Helifliegen in München-Ost

Antworten
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1666 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Und geht noch was heute
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1667 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

KL 16:30 Uhr?
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
Moskito_Ron
Beiträge: 344
Registriert: 29.09.2010 15:37:36
Wohnort: München-Trudering

#1668 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von Moskito_Ron »

randygerd hat geschrieben:KL 16:30 Uhr?
Jepp
MiniTitan
T-Rex 500
Robbe Moskito
Graupner MX12HOTT/MX16s
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1669 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Ok
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1670 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

schee wars und Andi hat seine ersten Seiten TicTocs geflogen :wav:
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
andi1604
Beiträge: 571
Registriert: 17.08.2005 15:30:59
Wohnort: München Messestadt

#1671 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von andi1604 »

Schee wars ja. Danke fürs reglereinstellen.
Blade McPX DX6i
T-rex 250 SE Microbeast
Mini Protos MicroBeast
Protos 500 V-Stabi 5.1 Pro
Logo 600 SE scorpion
T-rex 700e Super Combo 700MX Microbeast
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1672 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

randygerd hat geschrieben:schee wars
Für euch ganz sicher :) .

Dafür ist mein 600-er Rex heut zum zweiten Mal innerhalb 5 Tagen antriebslos ins Feld gesunken :( . Zum Glück beide Male nur ganz wenig kaputt (Landegestell, Haube kleine Risse), ansonsten sogar Blätter und Zahnräder heile geblieben.

Ärgerlich halt, daß ich keinen Plan habe, was da immer wieder aussteigt. Verdächtig sind vor allem Regler, Motor und LiPo.
Hab grad den Heli im Bastelzimmer 2 x mit Blättern kurz anlaufen lassen, der Hund täuscht vor, als wär alles in Ordnung :twisted: .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1673 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

warte, bis Christa eingeschlafen ist und danach feste Pitch Pumping als Antriebsstresstest
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1674 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

hubibastler hat geschrieben:zum zweiten Mal innerhalb 5 Tagen antriebslos ins Feld gesunken
Was ich aus der Geschichte lerne, ist, daß Nichtstun nach einem technischen Fehler dazu führt, daß sich die gleiche Situation wiederholt. Beim ersten Mal dachte ich noch, daß ein vorangegangenes heftiges Abfangmanöver den Antrieb überlastet und zum Aussteigen gebracht hatte. Also den Plan gefaßt, im Zukunft bisserl sanfter und harmonischer zu steuern.

Aber heute war's wirklich nur ein Allerwelts-Manöver, was den Antrieb ausgebremst hat - so muß ich wohl oder übel der Sache nachgehen,
oder die blöde Kiste ins Eck stellen und nen gescheiten Heli kaufen :mrgreen: ,
wenn ich nur wüßte welchen!

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1675 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

hubibastler hat geschrieben: wenn ich nur wüßte welchen!
Ist doch klar:
http://szene.litronics2000.de/wp-conten ... GP9406.jpg
oder
http://www.henseleit-helicopters.de/R_Beschreibung.html


Ihr mäht im RP gar keinen Rasen mehr, oder?
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
hubibastler
Beiträge: 2562
Registriert: 27.08.2007 20:37:58
Wohnort: München-Trudering

#1676 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von hubibastler »

murph hat geschrieben:Ihr mäht im RP gar keinen Rasen mehr, oder?
Bisweilen schon noch, z.B. heute: Zwei Testflüge mit meinem epileptischen Rex 600 gemacht, zur Abwechslung kein Absteller und das Rätselraten geht weiter :roll: .

Deine Heli-Empfehlungen, Maik, sind sicherlich vom Feinsten 8) . Logo XXXXXtreme scheidet aber aus, da er das Wildflieger-Gewicht überschreitet. Und TDR für meine bescheidenen Flugkünste - das wären Perlen vor die... :) .

T-Rex 250 HeliFleet-Link | T-Rex 450#1 HeliFleet-Link | T-Rex 450#2 (Paddel) HeliFleet-Link | T-Rex 500 GF HeliFleet-Link | T-Rex 600 ESP HeliFleet-Link |
T-Rex 700 E HeliFleet-Link | Blade mQX | Logo 600 mit 8S
Benutzeravatar
murph
Beiträge: 209
Registriert: 03.06.2008 20:37:49
Wohnort: München

#1677 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von murph »

Nee, der TDR ist doch extra für SLOW 3D,... da haste auch bei ner Auro noch nindestens 5 min Zeit bis er unten ist :mrgreen: :mrgreen:

@all: http://www.rc-modellscout.de/wie-hobby- ... -9577.html
sollte man sich mal durchlesen (naja, Kalle vielleicht nicht, sonst grinst er bis Weihnachten durch)
Zuletzt geändert von murph am 25.07.2011 22:18:50, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1678 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

murph hat geschrieben:Kalle vielleicht nicht, sonst grinst er bis Weihnachten durch)
glaub ich nicht -wer zuletzt lacht, .....
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=191155
http://www.rc-heli.de/board/showthread. ... 43&page=18
http://www.rc-heli.de/board/showthread.php?t=191167
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
randygerd
Beiträge: 1618
Registriert: 09.12.2008 17:49:59
Wohnort: München Berg-am Laim

#1679 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von randygerd »

Info ist schon lange bekannt.
Aber scheinbar wurde die unabhängige Redaktion zu spät von Ihren deutschen Fachhändlern und Herstellern informiert.
Das geht bei anderen Verlagen schneller
T-Rex 600ESP 8S RJX BLS254 HK4025-890 VStabi
T-Rex 450pro RJX µRondo
T-Rex 250 FBL MB
Blade MSR
MPX EVO 12 mit Jeti (umschaltbar 2G4/35MHz)
Graupner MC-32
Händler meines Vertrauens: keiner - Freiheit für die Märkte
Benutzeravatar
DeWe
Beiträge: 758
Registriert: 12.07.2009 17:41:42
Wohnort: Munich

#1680 Re: Helifliegen in München-Ost

Beitrag von DeWe »

Heute habe ich es doch wirklich nach der Arbeit geschafft, das Heck im NM einzufliegen : Paßt wieder alles :)
Jetzt gibt es auch keinen Seitenverzug mehr, wenn man den Pitch rein knüppelt- jedenfalls soweit ich hinterm Haus testen konnte. Der Rest wird auf dem freien Feld ausprobiert.

@Wilhelm
* don't worry, be happy : der Regler hätte auch abfackeln können, anstelle von abregeln

So, jetzt mal die Glaskugel polieren:
- du erwähnst evtl. LiPo .... wenn du die Zeit nicht überspannt hast, glaube ich erst einmal nicht daran
- paßt die Anpassung vom Regler zum Motor?
-- welcher Regler
-- welcher Motor
--- wir Programmiert? PWM paßt? Polzahl korrekt? Zellenzahl richtig eingegeben?
- wie hoch ist der Max.Strom vom Regler und vom Motor? (Ich erinnere mich an die Diskussion mit Daniel : Jive max.80A am 600MX (max.150A))

- Ist alles leichtgängig?
- genügend Flankenspiel oder zu Streng?
- Heck ... Torque tube ... läuft abgekoppelt vom Antriebszahnrad frei und leicht?

- alle Lager i.O.? Vlt. klemmt (zeitliche gesegnet) eins nach den Eskapaden mit dem Freilauf?
- HRW vertikal kein bis minimal Spiel? (ich glaube bei Maik hat das HZR mal das Chassis abgeknabbert
- waren vorher eigenwillige Geräusche zu hören?
- HRW gerade?
- Lager im Motor i.O?

Meine erste Vermutung: PWM vom Regler auf Auto und Fehlanpassung....

T-Rex 600 ESP Combo, incl. 3.Lager(Quick UK), BeastX, HV120, UBEC CC
T-Rex 500 ESP FBL BeastX
Versuch macht klug: HK600GT-(ähm Mutant): TS 3152, Logictech 6100, ICE100, 600MX (Align-Teile:kompl.Antriebs-Strang, Starrantrieb, alte Landegestell, alle Gestänge incl. Kugelpfannen)
Blade MCP X V1 (Gummis an der TS, Heckrotor V2, 3in1 Board mit halben Gummis unterlegt)
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“