3Digi -Rigid in Eigenbau-

Antworten
fireball

#826 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Flash mal die 1.6er Software drauf, dann entfällt schonmal das kalibrieren.

Sprichst Du von der Page mit den Testdaten? Da wird auf der rechten Seite ausgegeben, was Die Regelung aktuell für ein Werte hat. Wenn die auf Anschlag stehen, kann es z.B. sein, dass Du vorher den Sensorblock schon bewegt hast und daher Steuerkommandos generiert wurden. Die bunten Balken geben die Integrator-Werte an (im prinzip die aussummierten Steuerkommandos), die Linien den Servo-Out.

Den Sensorblock kannst Du prüfen, indem Du ihn bewegst - auf der linken Seite der Testdaten müssen bei Nick, Roll und Tail die Balken wandern.
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#827 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

Ja genau, die Testdaten..
Auf der linken Seite werden alle Sensoren als farbige Balken angezeigt, und bewegen sich auch! Denke das ist ok dann..

Der in der Anleitung als angebene 'mittlere Bereich', der die Regelung(Integration) darstellt zeigt jedoch keine Bewegung. Weder farbige Balken, noch ruehren sich die auf Anschlag (Oben und Rechts) stehenden Linien. Ist das normal?

Ich sollte vielleicht noch erwaehnen, dass ich alles ohne Servos und Empfaenger ausprobiert, und nur das grundlegende eingestellt habe. Ich habe nichts an Servowegen/Richtungen und Parametern veraendert, sodern nur TS und Servos ausgewaehlt.

FW ist auf 1.6.0 aufdatiert..
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#828 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Öhm hmm... Ohne RC-Input initialisiert das 3Digi ja nicht so wirklich. Ich hab grad kein "arbeitsloses" rumliegen, ich werd Dirk aber gleich mal im Chat anstupsen, Sekunde :)
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#829 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

*G
Super.... Danke Dir..
Ich setz mich mal still hier in die Ecke dann solange :mrgreen:
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#830 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Also Dirk meinte auch: erstmal komplett anschließen ;)
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#831 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

OK, dann bau ich das mal endgueltig zusammen, und in den Hubi.. Werd dann nochmal berichten..
Supersache, fireball :]
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#832 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Im Zweifelsfall meld dich im IRC - irc.rc-heli.de / #3digi ;)
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#833 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

Erstflug absolviert!
Hab den MiniTitan-Parametersatz aus dem 3digi-Wiki quasi unveraendert uebernommen.
Die ersten drei Startversuche waren schnell vorbei - Unfliegbar! Viiieeel zu giftig :]
Nachdem ich die Empfindlichkeit mit Schieber etwas erhoeht hatte und ich bim pitchen das Gegenlenken hab sein lassen, klappte auch das Schweben im Trimmflug!

Aber das ist noch grosse Baustelle! Spurlauf passt nicht, brauche bessere Blaetter, hab mehr negativ- als positiv-Pitch an der TS und von der Regelung hab ich mal auch gar keinen Plan :] Ich sehe die Flugdaten, und kann rein gar nichts damit anfangen...

Aber spannend isses ;)
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#834 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Spurlauf, Blätter, Psitiv/Negativ-Pitch sind aber zuallererst mal mechanische Probleme ;)

Gegen die Giftigkeit helfen 40% Expo ;)
fireball

#835 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Grade fertig gebastelt: 3Digi Compact II mit neuen Sensoren (Invensense IMU 3000) ;) :mrgreen:
Dateianhänge
IMG_20110721_202307.jpg
IMG_20110721_202307.jpg (691.97 KiB) 1289 mal betrachtet
Benutzeravatar
Fabe
Beiträge: 2701
Registriert: 05.10.2010 12:05:33

#836 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von Fabe »

Schön!

Was kostet sowas mittlerweile wenn man es selbst zusammenbaut?


Sent from my iPhone using Tapatalk
Greetz Fabe

Logo XXtreme 700
Logo XXtreme 480


Vbar Control // Versichert bei DMO
fireball

#837 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Bausatzpreis für die aktuelle Generation liegt bei 95 Euro + Versand (ich hätt noch ein "Classic" im Basar stehen, fertig aufgebaut, läuft die aktuelle Firmware auch drauf, hat halt die externe Sensorbox)...
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#838 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

klingt und sieht interessant aus!
Aber erstmal einen Schritt vor den Anderen ;]
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
Benutzeravatar
blogga
Beiträge: 560
Registriert: 11.05.2008 16:17:37
Wohnort: Flensburg

#839 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von blogga »

Hab dann heute 2, 3 und 4t-Flug machen koennen.. Diesmal mit dem VBar-Kopf von Mikado.
Um nochmal auf FBL-Kopf vs. LB-Kopf zurueck zu kommen, wuerd ich gefuehlt sagen, dass es fuer mich einfacher war den FBL-Kopf in der Software einzustellen.

Der Kleine duest ganz schoen ab! Ist alles noch nicht 100%ig. Auf Nick noch Drehrate zu heftig fuer meinen Geschmack usw. Aber er fliegt schon recht ordentlich, das Heck pendelt 1-2 mal nach bei schnellen Drehungen, steht dann aber fest. Also Feintuning, man kann so ohne weiteres fliegen..

Ist schon irgendwie anders als Paddle fliegen, aber macht echt Spass.. Was mich jetzt noch etwas nervt ist das im Cobra-Rumpf eingebaute 3digi am PC anschliessen zu koennen. Da muss ich nochmal was basteln... Kabellos waere was, geht wohl aber nicht mit dem classic, oder?

Vielen Dank fuer Eure Hilfe!!
Gruesse...
Gruesse...
---
blogga

'Der fruehe Vogel kann mich mal!'
fireball

#840 Re: 3Digi -Rigid in Eigenbau-

Beitrag von fireball »

Prinzipiell sollte es gehen, das BT-Modul am Classic anzuschliessen - gibt halt keinen vorgesehen Connector dafür, aber das wurde schon gemacht.

Dirk hat heute übrigens eine neue Beta-Firm gebaut, die es ermöglicht, das Compact2 in beliebigen Lagen einzubauen :)

Zu hohe Drehraten sind ja kein Problem. Entweder in der SOftware die Drehrate reduzieren oder per D/R am Sender. Leichtes Nachpendeln am Heck ist entweder zu wenig P oder zu viel I... Wenn's mehr ein Überschwingen ist, reduzier I mal ein wenig, ggf. etwas Direktanteil fürs Heck und evtl. auch noch ein Wenig Steuerdynamik-Begrenzung am Heck, so 15-20 rum.
Antworten

Zurück zu „3-Achs-Stabilisierungssysteme“