Anfänger sucht Segler

Antworten
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#1 Anfänger sucht Segler

Beitrag von Brooklyn »

Hallo zusammen,

ich bin mir am überlegen, ob ich mir nicht mal ein Modell aus Balsaholz bauen soll. Wäre mein erstes Modell aus Balsa und mein erster Segler/Fläche. Dabei bin ich auf "Decker Planes" gestoßen, der ja schöne Segler hat. Allerdings weiß ich nicht, welchen man da für einen Anfäger in diesem Bereich empfehlen kann, der auch quasi für die Zukunft ist und nicht schnell langweilig wird:

Zur Zeit sind das meine zwei Favoriten:

1. Lil' Lovely Birdy

2. Calimer ( Elektro-Version verfügbar )


Hat jemand Erfahrung mit den Seglern von Decker Planes oder hat sogar andere Vorschläge?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#2 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von frankyfly »

Erfahrungen mit dem Hersteller nicht, aber es ist wie mit wohl allen Modellen dieser Bauart - sie sind nicht wirklich crashresistent. Als erste Fläche würde ich daher was anderes Empfehlen, wenn möglich aus Elapor.

Grund: viele "nur" Heliflieger haben ein Problem damit mit Fahrt zu landen und hungern die Fläche bis zum Strömungsabriss aus, aber so eine Fläche "schwebt" einfach nicht wie ein Heli auf der Stelle (Von Torquen ,mal abgesehen). Resultat ist dann sehr oft eine mehr oder weniger harte Nasenlandung.
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#3 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von Bran »

Hätte ich dir auch empfohlen. Oder zumindest vorher oder parallel eine kleine Schaumwaffel zum fliegen üben, während du den Segler aufbaust. Ohne sichere Starts/Landungen mit der Schaumwaffel würde ich einen Holzflieger nicht in Erwägung ziehen. Und Simulator zählt da nur wenig...
Benutzeravatar
satsepp
Beiträge: 7014
Registriert: 17.04.2009 20:25:15
Wohnort: Bayerisch Eisenstein

#4 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von satsepp »

Schließe mich da voll meine vorrednern an, auch ein Styroporsegler, egal ob easygliderverschnitt oder auch was vom Hobbyking machen Spaß, reichen um zu ergründen ob einem das gefällt und können einfach und schnell repariert werden.
Bin heute wieder einen Akku (ca. 25 Minuten) mit meiner Minimoa gesegelt, das ist Entspannung pur.

Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch hier nicht, entweder einfach zu fliegen/landen und langsam, oder schnell und Kunstflugtauglich etc. dafür auch problematischer beim landen, bzw. müssen einfach mit viel mehr Fahrt gelandet werden.
Zu langsam ist dann meistens ein Stall = Unkontrollierter Einschlag. Oft auch kopfüber wenn eine Böe den zu langsamen Flieger erfasst und einfach mal umdreht.

Lieber was um die 100 EUR für den Anfang, und Scalemodelle wenn alles gut Erlernt ist wäre mein Rat. es sei denn "Geld spielt keine Rolex".

Motor-Segler ist auf Jeden Fall schon mal sehr einfach zu starten, zu fliegen und zu landen. es gehen auch Rollen sofern Querruder vorhanden sind, und Loops sollten mit fast jedem Modell gehen. Torquen geht mit keinem Segler weil die Klappen zu klein sind, aber mit Hotlinern die völlige übermotorisiert sind geht senkrechtes steigen.

Sepp
Meine Videos öffentlich: http://www.rcline.tv/users_media.php?uid=341 bzw. HD Videos: http://www.youtube.com/user/satsepp?
Mein Verein: http://www.mfc-zell.de/
Meine Flotte:
Viel zu viele 450er, und ein paar Flächen :)
Vodoo 600 mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 20T Riemenrad, Curtis Youngblood 600mm
TDR mit SK720, 3x Robbe BLS 452, BLS 251, Jive 80HV + Pyro 700-52 12T Ritzel, Curtis Youngblood 710mm
heiko854
Beiträge: 14
Registriert: 07.02.2010 17:56:27
Wohnort: Langelsheim

#5 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von heiko854 »

Jap wie alle schon sagten am bestn echt den Easystar oder ähnliches..Is doch recht stoßfest hatte das glück als ich damals angefangen habe noch nicht da gabs nur Holz und Gfk oder Kunststoffrümpfe......
Aber es hat auch geklapp obwohl vill gibt es den Panda von multiplex noch der ist sehr robust und leicht zu bauen...







Gruss heiko
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#6 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von acanthurus »

Hi..

diese Modelle sind von Qualität und Flugeigenschaften über jeden Zweifel erhaben, mit einem tollen Preis-Leistungs-Verhältnis. Den Calimero und einige seiner Geschwister gibts auch bei Höllein
Allerdings sollte man sich im Klaren sein dass der Bauaufwand im Vergleich zu dem, was "man" heutzutage oft fliegt deutlich höher ist... dennoch, das ist richtiger ModellBAU, und das Ergebnis macht 1000x mehr her als irgend so ne Schaumschüssel. Die Warnungen hier bez. "lieber mit einem Verschleißmodell erst mal Fläche fliegen lernen" sind sicherlich berechtigt. Auch wenn diese Flieger eigentlich sehr leicht zu beherrschen sind wäre es schade um den Aufwand.

Für später (nach erfolgreicher Lernphase) noch ein Tipp: Falls du den Bauaufwand scheust, dann schau dir mal den ELF von FVK an.
Ich hab schon 2-3 HLGs und auch ein paar SALs durch, aber dieses Ding ist sehr handlich, superleicht (<100g), PERFEKT in der Qualität/Verarbeitung, perfekt in den Flugeigenschaften und einfach wunderschön.
Das Ding ist im Prinzip an einem Abend startklar, und dank SAL spart man sich das ganze Motorgedöns. Ich komm an einem ruhigen Sommerabend aus einem laschen Amateurwurf heraus auf gut 70 Sekunden Flugzeit ohne Thermikeinfluss (aus der Hand, in die Hand... d.h. 3 Sekudnen später ist man wieder oben).
Ok. 138 Euro ist kein Pappenstiel (ich hab meinen auf der Messe FFH für 109 Euro mitgenommen), aber er ist jeden Cent wert.

gruß
andi
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Benutzeravatar
Bran
Beiträge: 1817
Registriert: 21.07.2010 10:15:19
Wohnort: Wartenberg/BY

#7 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von Bran »

Au cool, sowas wollt ich eh schonmal ausprobieren :D
Benutzeravatar
Brooklyn
Beiträge: 663
Registriert: 01.03.2006 12:39:15

#8 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von Brooklyn »

Danke euch allen! Ich schau mich wohl erstmal mal nach einer Schaumwaffel.

Was haltet Ihr von dem Merlin von multiplex?
Gruß Brooklyn

Sorry wegen den Tippfehlern. Ich bin nämlich ein unaufmerksamer Schnelltipper, jedoch der deutschen Sprache mächtig.
* Alle Rechtschreibfehler sind Copyrightgeschützt und gehören dem jeweiligen Besitzer. * :D

Meine Dropbox
Benutzeravatar
Hub Flo
Beiträge: 611
Registriert: 19.11.2007 10:36:15

#9 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von Hub Flo »

mein erster segler war ein graupner elektro junior s. mit dem kann man viel spaß haben kann. ich finde den merlin weder fisch noch fleisch. für nen segler, wenn du auch mal ein wenig in der thermik fliegen willst, ist der glaub ich zu klein.

gruß der hub flo
Heli: zur Zeit keinen
Fläche: RS Aero Rock4K, Simprop Turn Left
Funke: DX 7
http://www.helimission.ch
meine Kapelle:
http://www.bigblock-rock.com
Benutzeravatar
acanthurus
Beiträge: 3348
Registriert: 21.10.2008 08:39:59
Wohnort: Kreis Ludwigsburg

#10 Re: Anfänger sucht Segler

Beitrag von acanthurus »

Der Merlin ist halt kein "Segler" (falls du sowas wolltest), aber sicherlich für einen Modellflieger mit Heli-Erfahrung zum Einstieg geeignet.

Ich hab jetzt den einen oder anderen Anfänger mit nem umgebauten 60er Felix "durchexerziert", mit guten Ergebnissen bei sehr geringen Inveestitionskosten.
I told my mom when I grow up I want to be an Engineer, she told me I can't do both!
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“