können: http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... stcount=68

http://www.rcgroups.com/forums/showpost ... ostcount=1
Adding capacitance to the setup did show promise as a solution but it is a rather cumbersome solution.
Na, da bin ich ja froh, dass ich meinen 80er gleich mit extra Elkos ausgestattet habe, der eines Bekannten ist (ohne zus. Elkos) gleich beim Erstflug abgebrannt und hat, wie sich jetzt herausgestellt hat, Empfänger und Heckservo mitgenommen.

Gruß
Sascha
  • robbe Moskito Basic/Sport
  • Align T-Rex 250, 450SE 3Digi-FBL, 500 CF-FBL
  • Outrage Fusion 50 FBL
  • Parkzone Corsair, HK EuroFighter 2000 RIP Resurrected

Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#4 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von merlin667 »

irgendwie wird mir bei CC immer mulmiger zumute, wenn ich die Service Advisories anschauen. Falsche Kondensatoren verbaut, extreme probleme mit lieferanten usw. Da mir ohnehin schon ein ICE 100 um die Ohren geflogen ist, ist das für mich nochmal mehr die bestätigung, das ich keine CC regler mehr einsetzen werde. Auch wenn sie in der Anschaffung günstig sind, die Crashkosten wegen einem defekten regler wiegen fast das geld auf einen Kontronik oder so auf.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
fireball

#5 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von fireball »

Markier ich den Thread halt als OT. Keine Lust auf die 90TAUsendste Qualitätsdiskussion.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#6 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von Maik262 »

Schön dass sie versuchen das Problem in den Griff zu bekommen und nicht die Schuld auf andere schieben :P

Mal schauen, ob das nur die 120er betrifft oder auch andere :D
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
erich
Beiträge: 436
Registriert: 22.04.2007 18:08:21
Wohnort: Baden

#7 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von erich »

Hallo miteinander - ich habe einen CC HV 120 in meinem T REX 700 und vor kurzem einen CC HV 80 in meinem T REX 600 verbaut. Es gibt keinerlei Probleme und die Regler lassen sich am PC probelmlos einstellen.
Meine Regler rauchen weder ab noch werden sie heiß und haben sonst ein Problem. Auch funktionieren die laufenden Updates problemlos. Man darf die CC Regler nicht verteufeln. Auch Regler namhafter Hersteller
aus Europa waren nicht immer problemfrei. Aber vielleicht sind in manchen Fällen unsere Ansprüche zu hoch. Wir wollen alle Regler, die alles aushalten müssen, absolut teillastfest sein sollten und das ganze nach
Möglichkeit um so wenig wie möglich Geld.......... nur das spielt es leider nicht. Auch trägt ein harter Flugstil dazu bei, daß in den "kleinen Kästchen" Ströme jenseits der 100 Ampere verarbeitet werden müssen !
LG
ERich
Zuletzt geändert von erich am 21.07.2011 14:30:10, insgesamt 1-mal geändert.
Futaba FX 30 2,4 Ghz - Quanum Telemetrie
T REX 700 E Super Combo mit F3C Komponenten
T REX 600 ESP black mit BO 105 Red Bull Rumpf
T REX 600 ESP mit BO 105 Air Lloyd Rumpf, Copter X 4 Blatt Kopf, Motor 600M, Align GPro Stabi System,
T REX 700 Dominator FBL Microbeast
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#8 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von Armadillo »

erich hat geschrieben:Hallo miteinander - ich habe einen CC HV 120 in meinem T REX 700 und vor kurzem einen CC HV 80 in meinem T REX 600 verbaut. Es gibt keinerlei Probleme und die Regler lassen sich am PC probelmlos einstellen.
Meine Regler rauchen weder ab noch werden sie heiß und haben sonst ein Problem. Auch funktionieren die laufenden Updates problemlos. Man darf die CC Regler nicht verteufeln. Auch Regler namhafter Hersteller
aus Europa waren nicht immer problemfrei. Aber vielleicht sind in manchen Fällen unsere Ansprüche zu hoch. Wir wollen alle Regler, die alles aufhalten müssen, absolut teillastfest sein sollten und das ganze nach
Möglichkeit um so wenig wie möglich Geld.......... nur das spielt es leider nicht.
Darum gehts doch gar nicht. Der Hersteller hat qualitativ minderwertige Bauteile geliefert bekommen, die mit bestimmten Komponentenkombinationen nicht klar kommen. Es sind auch genug dieser Regler völlig ohne Last beim Hochlaufen in Flammen aufgegangen. Das hat also nichts mit Teillast und was weiß ich allem zu tun.
Ich würde auf jeden Fall alle 120HV von CC einschicken. Manchmal passiert das ja erst nach ein paar Flügen und manchmal sofort. Mir wäre die Gefahr auf jeden Fall zu hoch.

Dass andere Regler großer Hersteller auch nicht immer problemfrei laufen ist auch richtig. Allerdings gibt es sonst keine Firma, bei der Regler dermaßen oft abbrennen, zumindest ist das mein Wissensstand. Außerdem hat es auch ewig gedauert, bis CC das Problem mal erkannt hat. Wie lange brennen die Regler schon ab? Monate oder gehts schon in die Jahre?
Und wenn ich mir die Liste bei CC mal anschaue:
http://www.castlecreations.com/support/ ... ories.html
:roll:
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#9 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von merlin667 »

naja, zwischen kleinen problemen mit abstellern und sowas (war ein T-rex mit einem CC regler, der in der Luft im bereich des reglers anfangen hat zu brennen) ist doch ein unterschied:
http://www.kleinezeitung.at/kaernten/sp ... rand.story
Die Story dort stimmt nicht ganz, habe mit dem Händler und dem Piloten mich drüber unterhalten.
Die Akkus waren dann nur mehr die Draufgabe.
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Garth
Beiträge: 16
Registriert: 07.09.2010 08:26:13
Wohnort: Kelheim

#10 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von Garth »

Also ich fliege 3 CC ICE und einen älteren Phönix.


Jeder hat zusätzliche Elkos für den Eingang, und in den Helis für den BEC Ausgang bekommen. Mal abgesehen davon daß mir CC auf Kulanz ein neues Gehäuse auf den Ältesten der CC-ICE gemacht hat, war noch nie ein Problem damit.
Und mein 500er hat mit dem ICE 75 die 200h überschritten.

Ich habs auch vor über einem Jahr schon im Rc_heli Nachbaruniversum beschrieben, mit Messungen von mir und anderen Forumsmitgliedernm daß die CC unbedingt zusätzliche Elkos brauchen, und daß das Anblitzen die Dinger umbringt.

Erstaunlich ist nur daß CC erst jetzt drauf gekommen ist.
Grüße

Garth
Trex 700DFC/600DFC/500FBL/450ProDFC/TT X50Nitro FBL/ Staufenbiehl E-Copter FBL 450 /1m Quadrocopter /Jede Menge ungenutzter Schaumwaffeln.
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#11 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von Maik262 »

Garth hat geschrieben:Ich habs auch vor über einem Jahr schon im Rc_heli Nachbaruniversum beschrieben, mit Messungen von mir und anderen Forumsmitgliedernm daß die CC unbedingt zusätzliche Elkos brauchen, und daß das Anblitzen die Dinger umbringt.
Ich habe da mals 2 Fragen: Wo baut man da zusätzlich elkos ein und was für welche und wieso tötet ein Antiblitz einen Regler?

Was einen auffällt ist, dass die Regler immer nur bei 12S sterben, bei 10S habe ich noch nichts davon gehört
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
fireball

#12 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von fireball »

Maik: Zusätzliche Elkos wenn man will am Batterieanschluss, bei Verlängerung der Kabel alle 10" 1000µF, beginnend 3" hinterm Regler.

Woher allerdings die Spekulation kommt, dass Kondensatoren betroffen sein sollen bei den Reglern, weiss ich nicht - dann die Information hätte man mit beim Support von Castle aus sicher gegeben zwecks Selbstaustausch. Garth: hast nen Link dazu?
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#13 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von Maik262 »

fireball hat geschrieben:Maik: Zusätzliche Elkos wenn man will am Batterieanschluss, bei Verlängerung der Kabel alle 10" 1000µF, beginnend 3" hinterm Regler
OK, danke :P Da muss ich mir allerdinbgs keine Gedanken machen, meine Kabel sind nur knapp 22cm lang (Ausgang Regler bis Eingang Lipo) :D
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
F1ow
Beiträge: 970
Registriert: 24.10.2007 17:12:54

#14 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von F1ow »

Zur Abwicklung steht hier was auf der Seite:
http://www.castlecreations.com/support/ ... hv120.html

Ich hab meinen Händler mal angeschrieben, ob der das für mich übernimmt. Dann muss ich mich nicht drum kümmern...

Dann heißt es wohl so oder so: warten. :roll:
Dann ist mein nagelneuer 700er wohl erst mal nur ein Standmodell... :mrgreen:
T-Rex 700E V2 - Brain V2 - 12S Turnigy - 700MX - CC ICE2 120 HV - DS610 - DS650
T-Rex 450 Pro - 3S - 450M - BL35X - DS410M - DS520 - GP780
T14SG
Was soll da's?
Benutzeravatar
baumi77
Beiträge: 520
Registriert: 16.06.2006 13:34:57
Wohnort: Bezirk Baden

#15 Re: Service Advisory Castle 120HV

Beitrag von baumi77 »

Hallo,

ich habe meine Phoenix 120 HV seit September 2010. Bin in den letzten 2 Wochen mit dem einen Heli rund 50 Lipo-Packs zu je 6 Minuten geflogen und es gab da keine Probleme .....

Viele Grüße

Martin
Fernsteuerung: robbe T12fg 2.4 GHz mit robbe Telemetry-Box 2,4 GHz

Align T-Rex 800E DFC Trekker , robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x BL700H, MX750 450KV, 3GX,Phoenix ICE2HV 120, 800mm Align Blätter
Align T-Rex 700E F3C Hughes 500, robbe GPS-Multi-Sensor, 3 x DS610, MX700 470KV, GY 520,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 700E F3C Black Shark III, 3 x DS610, MX750 450KV, GY 520 + S9254,Phoenix ICE2HV 120, F3C 710mm Align Blätter, F3C Rotorkopf
Align T-Rex 600 ESP BLACK mit Hughes 500MD, 3 x Hitec, GY-401 + S9254, Phoenix ICE2HV 80, 600MX Motor, 600mm GF Align Blätter
Align T-Rex 100X, aus der Schachtel und wieder in die Schachtel ....
Hirobo EC-135 mit Fenestron, 3 x DS610, MX750 450KV, robbe Gyro, Roxxy 9120, Hirobo F3C Blätter 690mm - zu schön um ihn zu fliegen
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“