6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Antworten
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#1 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Hi!

Hab nen neuen 6S 2.600mah Akku bekommen.
Hab den das erste mal ganz normal geladen und dann den ersten Zyklus sachte geflogen.
Nach 4.20min bin ich mit dem T-rex 500 mit Scorpion 3026 / 1.400 und 15er Ritzel, 2.600u/min am Kopf , gelandet!

Lipo hatte noch 22% und ich konnte "nur" 1.560 mah nachladen ! Lipo war Handwarm, nix unnormales!

Ist das aber normal das bei 22% nur so wenig Ampere nachgeladen werden können?!?


Vielen Dank, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Armadillo
Beiträge: 4464
Registriert: 11.04.2010 20:03:05
Wohnort: München
Kontaktdaten:

#2 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von Armadillo »

Ja das ist normal, weil die Spannungskurve nicht linear verläuft, sondern hinten sehr schnell sehr stark abfällt. Die Akkutester können sich aber nur an die Spannung des Lipos halten und darüber die Restkapazität herausorakeln. Da wird halt ein Mittelwert festgelegt. Jeder Akku hat aber eine andere Spannungskurve beim Entladen, deshalb gibt es da starke Unterschiede bei der Restkapazität. Was zählt ist, dass die Spannung nicht unter 3,2V einbricht und du nicht über 80% Kapazität entnimmst!

Bei dieser Entladung kannst du auch locker 5 Minuten fliegen.
HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten - Schaut einfach mal rein! ;-) Chat User Treffen 2011 - Chat User Treffen 2012

Goblin 700 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Voodoo 400 VStabi - Daten auf Helifleet.com
Protos 500 streched VStabi - Daten auf Helifleet.com
Benutzeravatar
echo.zulu
Beiträge: 12219
Registriert: 03.09.2006 12:30:03
Wohnort: 31234 Wipshausen
Kontaktdaten:

#3 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von echo.zulu »

Hi Uli.
Ich mache es immer folgendermaßen:
Zunächst wird die dem Akku entnehmbare Kapazität ermittelt. Ein ganz neuer Akku wird zunächst einige Ladezyklen sehr sanft eingeflogen. Erst danach kommt die eigentliche Messung. Dazu hänge ich den vollen Akku an mein Ladegerät und entlade ihn mit dem maximal möglichen Ladestrom. Bei mir sind das ca. 80W. Das heißt bei nem 6S 2600 ca. 3C. Dabei protokolliere ich die Einzelzellenspannungen mit LogView. Der Entladevorgang wird unterbrochen, wenn eine Zelle unter 3,3V fällt. Die ist nun die maximale dem Akku entnehmbare Kapazität. Je nach Flugstil (härter mit höheren Entladepulsen, oder soft mit eher gleichmäßem Entladestrom) lege ich nun meine Flugzeit so fest, dass max. 75% bis 85% entnommen werden. Die Kapazitätsmessung wiederhole ich alle 30-40 Entladungen, da die entnehmbare Kapazität mit der Zeit abnimmt und deshalb der Timer angepasst werden muss.

Bisher bin ich mit dieser Methode gut geflogen und konnte den Timer auf meinen Flugstil optimieren. Sobald mir eine vernünftige Kapazitätsmessung im Flug zur Verfügung steht, wird die Krücke mit dem Timer aber abgeschafft.
Benutzeravatar
Uli4g3
Beiträge: 1689
Registriert: 18.05.2009 22:53:21
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#4 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von Uli4g3 »

Okay.
Heisst das also das ich den angezeigten 22% meines lipo checkers
nicht zu viel bedeutung schenken darf , sondern dann lieber
die einzelzellenspannung kontrolliere und die nicht unter
3.3 V pro zelle liegen sollte?!?

Danke, Uli
T-Shrink....
Compass Warp 360

Compass 6HV Ultimate Nightfly : Compass Motor mit Jive 80 Pro HV, HBL 950 auf TS, MKS HBL 980 auf Heck, TracX mit Futaba S-Bus...

Compass 7HV FBL: Compass Stock Motor ( der neue SZ ), Jive 120 HV, HBL 950, MKS HBL 980, TRacX mit Futaba S-Bus...

alles mit Futaba T14SG und S-Bus Empfänger ....

Dymond X-Treme Power 2x400 Watt Lader

Compass/MTTEC Fieldrep

unterstützt von:
http://www.Helitec-magic.de
http://stefansliposhop.de

http://www.heli-team-owl.de
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von Crizz »

3.3 V ohne Last sind aber schon zu wenig bei den modernen Lipos, die waren dann unter Last mindestens auf 3.0 runter, und das ist dann 100 % Entladung. Unter Last würde ich im Normalfall nicht unter 3,5 V entladen, das sind nämlich schon über 95 % bei den aktuellen Zellen. Hab gerade ein paar 2200er getestet, aus denen sind dann zwischen 2000 und 2080 raus ( die bringen allerdings auch bei 100% Entladung 2200 - 2230 mAh )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Timmey
Beiträge: 4833
Registriert: 14.05.2007 21:15:17
Wohnort: Erding

#6 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von Timmey »

Uli4g3 hat geschrieben:Okay.
Heisst das also das ich den angezeigten 22% meines lipo checkers
nicht zu viel bedeutung schenken darf , sondern dann lieber
die einzelzellenspannung kontrolliere und die nicht unter
3.3 V pro zelle liegen sollte?!?

Danke, Uli
Ohne Last sind bei 3,6v ungefähr noch 15 bis 20% im Akku. Bei 3,3v vielleicht noch max 5%. Was die Lipo Checker ausspucken ist meistens Müll, halt dich einfach an 3,6v Regel. Ich gehe eigentlich immer auf Nummer sicher und lasse 3,7v in den Zellen.
Gruß Tim
---------------------------
RAVE 450: mini V-Stabi 5.1 PRO, HK2221-10 14t. 4S, YGE 40 @ 6v, 3x MKS DS95, RADIX 350, MKS DS95i, Spektrum
Logo 500 3D: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4020 12N8P 5+4x1.6YY, 14t, 6S 4000mah 40C, YGE 120 @ 6,5v BEC + 600mah 30C PFepo, 3x Ds610, EDGE 553, BLS251, Spektrum
Voodoo 600: mini V-Stabi blue 5.1 PRO, HK4025-1100 17z, 6S, JIVE 80HV, 3xSavox 1257TG, SAB 620, BLS251, Spektrum
fireball

#7 Re: 6S 2.600mah nachgeladene Ampere okay?!?

Beitrag von fireball »

Eben drum sind mir telemetrisch gesehen Kapazitätsanzeigen auch wurst... Gelandet wird, wenn die Akkuspannung klingelt ;)
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“