BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Antworten
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#1 BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Yogi911 »

Hallo zusammen,

ich habe ein wenig Kummer mit meinem KDS450C :(

Habe ihm jetzt mal einen Roxxy 940-6 gegönnt, weil ich endlich mal im Govenor-Modus fliegen will :wink:
Lässt sich auch alles wunderbar einstellen mit dem Programmer und im Flug (flotter Rundflug, kein 3D)
läuft das auch wunderbar. Die Drehzahl (ca. 2800) hält er wunderbar konstant :D

Doch nu kommts:
Mein Empfänger (Spektrum AR6200) zeigt mir immer wieder Spannungseinbüche durch eine blinkende LED
am Hauptempfänger an. Nach einem besonders zackigen Manöver ist er neulich sogar in den Failsafe gegangen,
der glücklicherweise nicht im Crash endete. Nun möchte ich so nicht weiterfliegen und frage mich,
ob das 3A-BEC von dem Roxxy wirklich zu schwach ist... Ich kann das eigentlich fast gar nicht glauben
und vermute, dass ich evtl. was am Regler falsch programmiert habe, oder sonstwo der Wurm drin ist.

Anbei mal meine Konfiguration:

TS-Servos Hitec HS65HB, Robbe FS555 BB Carbon als Heckservo
Microbeast (Vers. 1.1)
Motor KDS 3500 KV (der lila) ---> hat schon ca. 250 Flüge auf dem Buckel
13er Ritzel
Spektrum AR6200 mit DX6i
Gasgerade in der Funke 75% (Regleröffnung ca. 90%)
Pitch -3 / +10
325 FBL Spinblades


Werte im Regler (nur die relevanten):

* Cut Off Voltage (Abschaltspannung) - Auto
* Cut Off Type (Motor Aus Typ) - Soft Off
* Advance Timing (Motor Timing) 15°
* Acceleration (Beschleunigung) - Lowest
* Start Power (Anlaufgeschwindigkeit) - Lowest
* Response of Governor (Reglercharakteristik) - Slow
* Motor Pole Num (Motorpolzahl) 6
* Gear Ratio (Getriebeuntersetzung) 11,5 : 1
Ausgelesene Drehzahl ca. 2800


Vielleicht hat ja jemand ne Idee was hier falsch sein könnte...
Ansonsten würde ich mir nen externes BEC reinbauen, was aber den Heli nur schwerer machen würde,
hätte ich eigentlich nicht so Bock :?
Oder wieder auf Gaskurve wechseln, aber dann wär der schöne Robbe ja doch irgendwie für die Katz :roll:

Lieben Dank an Euch und viele Grüße,
Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
merlin667
Beiträge: 843
Registriert: 09.09.2008 11:36:09
Wohnort: Villach

#2 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von merlin667 »

wieweit impulsstabil das BEC ist weiss ich nicht, aber bei mir ists selbst bei einem 550er Heli drin gewesen ohne probleme mit 2.4Ghz system (Jeti).

schau mal ob die stecker alle ordentlich drauf sind und kontakt haben.
Ich fliege mitn 960-6 in meinem 450er Pro mit 3x DES488 + 1x DES 628 oder so übers interne BEC ohne probleme.
Und dein ptich ist ohnehin zumindest im kollektiven nicht sonderlich schlimm. ich habe ±12,5°

aber schau mal kurz hier:
http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?f=56&t=46763

gibts schon was zu dem thema. mit dem BEC kannst normalerweise einen 500er Heli oder so direkt fliegen, also sollte es beim 450er kein problem sein
CFKHurri 550 torque tube HK4020-1100, Roxxy 9100-6, SAB Red Devil 525mm (Rotorkreis 1150mm), Microbeast V2.0, DES 808, 3xDES 708, Turnigy 5/7,5A SBEC.
T-REX 450 Pro, Scorpion HK2221-8 (V2), Roxxy 960-6, FS 550 BB Speed Digital, 3x DES 488, Microbeast V2.0
Scale Hurricane 425 3026-1210 mit 5 Blatt kopf und 4Blatt Heckrotor im Rumpf :), Align 3G V2.1, CC ICE 75, DES 808, 3xDES 708,
Robbe Acrus Sport 4S Lipo (2,6m Spannweite,H, S, WK+ QR, 4S Lipo)
topmodel Adriana (2m Spannweite, V-Leitwerk,H/S, WK+ QR, 4S Lipo 1200g abflugfertig bei 2,5kg Schub)
LRP S10 Blast, LRP C3STX-Pro
E-revo BL edition 2x2S Lipo, LRP C3STX-Pro
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#3 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Yogi911 »

Hi und danke für die Info :)

Ja, ich kann mir das auch nicht vorstellen, zumal ich einen Roxxy 9100-6 in einem 500er Rex drin habe und der
hat das genau das gleiche BEC (3A).

Kanns vielleicht an nem ausgelutschten Motor liegen?
Der hat wie gesagt schon ne Menge Flüge auf dem Buckel, zieht aber immer noch gut durch.

Mhhh, echt keine Ahnung mehr... :roll:

Hat denn hier jemand das externe 6 A BEC von Align in einem 450er drin?
Also das wäre ganz schön oversized, oder?

Grüße,
Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#4 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von dilg »

Von dem Problem mit dem 940 hör ich zum ersten Mal..
Mich wundert, das der Empfänger meckert und nicht das Beast..

940+3xhs81+fs550+Beast+Jeti->mir wär nie was aufgefallen - selbst bei den Flügen ohne Stützakku.

Mein Tip wär das Heckservo-Limit, schau mal ob das noch Luft hat.
Ansonsten, versuch mal die Empfängerspannung&Strom zu messen, (Jeti Empfänger sind in der Hinsicht zum Spannungsmessen praktisch - wennst jemanden kennst, lass einen Rx mal mitfliegen)

Jedenfalls, Problemlösung #2&3: Stützkondensator, Stützakku (~100mAh)
lg michl
Benutzeravatar
Maik262
Beiträge: 2906
Registriert: 14.03.2008 20:50:28

#5 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Maik262 »

Ich kann mir kaum vorstellen, dass das BEC zu schwach sein soll.

Ich fliege mit 3 HS 56HB, HG 5000 und HSG 5083MG, HK 2221 1630 und genau dem gleichen, hatte da nie Probleme damit.

Habe auch noch von anderen Gehört, dass sie Probleme mit dem 940-6 und FBL haben, nichtmal an Digiservos und die ziehen mehr Strom wie die analogen. Ist bei dir auch alles leichtgängig?
Verbrennerheli auf Türkisch: Dröner Hebab
*mehr Mühe beim Tippen geben muss* © by Bastiuscha
"Schonmal im Porsche von einer Biertheke überholt worden? Dann war es wohl ein 190 2.5-16 Evo II"

Mini Titan E325SE Helifleet.com
Raptor E600 KM-SE Helifleet.com
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#6 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Yogi911 »

Hi Michl,

auch Dank an Dich, klasse Forum :D

Ja, bin ja deshalb auch ganz verwirrt, weil der 940 ja wirklich überall gelobt wird.

Heckservo-Limit?
Ja, da ist noch etwas "Luft"... Inwiefern kann es da einen Zusammenhang geben

OK, kannst Du mir dann noch einen kurzen Tipp geben wie das mit dem Stützkondensator ginge?
Habe ich schon was drüber gelesen, aber wo stöpsel ich den ein?
An der AR6200 ist ja nur noch der Bind/Bat-Anschluss frei...

Thema Stützakku wäre auch komplettes Neuland für mich, auch hier wäre ein kleiner Tipp total klasse 8)

Lieben Dank vorab für Eure tolle Hilfe.
Der 450er fliegt mit dem Beast so saugut und ist so super eingestellt, ich will den einfach wegen so einem Sch...
nicht in den Acker rammen, denn einmal ist er mir ja schon ins Failsafe gegangen...

Lieben Gruß,
Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#7 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Yogi911 »

Hi Maik262,

auch Dank an Dich.

Jo, da läuft alles super soft und leicht.


Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
bernharda
Beiträge: 383
Registriert: 28.05.2007 22:43:46
Wohnort: Paderborn

#8 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von bernharda »

Yogi911 hat geschrieben:Habe ich schon was drüber gelesen, aber wo stöpsel ich den ein?
An der AR6200 ist ja nur noch der Bind/Bat-Anschluss frei...
Genau da!

Und hier http://www.spektrumrc.com/Products/Defa ... ID=SPM1600 kannst du dir das ganze Ansehen
Wer eine Entscheidung trifft liegt mindest zu 50% richtig. Wer keine Entscheidung trifft zu 100% falsch.
Bernhard
1x Mini Titan flybarless mit BeastX 1 Quadrocopter X525 mit KK2.0 Board
Sender DX6I (für Boote), DX7S
Benutzeravatar
Yogi911
Beiträge: 118
Registriert: 12.12.2010 14:02:15
Wohnort: Berlin (Schönberg)

#9 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von Yogi911 »

Hi Bernharda,

super, danke!

ich probier das mal, kostet ja nur ein paar Euronen :D

Gruß Jörg
T-Rex 500E: DS510, DS520 (Heck), Align BL70G, Robbe GY401 (natürlich eingestellt nach Doc Tom), Helitec Hauptblätter, Align CFK Heck, Starrantrieb
Spektrum DX6i
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10 Re: BEC Roxxy 940-6 zu schwach?

Beitrag von dilg »

Yogi911 hat geschrieben:Heckservo-Limit?
Ja, da ist noch etwas "Luft"... Inwiefern kann es da einen Zusammenhang geben

OK, kannst Du mir dann noch einen kurzen Tipp geben wie das mit dem Stützkondensator ginge?
Habe ich schon was drüber gelesen, aber wo stöpsel ich den ein?
An der AR6200 ist ja nur noch der Bind/Bat-Anschluss frei...
Wenns Heckservo gegen den Anschlag noch arbeitet bzw arbeiten würde.

Für die Stütze, am Beast gibt es noch den Sys Eingang. Wenn du das nicht willst, am Empfänger gibt es noch Stecker mit nur einem Signalkabel...dort könnte man es dazuhängen, zb wenn es sich Platz mäßig nicht anders ausgeht
lg michl
Antworten

Zurück zu „Elektro-Steller/Regler“