
Auch mein T-Rex ist schon fertig
#1 Auch mein T-Rex ist schon fertig
Eine Woche nach der Lieferung des schönen Bausatzes ist das Gerät fertig(das Warten auf die restlichen Komponente hat den Bau verzögert); da der Akku nicht unter die Haube passt, hängt er unten; dadurch musste (konnte) ich die Haube mit einem Klettverschluss quasi auf die untere Halterung von oben anlehnen - dadurch ist sie insgesamt höher platziert und erlaubt dem ganzen Gestange unten sich frei zu bewegen - nix klemmt! Vorerst noch nicht richtig geflogen, nur rumgehüpft in der Wohnung, ist das Zeug laut
morgen geht es in die grosse Tiefgarage oder nach draussen, mal sehen was daraus wird...ob die Übung mit der micro-bell 47G was bringt...Gruß, Pawel.

- Dateianhänge
-
- t-rex.jpg (151.4 KiB) 231 mal betrachtet
-
- t-rex2.jpg (156.59 KiB) 183 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pawel am 28.01.2006 16:12:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Ruediger K
- Beiträge: 156
- Registriert: 04.01.2006 21:26:53
- Wohnort: Frickenhausen
#2
Dann wünsch ich Dir nen guten Erstschweb
Rüdi

Rüdi
Schöner Gruß vom Unterland.
Jetzt wieder ein Lama V4, der lag noch im Keller
Jetzt wieder ein Lama V4, der lag noch im Keller

- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#4
Hallo Pawel
Ich wollte gerade sagen: der Empfänger und der Regler in unmittelbarer Nähe, das kann Probleme geben. Außerdem ist fast alles außen am Heli angebaut und die Haube müßte fast leer sein. Sieht optisch nicht so sauber aus.
viele Grüße, Uwe
Ich wollte gerade sagen: der Empfänger und der Regler in unmittelbarer Nähe, das kann Probleme geben. Außerdem ist fast alles außen am Heli angebaut und die Haube müßte fast leer sein. Sieht optisch nicht so sauber aus.
viele Grüße, Uwe
#5
Nun ja, am liebsten würde ich den Akku unter die Haube bringen, er ist aber zu groß; der Regler auf der rechten Seite wird schön zusätzlich von dem Zahnrad gekühlt (bei Align 35G angeblich nicht ohne Bedeutung), besonders, dass die Rückseite des Reglers frei ist; wenn ich ihn unter die Haube verfrachte, dann wird nicht gekühlt, das sollte auch nicht so gut sein; wenn ich den Empfänger unter die Haube verschiebe, ist er ziemlich nah am Motor...ich habe versucht die Distanz zwischen Regler und Empfänger nicht gaanz so minimal zu halten indem ich die quasi auf verschiedenen Seiten montert habe (von hinten gesehen -> Bild) mal sehen, ob die Störungen auftreten...Was die Optik betrifft, hab Ihr nicht Unrecht...vor allem Akku würde ich gerne verschwinden lassen...Den Regler mit dem Kühlkörper an der Seite finde ich dagegen cool! Ich habe übrigens nicht ausgehalten und bin um 1:00Uhr in der Nacht doch noch in die Tiefgarage gegangen - alles scheint zu funktionieren, aber so einfach wie eine micro-bell 47G lässt sich das Rexlein nicht steuern
; war erstaunt wie agil das Baby ist und wie sofort es auf Steuerbefehle reagierte
; Riesenspaß macht es allemal und der Sound in der Tiefgarage ist beeindruckend; Adrenalinspiegel wie beim echten Segelfliegen
(ein zweites Hobby von mir, momentan leider unausführbar
)
Gruß an alle,
Pawel, der coole Helipilot in Ausbildung




Gruß an alle,
Pawel, der coole Helipilot in Ausbildung

- Dateianhänge
-
- t-rex3.jpg (98.52 KiB) 181 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Pawel am 28.01.2006 16:15:03, insgesamt 1-mal geändert.
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#6
Hi Pawel
Ich habe meine Komponenten so angeordnet (Motor und Regler sind im Moment andere, aber die Anordnung ist geblieben):
Ich habe meine Komponenten so angeordnet (Motor und Regler sind im Moment andere, aber die Anordnung ist geblieben):
- Dateianhänge
-
- T-Rex (9).jpg (30.28 KiB) 312 mal betrachtet
#7
Hi Uwe,
ich glaube, Du hast mich fast überzeugt
- also wenn mich wieder das Rex-Umbau-Fieber packt (und wie ich mich kenne, wird es noch heute sein
), wandert der Empfänger nach vorne, unter die Haube. Der Rest bleibt vorerst wie es ist,
Gruß, Pawel.
ich glaube, Du hast mich fast überzeugt


Gruß, Pawel.
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#8
Ich würde den Regler nach vorne packen.Pawel hat geschrieben: ich glaube, Du hast mich fast überzeugt- also wenn mich wieder das Rex-Umbau-Fieber packt (und wie ich mich kenne, wird es noch heute sein
), wandert der Empfänger nach vorne, unter die Haube. Der Rest bleibt vorerst wie es ist,
- uwe neesen
- Beiträge: 59
- Registriert: 18.12.2005 13:43:28
#10
Hi Uwe,
bei Deinem Rex auf dem Foto sitzt doch der Empfänger vorne? Und funktioniert alles gut? Keine Störungen? Dann würde ich es auch so machen, geht bei mir leichter aus bautechnischen Gründen,
Gruß, Pawel.
bei Deinem Rex auf dem Foto sitzt doch der Empfänger vorne? Und funktioniert alles gut? Keine Störungen? Dann würde ich es auch so machen, geht bei mir leichter aus bautechnischen Gründen,
Gruß, Pawel.
#11
Hi Pawel,
das üben mit der Bell bringt bestimmt was, war bei mir zumindets so.
Ich hatte den Empfänger am Anfang auch aussen, würde ich aber an deiner Stelle ändern.
Ansonsten guten Flug!!!
Gruß Carsten
das üben mit der Bell bringt bestimmt was, war bei mir zumindets so.
Ich hatte den Empfänger am Anfang auch aussen, würde ich aber an deiner Stelle ändern.
Ansonsten guten Flug!!!
Gruß Carsten
Gruß Carsten
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63816
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 3 times
- Kontaktdaten:
#12
Na, dafür doch den Empfänger nach hinten.uwe neesen hat geschrieben:Warum? Dann schwindet doch wieder der Abstand zum Empfänger.
Vorne "hoher" Strom, hinten "kleiner".